Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aluminiumverbindungen

Aluminiumverbindungen [Lueger-1904]

... immer etwas mehr Schwefelsäure führen, als dieser Formel entspricht. Dies gilt wesentlich auch von einem in den Druckereien ... ... am besten mit Calciumacetat. Die Lösungen dieser Salze wirken in der Kälte nicht, in den heißen Mansarden ... ... nicht zur Ausführung im großen, weil es sich zeigte, daß bei diesem Verfahren die Cellulose von den ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 164-168.
Beleuchtungsgrundsätze

Beleuchtungsgrundsätze [Lueger-1904]

... Licht , das irgend einen Punkt der Wand trifft, wird teilweise von diesem verschluckt, »absorbiert«, teilweise reflektiert, bei Spiegeln ... ... als Beispiel eine weiße Atelierwand pn (Fig. 6 ); die Helligkeit dieser Wand wird abhängen von der Helligkeit eines jeden einzelnen Punktes . ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungsgrundsätze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 675-679.
Betoneisenkonstruktionen [2]

Betoneisenkonstruktionen [2] [Lueger-1904]

... Querschnitten die größte horizontale und vertikale Schubspannung gleich τ 0 , während diese bei Querschnitten der Form Fig. 8 ... ... Balken (s.d.) und Bogen (s.d.). In diesen Gleichungen kommen jedoch gewisse ... ... statisch unbestimmten Stützenmomente erfolgt hier, abgesehen von dem für die Beanspruchungen unwesentlichen Einfluß der Schubkräfte , auf ...

Lexikoneintrag zu »Betoneisenkonstruktionen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 739-746.
Angestelltenversicherung

Angestelltenversicherung [Lueger-1904]

... den Todesfall. In Deutschland eingeführt durch Reichsgesetz vom 20. Dezember 1911, Reichsgesetzblatt S. 989 [1], ... ... Reichskanzlers vom 9. Juli 1913, Reichsgesetzblatt S. 571). Kraft Gesetzes sind von der Versicherung ... ... statt. Die Versicherten haben einen Rechtsanspruch auf die gesetzlichen Leistungen . Diese bestehen in Ruhegeld und Hinterbliebenenrente. Außerdem kommt ...

Lexikoneintrag zu »Angestelltenversicherung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 36-38.
Berieselung mit städtischem Kanalwasser

Berieselung mit städtischem Kanalwasser [Lueger-1904]

... Wasser gestaut wird, etwa 2–3 Stunden , bis dieselbe ganz durchrieselt ist, bis also das ... ... Bewirtschaftung erfolgt durch einen Verwalter, einen Gutsaufseher, einen Rieselmeister, zwei Rieselwärter und einige Knechte . Vom ... ... und alle Abwasser auf Rieselfelder zu leiten. Die Bestimmungen dieses Gesetzes wurden eingehalten, 1899 ...

Lexikoneintrag zu »Berieselung mit städtischem Kanalwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 702-708.
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

... oder orientalische Bäder sind für die irischen bezw. römisch-irischen Heißluftschwitzbäder vorbildlich gewesen. Wesentlich ist beim türkischen Bad außer dem Schwitzen im heißen ... ... Halle 8 um das Schwimmbad. Dieselbe hat 2 allgemeine Auskleideplätze und 28 Auskleidezellen. Die Reinigungsbäder 12 und ... ... Die für Bergwerksarbeiter bestimmten Badeanstalten dieser Art führen den Namen »Waschkauen«. Alle diese Einrichtungen sind auf geringen ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Bad [2]

Bad [2] [Lueger-1904]

... dem Heizmaterial angefüllt. Zur Beobachtung der Temperatur wird ein Thermometer eingesenkt. Dabei hat sich bei gewissen Operationen, z.B. den Destillationen , ... ... , nicht jedoch bei Anwendung von Eisenfeile, Graphit oder Sand . Bei diesen zeigt das Bad vielmehr an verschiedenen Stellen ...

Lexikoneintrag zu »Bad [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 446-447.
Aloe

Aloe [Lueger-1904]

... mit einer Ziegenhaut ausgelegte Grube und läßt den Saft ausfließen. Häufiger werden die Blätter zerschnitten, zerquetscht und ausgepreßt, auch mit ... ... Gefäßen verdickt oder auch mit künstlicher Wärme in Kesseln eingedickt, nach Beseitigung der Verunreinigungen in Kisten oder Fässer gefüllt. Aloe erscheint ... ... Baumwolle und Leder ; außerdem kann jede dieser Säuren unechte Farbstoffe , wie Orseille , ...

Lexikoneintrag zu »Aloe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 153.
Anis

Anis [Lueger-1904]

... 3. italienischer Anis (Albi, Midi, Puglieser Anis, Anis von Malta), die größten und wertvollsten Sorten; 4. ... ... Kalilauge zerrieben werden; das Auftreten des charakteristischen Geruches nach Mäuseharn zeigt die Anwesenheit von Schierlingfrüchten an (Coniinreaktion). Für den Transport ist noch zu beachten, ...

Lexikoneintrag zu »Anis«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 208.
Beton

Beton [Lueger-1904]

... die Bauwerke eine Steinverkleidung erhalten, ersetzt diese die Schalung , indem das Aufmauern dieser Steinverkleidung um eine oder mehrere ... ... [8]. Hand in Hand mit den Fortschritten der Betontechnik und des technischen Versuchswesens überhaupt wurden auch die Festigkeitseigenschaften des Betons und sein ... ... Betonbauten, Zugspannungen und größere Schubspannungen zu vermeiden, da bei größeren Betonkörpern diese Kräfte zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Beton«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 728-734.
Arsen [2]

Arsen [2] [Lueger-1904]

... Erden verunreinigten Scherbenkobalt auch die arsenhaltigen Kiese . In beiden Fällen führt man ein verflüchtigendes Rösten unter Abschluß ... ... ein, auf die am andern Ende Vorlagen ( Eisenblech - oder Tongefäße) aufgesetzt werden. In den Blechrohren scheidet sich kristallinisches Arsen , in den ...

Lexikoneintrag zu »Arsen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 303.
Berme [1]

Berme [1] [Lueger-1904]

Berme ( Bankett ), ein Absatz in einer ... ... Böschung dann steiler sein als unten, wo sie dem Angriff des Wassers ausgesetzt ist. Auch am Fuße von Dammböschungen zwischen diesen und dem bergseitigen Graben wird oft eine Berme ohne erhebliche Kosten ...

Lexikoneintrag zu »Berme [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 709.
Abriß

Abriß [Lueger-1904]

... für Nord angegeben ist, so daß man unmittelbar das Azimut jeder Richtung ablesen kann) auch die beobachteten Richtungen angegeben, ferner die Logarithmen der Entfernungen nach allen Zielpunkten vom Abrißpunkt aus, und in diesem Sinne ist dann auch sonst vielfach in der neuern geodätischen Literatur das ...

Lexikoneintrag zu »Abriß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Basis [1]

Basis [1] [Lueger-1904]

... haarartiger Form (Trichite). Ihrer Zusammensetzung nach stellt sie meist eine kieselsaure Verbindung von ein- und zweiwertigen Metallen , alkalischen Erden und ... ... In reichem Maße an der Zusammensetzung von dichten Gesteinen beteiligt, macht sie diese für Pflasterung wenig tauglich, da die der ...

Lexikoneintrag zu »Basis [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 558.
Altan

Altan [Lueger-1904]

Altan ( Altane, Söller ), auf Mauern , Säulen , Pfeilern , auch auf Karyatiden ruhender Vorbau mit flachem Dach und Geländer , ... ... dergl. belegt und an den Seiten mit einer Rinne versehen, damit das Regenwasser abfließen kann.

Lexikoneintrag zu »Altan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 154.
Balken [1]

Balken [1] [Lueger-1904]

... Werden jedoch die Enden festgespannt, dann kommen diese Momente als weitere Unbekannte in Betracht, wofür auch zwei weitere Gleichungen ... ... Formänderungen und durch letztere auf die (statisch unbestimmten) Stützenmomente vernachlässigt. Diese übliche Vernachlässigung ist zwar im allgemeinen zulässig bei der Berechnung ... ... Elastische Linie geben. Sind die M nach diesen Ausdrücken anstatt nach 16.–21. festgestellt ...

Lexikoneintrag zu »Balken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 503-506.
Beizen [1]

Beizen [1] [Lueger-1904]

... sonst ein Gerbstoff bei 90° C. aufgesetzt wird, um schließlich die schwarzgefärbte Soupleseide in einem Zinnsalzbad mit gerbsaurem Zinn ... ... Halbwollfärberei dient. Das gemischte Gewebe wird zu diesem Zweck, nachdem der Wollfaden gefärbt ist, sumachiert oder ... ... Art und Weise der Wirkung dieser Emulsion noch nicht überein, wie in dieser Beziehung auch die Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Beizen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 657-659.
Ballon [1]

Ballon [1] [Lueger-1904]

... mehr birnenartiges Aussehen gewährt. Die Kontur des Ballons , die man auf diese Art in der Zeichnung festlegt, wird sodann entweder theoretisch durch gleiche Winkelteilung ... ... Umfänge dar, die der Ballon in verschiedenen Breiten besitzt. Diese Umfange rechnet man nun aus und teilt ...

Lexikoneintrag zu »Ballon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 538-539.
Bänder [2]

Bänder [2] [Lueger-1904]

... Dorne einander berühren und ein Laufen auf diesen, nicht auf den Lappen stattfinden. – 6. Das Aufsatz ... ... Winkel abgebogen ist, um den Drehpunkt von der Tür wegzulegen, damit diese trotz stark ausladender Profilierungen so weit geöffnet werden kann, daß ... ... um den gemeinschaftlichen Dorn gebogen zu werden. Diese Scharnierbänder werden in der Möbeltischlerei oder bei kleinen Türen ...

Lexikoneintrag zu »Bänder [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 453-454.
Balken [2]

Balken [2] [Lueger-1904]

... Wechselbalken u.s.w. Weiter unterscheidet man einfache Balken und zusammengesetzte oder verstärkte Balken . Von den ersteren sind außer den bereits ... ... sogenannten Krümmbalken oder Krümmer, mit gebogener Längenachse, zu erwähnen. Zu den zusammengesetzten Balken gehören: der verzahnte, der verdübelte Balken , ...

Lexikoneintrag zu »Balken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 506-507.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon