... wird, ändert sich das Verhältnis und die Volumina der geförderten Luft nehmen alsdann in einem geringeren Verhältnis ab, als der Druck ... ... Begünstigt von dem hohen Druck , unter dem sie sich befindet (Bunsen berechnet Hunderte von Atmosphären ), steigert sich ihre Fähigkeit, Gase ...
Bug , der Vorderteil eines Schiffes; auch bezeichnet es die Seite, auf der bei einem Segelschiffe die Schoten der Segel angeholt sind.
Karte . 1. Topographische Karten . Luftschiffer-, Luftschiffahrts -, ... ... Ebenso wie der Gebrauch des Fahrrades und des Automobils besondere Verkehrskarten erforderte, hat auch die rasche Entwicklung des Luftschiffahrts - und Flugwesens das Bedürfnis für ...
Kübel , kleineres Gefäß von elliptischem Querschnitt für die Schachtförderung , (s.d.); dann auch älteres Maß für geförderte Mineralien, in Freiberg z.B. etwa gleich 0,034 cbm. Treptow.
... . 3. Geringer Rückstoß, aus dem kleinen Geschoßgewicht folgend; daher verminderte Beanspruchung des Schützen; deshalb zulässig: 4. Geringes Gewicht der Waffe, ... ... Patrone und führt sie in das Patronenlager des Laufs ein. Der hakenartige gefederte Rahmenhalter, der um eine wagerechte Welle schwingt, verhindert, daß sich der ...
Tunnel , künstlich hergestellter Hohlraum von größerem, verschiedenartig gestaltetem röhrenförmigem Querschnitte ... ... geneigt in gerader Linie oder in Krümmungen angelegt, zur freien, sicheren, ungehinderten Durchführung von zu bewegenden Massen , insbesondere von Verkehrsanlagen wie Straßen , ...
Drache . Ein seit vielen Jahrhunderten bekannter Flugapparat , der auch schon von Benjamin Franklin 1742 zu wissenschaftlichen Experimenten benutzt wurde. Er besteht aus einer beliebig begrenzten ebenen Platte , deren Eck- oder sonstige Punkte durch Schnüre mit einem Halteseil im ...
Helium . Heliumatome entstehen durch elektrische Neutralisation der bei einer Gruppe radioaktiver Umwandlungen ausgeschleuderten α -Teilchen. Gewisse Beziehungen zwischen den Elementen im periodischen System sprechen dafür, daß auch bei bisher noch nicht als radioaktiv erkannten Elementen α -Strahlenumwandlungen ...
Pforte , 1. kleine Türe zum Einlaß einzelner Personen u.s.w ... ... solcher; s.a. Schlupfpforte . 2. Die Armierung alter Kriegsschiffe erforderte Stückpforten, d.i. mit Laden verschließbare Schießöffnungen an den Breitseiten . ...
Gasruß , auch als » Carbon black « bezeichnet, schwarze Körperfarbe, seiner und sehr ausgiebiger Ruß, aus Nordamerika importiert, woselbst solcher aus Erdgas in der unmittelbaren Umgebung der Bohrstellen durch Verbrennung bei gehindertem Luftzutritt hergestellt wird. Andés.
... Teile die Strömung hemmen und infolge der so verminderten Geschwindigkeit und Stoßkraft des Wassers die durch die Lücken der ... ... 14 im Art. Flußregulierung dargestellte Pfahlbuhne , die auch in etwas abgeänderter Form zur Anwendung gelangt, indem die Faschinen bei der ...
Kokosöl . In der deutschen Seifenindustrie sind Kokosöl und Palmkernöl ... ... Mengen zu annehmbaren Preisen zur Verfügung. Schon in den letzten Jahren vor dem Kriege wanderte der größte Teil dieser Fette in die Kunstbutterfabriken, und den Seifensiedern blieben ...
Ambroid , Platten natürlichen unveränderten Bernsteins , aus reinen Abfällen von der mechanischen Verarbeitung durch Anwendung eines Lösungsmittels und hohen Druck von den Kgl. Bernsteinwerken in Königsberg allein hergestellt. Andés.
Hospital ( Spital , norddeutsch Spittel), seit Jahrhunderten die Bezeichnung für ein Gebäude zur Unterbringung und Pflege von armen, alten oder gebrechlichen Menschen, welche für ihren Unterhalt nicht Sorge tragen können. In früherer Zeit begriff man hierunter im allgemeinen alle Wohltätigkeitsanstalten ...
Terrazzo ( Battuta ), ein Zement - oder Kalkestrich (s. Bd. 5, S. 293) mit eingestreuten farbigen Marmorstückchen. Seit Jahrhunderten in Italien, vornehmlich Venedig, üblich, ist er neuestens durch Italiener (Ant. ...
Diffusat nennt man die bei der Dialyse (s.d.) durch die Membran hindurchgewanderten, in der äußeren Flüssigkeit des Dialysators (s.d.) gelösten Kristalloidsubstanzen. Unter Kristalloiden verlieht man alle kristallisierbaren Körper im Gegensatz zu den gelatinierbaren ...
Herberge , im allgemeinen s.v.w. Gasthaus, Unterkunft , im ... ... die auf der Wanderschaft befindlichen Gesellen einer Handwerkerinnung früherer Zeit . Dieselben hatten ihren gesonderten Tisch , über dem das Innungszeichen aufgehängt war, das auch oft äußerlich das ...
Abblasen , die Entleerung eines Dampfkessels (s.d.) behufs Reinigung . Die Operation findet in der Regel bei noch vorhandener, jedoch verminderter Dampfspannung statt.
Spilosit , durch Berührung mit Diabas veränderte, grüne, harte, dunkelgefleckte Schiefer ; wenn gestreift Desmosit (Harz).
Prellbock , Absperrvorrichtung an einem stumpf endigenden Eisenbahngleis, in der Regel mit ... ... werden oft nur Pfähle eingerammt, die vorn durch ein Querholz mit kräftigen, gefederten Puffern verbunden und an der Rückseite mit Erde hinterschüttet werden. Statt Pfähle ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro