Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Giallolino

Giallolino [Lueger-1904]

Giallolino , italienische Bezeichnung für eine in der Kunstmalerei der Alten angewendete Farbe, deren Ursprung oder Zusammensetzung bis nun nicht vollkommen aufgeklärt ist. Viele nehmen an, es sei Neapelgelb , das auch heute diese Benennung trägt; doch ist es wahrscheinlicher, daß Giallolino eine besonders ...

Lexikoneintrag zu »Giallolino«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 522.
Firststein

Firststein [Lueger-1904]

Firststein , breiter Dachschiefer , der in geeigneter Ueberdeckung das Firstgebinde (s. Schieferdach ), den obersten Abschluß der Schiefereindeckung, bildet. An den älteren Dächern rheinischer Deckweise stehen die nach der Wetterseite liegenden Firststeine ...

Lexikoneintrag zu »Firststein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 41.
Elongation [1]

Elongation [1] [Lueger-1904]

Elongation . Bei oszillierenden Bewegungen nennt man den Abstand der Anfangslage von der Lage des stabilen Gleichgewichtes die Elongation . So ist z ... ... Pendel der Winkel , den die Anfangslage des Pendelfadens mit der Vertikalen bildet, der Elongationswinkel des Pendels .

Lexikoneintrag zu »Elongation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 440.
Bankhammer

Bankhammer [Lueger-1904]

Bankhammer ( Handhammer ), ist der gewöhnliche Hammer der Eisenarbeiter ( ... ... 5 kg Gewicht ) mit einer quadratischen, etwas gewölbten Bahn und einer geraden abgerundeten Finne (s. Hammer ). Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Bankhammer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 545-546.
Dreinädlig

Dreinädlig [Lueger-1904]

Dreinädlig wird ein Kulierwirkstuhl genannt, wenn er abwechselnd eine fallende Platine und zwei stehende Platinen enthält, also beim Kulieren Schleifen über drei Nadeln bildet. Willkomm .

Lexikoneintrag zu »Dreinädlig«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 105.
Eckpfeiler

Eckpfeiler [Lueger-1904]

Eckpfeiler ( Angularpfeiler ), bildet die Ecke eines Hauses , entweder als glatter Wandpfeiler , der sich nach zwei Richtungen erstreckt, oder als stärker vortretender, auch in der Richtung der Diagonale gesellter Strebepfeiler .

Lexikoneintrag zu »Eckpfeiler«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 207.
Dampfgummi

Dampfgummi [Lueger-1904]

Dampfgummi , gleichbedeutend mit Dextrin , besonders jener Sorte, die gelbliche, glasige Stücke vom Aussehen des arabischen Gummis bildet; s. Dextrinfabrikation . Reinitzer.

Lexikoneintrag zu »Dampfgummi«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 551.
Finnhammer

Finnhammer [Lueger-1904]

Finnhammer , Hammer mit einer kreisrunden, etwas gewölbten Bahn und einer abgerundeten quergestellten Finne (s. Hammer ).

Lexikoneintrag zu »Finnhammer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 38.
Bodenphysik

Bodenphysik [Lueger-1904]

... ist selten stagnierend, sondern befindet sich meist in einer fortwährenden Bewegung , die einen Austausch der Luftschichten ... ... Atmosphäre , hervorgerufene Bewegung der Bodenluft stattfindet. – Die Diffusion der Kohlensäure (sowie des Ammoniaks und ... ... von Gasmolekülen an und in festen Körpern bewerkstelligen. Nur dem Sprachgebrauch nach unterscheidet man zwischen Hygroskopizität und Gasabsorption ( Absorption im engeren ...

Lexikoneintrag zu »Bodenphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 108-128.
Dichtigkeit [1]

Dichtigkeit [1] [Lueger-1904]

... relativen Werte, die man praktisch gewöhnlich allein berücksichtigt, wendet man dann einfach die Bezeichnungen spezifisches Gewicht oder Dichte an« ... ... allgemeinen die Temperaturen beigesetzt und drei Dezimalen berücksichtigt wurden. Weitere Angaben findet man u.a. in den untengenannten Schriften. Wenn es sich ... ... Lahr 1884, S.413 u.a. (gewerblich verwendete Stoffe). – [8]Winkelmann, Handbuch der Physik ...

Lexikoneintrag zu »Dichtigkeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 740-748.
Hydrostatik

Hydrostatik [Lueger-1904]

... vom Gleichgewicht der Flüssigkeiten ; sie bildet einen Spezialfall der Hydrodynamik , wenn angenommen wird, daß sich eine ... ... bestimmt, wenn man die Ordinate z 1 desselben ermittelt. Letztere findet sich als Mittelpunkt der Parallelkräfte P z aus der Gleichung ...

Lexikoneintrag zu »Hydrostatik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 159-161.
Hauptgesims

Hauptgesims [Lueger-1904]

... 1. Bei den monumentalen Hausteingesimsen bildet den Hauptteil die Deck - oder Hängeplatte ... ... Regeln der Säulenordnungen (s.d.). Im Mittelalter aber bildeten Zinnen , Brüstungsgalerien oder starke Kehlen den bekrönenden Abschluß ... ... Form dieser Gesimse ist der Bogenfries . Zur reichsten und vollendetsten Ausbildung dienen die sogenannten Terrakotten ...

Lexikoneintrag zu »Hauptgesims«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 788-789.
Giebelwände

Giebelwände [Lueger-1904]

... dem Dach an; der Giebel bildet dann in der Regel ein Dreieck , wie z.B. bei den ... ... Giebel auf einem in einer Frontwand befindlichen Risalit , gewöhnlich in antiker Weise ausgebildet. Bei den in Straßen stehenden Gebäuden verlegt man in neuerer ...

Lexikoneintrag zu »Giebelwände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 528.
Glasprismen [2]

Glasprismen [2] [Lueger-1904]

... werden auch hierbei die Oberlichter von großer Fläche durch Aneinanderreihen quadratischer Felder gebildet, und zwar beim Glasbeton gleichzeitig in Länge und Breite (Fig ... ... Stockwerken gerade übereinander, sowie für gewölbte Hallen , flache und gewölbte Dächer verwendet. – Den Gläsern in Eisenrahmen gibt man oft ...

Lexikoneintrag zu »Glasprismen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 323.
Duc d'Alben

Duc d'Alben [Lueger-1904]

... an den Mittelpfahl anlehnen. Die durchweg runden Pfähle sind an ihren Kopfenden abgerundet und tragen aufgenagelte Blechschutzkappen. Zusammengehalten werden sie mittels einer starken, durch untergenagelte ... ... werden und leichter zu lösen sind. Bisweilen – namentlich in Kriegshäfen – findet man eine den Duc d'Alben und dessen einzelne ...

Lexikoneintrag zu »Duc d'Alben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 149.
Argusokular

Argusokular [Lueger-1904]

... dadurch, daß er bei dem von ihm konstruierten Clepsinstrumente eine schon von Reichenbach angewendete Okularkonstruktion für seinen speziellen Zweck benutzte. Das Prinzip ist das folgende: ... ... Strichpaaren zugeordnet sind und mit denselben eine bestimmte Multiplikationskonstante ergeben. Porro verwendete z.B. für seine größeren Instrumente sieben Strichpaare und ...

Lexikoneintrag zu »Argusokular«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 296-297.
Durchmesser

Durchmesser [Lueger-1904]

Durchmesser , a) eines Kegelschnitts [1] ist eine Gerade ... ... Mittelpunkt desselben, zugleich der Ort der Mittelpunkte eines Büschels paralleler Sehnen . Unter diesen befindet sich auch ein Durchmesser, der konjugiert zum ersten genannt wird und auch alle ...

Lexikoneintrag zu »Durchmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 175.
Binnenberme

Binnenberme [Lueger-1904]

... Anlage eines öffentlichen Weges benutzt, während sie sonst einen Wiesen- oder Weidestreifen bildet, der nicht in andrer Weise landwirtschaftlich bestellt werden darf (vgl. Fig. ... ... dem Art. Außenberme ). Häufig wird die Binnenberme auch als niedriger Vordamm ausgebildet, welcher 1–2 m über dem Binnenlande liegt. Er ...

Lexikoneintrag zu »Binnenberme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 35.
Carbolineum

Carbolineum [Lueger-1904]

Carbolineum , Destillationsprodukt des Steinkohlenteers, dünnflüssig, von lasierend brauner Farbe, zum Konservieren von Holzobjekten, die der Einwirkung der Witterung ausgesetzt sind, angewendet. Die Angaben über die Herstellung des Carbolineums sind verschieden. Berger untersuchte ...

Lexikoneintrag zu »Carbolineum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 422.
Allylsenföl

Allylsenföl [Lueger-1904]

... eine in Wasser wenig lösliche Flüssigkeit , die bei 148–152° siedet und das spez. Gew. 1,018–1,025 besitzt. Es riecht ... ... belebende Prinzip des Senfs, der als Würze zu Speisen Verwendung findet. In der Medizin wird das Allylsenföl wegen seiner blasenziehenden Wirkung ...

Lexikoneintrag zu »Allylsenföl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 152.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon