Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bleisicherung [1]

Bleisicherung [1] [Lueger-1904]

... solchen Abschmelzsicherungen notwendig, die in Leitungen für hochgespannte Ströme verwendet werden sollen. Eine für solche Fälle sehr geeignete einfache Sicherung ... ... [8] ist das Prinzip der alten Edison - Bleisicherung [5] verwendet, bei dem der Schmelzdraht in einem mit ...

Lexikoneintrag zu »Bleisicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 74-76.
Asphaltmastix

Asphaltmastix [Lueger-1904]

... Verkauf nicht nach Stückzahl der Brote, sondern nach dem Gewichte stattfindet. Beim Erwärmen zerfällt der Asphaltmastix nicht etwa wie Asphaltstein zu Pulver ... ... solchen sich nicht verändert und mit der Zeit nur in sehr geringem Maße schwindet, so steht nach genügender Reinigung des Altmaterials der Wiederverwendung zu Asphaltmastix ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltmastix«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 315-316.
Betongründung

Betongründung [Lueger-1904]

Betongründung scheint schon im Altertum angewendet worden zu sein. Plinius ... ... der Druckhöhe , unter welcher der Wasserzudrang in die Baugrube stattfindet. Guter hydraulischer Beton kann bei 1 m Stärke eine ... ... mittels Versenkkasten ausgeführt. Die schiefen Ebenen werden entweder durch Holzgerüste gebildet, oder man benutzt die fertige Betonböschung ...

Lexikoneintrag zu »Betongründung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 747-748.
Juraformation

Juraformation [Lueger-1904]

... in der Geologie . Ihr Liegendes bildet die Trias-, ihr Hangendes die Kreideformation . Zu ersterer steht ... ... [Charente] u.s.w.) werden als Dekorationssteine und zu Kunstbauten aller Art verwendet. Sie bearbeiten sich in bergfeuchtem Zustande leicht und sind trocken sehr ...

Lexikoneintrag zu »Juraformation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 237-238.
Chloralhydrat

Chloralhydrat [Lueger-1904]

... Erstarren in flache Schalen , so bildet das Chloralhydrat Platten , die zerschlagen in den Handel kommen. In wohlausgebildeten Kristallen wird es erhalten, wenn man die geschmolzene Masse langsam ... ... Darstellung eines sehr reinen Chloroforms (s.d.). In konzentrierter Lösung findet es Anwendung zum Aufstellen mikroskopischer Präparate. – Die physiologischen ...

Lexikoneintrag zu »Chloralhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 442-443.
Chilisalpeter

Chilisalpeter [Lueger-1904]

Chilisalpeter , Natronsalpeter , Natriumnitrat , salpetersaures Natrium oder ... ... ; Mol.-Gew. 85, spez. Gew. 2,26. In reinem Zustande bildet er farblose, durchsichtige Rhomboeder; im Wasser leicht löslich (kalt 8 : ...

Lexikoneintrag zu »Chilisalpeter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 438-439.
Biberschwänze

Biberschwänze [Lueger-1904]

Biberschwänze ( Flachziegel , Zungenziegel ), Dachsteine, welche die Form eines länglichen, an der einen Schmalseite verschieden abgerundeten, zugespitzten oder ausgeschnittenen Rechtecks besitzen, das entweder unterhalb der entgegengesetzten Schmalseite mit einem Vorsprung zum Aufhängen an der Dachlatte, einer Nase , versehen ist ...

Lexikoneintrag zu »Biberschwänze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 770-771.
Eisenchloride

Eisenchloride [Lueger-1904]

... (bis zu 4 H 2 O ) verbunden, bläulichgrüne Kristalle bildet. Es ist an der Luft sehr leicht oxydierbar. Man erhält es ... ... oder Ferrichlorid , dessen Zusammensetzung der Formel FeCl 3 entspricht, bildet in wasserfreiem Zustande rot durchscheinende, grün schimmernde Kristalle ...

Lexikoneintrag zu »Eisenchloride«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 351.
Gußeisenbeton

Gußeisenbeton [Lueger-1904]

... Gußeisenbeton . Dieses von Oberbaurat Emperger-Wien ausgebildete Bausystem beruht auf der Verwendung eines mit umschnürtem Beton umhüllten Gußeisenkernes ... ... besonders geeignet und können daher für Bogenbrücken und Säulen mit Vorteil verwendet werden. Der Eisenquerschnitt ist hierbei bedeutend größer als bei den gewöhnlichen Eisenbetonkonstruktionen ...

Lexikoneintrag zu »Gußeisenbeton«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 265.
Baryumchlorid

Baryumchlorid [Lueger-1904]

Baryumchlorid ( Chlorbaryum ) BaCl 2 , Mol.-Gew ... ... Salzes ) 3,7, wasserfrei oder kristallisiert. Das wasserfreie Salz bildet weiße, zusammengesinterte, kristallinische Brocken, kristallisierte, der Formel BaCl 2 ...

Lexikoneintrag zu »Baryumchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 551-552.
Herdschlangen

Herdschlangen [Lueger-1904]

... . Die Herdschlange (s. die Figur) bildet immer den tiefsten Punkt der Doppelleitung, durch welche entweder in einem sogenannten ... ... , daß das Steigrohr S etwa 30–40 cm höher in den Wasserbehälter ausmündet als das Fallrohr F; das erwärmte Wasser steigt wegen ...

Lexikoneintrag zu »Herdschlangen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 48.
Giebelgebinde

Giebelgebinde [Lueger-1904]

Giebelgebinde , 1. bei Fachwerkbau das Gebinde (s.d.), das den Giebel selbst bildet. Es besteht außer den Sparren und den Balken aus mehreren senkrechten Pfosten (Giebelsäulen) mit der nötigen Verstrebung und wagerechten Hölzern (Ausbindung) für etwaige ...

Lexikoneintrag zu »Giebelgebinde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 526-527.
Achroodextrin

Achroodextrin [Lueger-1904]

Achroodextrin , eine der Dextrinarten, deren Bildung bei der hydrolytischen Spaltung der ... ... Autoren angenommen wird (s. Dextrin ). Als erstes Umwandlungsprodukt der Stärke bildet sich Amylogen, dann Amylodextrin , ersteres wird durch Jod noch blau, letzteres ...

Lexikoneintrag zu »Achroodextrin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 63.
Aluminiumoxyd [1]

Aluminiumoxyd [1] [Lueger-1904]

Aluminiumoxyd Al 2 O 3 , auch Tonerde, ... ... der Natur in Form von Rubin , Saphir und Korund sich findend, bildet in reinem Zustande entweder ein weißes, amorphes Pulver oder farblose kristallinische ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumoxyd [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 163.
Aufschiebling

Aufschiebling [Lueger-1904]

Aufschiebling heißt das Holz M der beistehenden Figur, das den Uebergang von der Sparrenlage zur Traufe m bildet. Diese Anordnung ist insbesondere bei steilen Dächern gebräuchlich, damit die Sparren direkt ...

Lexikoneintrag zu »Aufschiebling«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 364.
Antimonsilber

Antimonsilber [Lueger-1904]

Antimonsilber ( Diskrasit ), meist Ag 2 Sb ( ... ... Ag und 36,1 bis 15,8% Sb ) , kristallisiert rhombisch, bildet blätterige Säulen , meist aber derbe, körnige Massen . Spaltbar, spröde; ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsilber«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 242.
Algarotpulver

Algarotpulver [Lueger-1904]

Algarotpulver , weiße Körperfarbe von kristallinischem Gefüge , aus Antimonchlorid (s. ... ... Antimonchloride ) und Antimonoxyd bestehend, des hohen Preises halber in der Praxis kaum angewendet. Sie läßt sich aus rohem Grauspießglanz durch Auflösen des gepulverten Minerals ...

Lexikoneintrag zu »Algarotpulver«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 132.
Deckenkehlung

Deckenkehlung [Lueger-1904]

Deckenkehlung , Kehlbildung zwischen Wand und Decke . Wenn es sich ... ... denen sich Unreinlichkeiten, Keimpilze von ansteckenden Stoffen ansammeln und sich schwer entfernen lassen, durch abgerundete zu ersetzen, so ist dies besonders ratsam am Uebergang von Wand zur Decke ...

Lexikoneintrag zu »Deckenkehlung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 688.
Gitterbrücken

Gitterbrücken [Lueger-1904]

Gitterbrücken , Brücken , deren Hauptträger als ... ... Träger mit engmaschiger, symmetrischer Ausfachung (Netzwerk), welche die Vorläufer der heutigen Fachwerksträger bildeten; doch wird die Bezeichnung Gitterbrücke auch häufig auf die modernen Konstruktionen der Fachwerksbrücken angewendet. S. die Art. Brücken , eiserne; Brücken , hölzerne; ...

Lexikoneintrag zu »Gitterbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 535.
Absagesignale

Absagesignale [Lueger-1904]

Absagesignale werden im Eisenbahnverkehr gegeben, um dem Streckenpersonal bezw. den folgenden Stationen anzuzeigen, daß ein bereits abgemeldeter Zug nicht kommt. Die Verständigung der Strecke kann durch Laufzettel, die der Stationen telegraphisch erfolgen. Auf deutschen Bahnen kann das Absagen durch die ...

Lexikoneintrag zu »Absagesignale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 28.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon