Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Statoskop

Statoskop [Lueger-1904]

Statoskop , Vorrichtung zum Anzeigen der Vertikal- Bewegung von Luftfahrzeugen , beruht darauf, daß eine abgeschlossene Luftmenge, wenn sie unter geänderten äußeren Luftdruck gebracht wird, eine Volumenänderung erfährt, welch letztere an einer Anzeigevorrichtung abgelesen werden kann. Béjeuhr.

Lexikoneintrag zu »Statoskop«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 746.
Abwässern

Abwässern [Lueger-1904]

Abwässern ( Abwettern ), einen dem Wetter ausgesetzten Bauteil, z.B. einen freiliegenden Balken , Balkenkopf , Strebepfeiler , Fensterbank oder Gurte mit einer Schräge versehen, damit das Regenwasser abgeleitet wird.

Lexikoneintrag zu »Abwässern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49-50.
Vergießen

Vergießen [Lueger-1904]

Vergießen , Ausgießen der Fugen , z.B. an Quadermauern, mit dünnflüssigem Zement - oder Kalkmörtel, mit geschmolzenem Blei oder Kitt (s. Schwalbennest , Bd. 7, S. 836 und Versetzen ).

Lexikoneintrag zu »Vergießen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 765.
Kerneisen [1]

Kerneisen [1] [Lueger-1904]

Kerneisen , Eiseneinlagen in Kernen (s. Eisengießerei , Bd. 3, S. 358), um dem Formmaterial einen Halt zu geben. Sie werden nach dem Abgießen der Form mit dem Formmaterial aus dem Gußstück entfernt.

Lexikoneintrag zu »Kerneisen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 437.
Mallkante

Mallkante [Lueger-1904]

Mallkante , die äußere Kurve einer Spantschablone, von welcher die Schmiege (s.d.) des Spants abgesetzt wird. Im Hinterschiff bis zur Mitte des Schiffes ist die Hinterkante der Spanten die Mallkante, im Vorschiff die Vorderkante der Spanten. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Mallkante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 287.
Anbrassen

Anbrassen [Lueger-1904]

Anbrassen , die Raaen der Quersegel mit Hilfe der Brassen (s. Besegelung ) beim Amwindesegeln so anholen, daß sie mit der Kiellinie einen möglichst spitzen Winkel bilden.

Lexikoneintrag zu »Anbrassen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 188.
Traufsims

Traufsims [Lueger-1904]

Traufsims , das obere, abschließende Gesims des Gebäudes ; s. Hauptgesims (Bd. 4, S. 788).

Lexikoneintrag zu »Traufsims«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 603.
Zugversuch

Zugversuch [Lueger-1904]

... Durchmesser und 200 mm Meßlänge anzuschließen, d.h. stets die Meßlänge l = 200 ... ... Das Ergebnis entspricht dann nicht mehr den Eigenschaften des Materials. Praktisch wahrnehmbar wird dieser Einfluß, sobald der Bruch ... ... Dehnung zwischen den beiden Endmarken auszuschließen [28]. Um dem Uebelstande, daß auf diese Weise eine größere Zahl ...

Lexikoneintrag zu »Zugversuch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1030-1035.
Edelsteine

Edelsteine [Lueger-1904]

... von der Größe der Steine ab, und diese wird nach dem Gewicht bestimmt. Die Einheit bildet hier das Karat, das neuerdings auf 205 mg festgesetzt wurde. Wo große Stücke von einem Edelstein häufig sind, wird der ... ... mit Ausnahme des edeln Opals ; spez. Gew. meist über 3. Meist Kieselsäureverbindungen. Häufigeres Vorkommen und in ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 214-217.
Geothermik

Geothermik [Lueger-1904]

... 1° steigen zu sehen; selbstverständlich bleibt sich diese Raumgröße an verschiedenen Orten nicht gleich, da ja außer der ... ... und der interne Temperaturgradient ist variabel. Ein exaktes Gesetz der Temperaturzunahme hat sich noch nicht aufstellen lassen, aber es ist nach ... ... Tunnels lassen ein Auseinanderstreben der Chthonisothermen erkennen. Gerade bei Bauten dieser Art ist jedoch eine Vorausbestimmung der zu erwartenden Temperaturzustände besonders ...

Lexikoneintrag zu »Geothermik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 393-394.
Gußasphalt

Gußasphalt [Lueger-1904]

... . dergl. zusammenhängend oder aus Platten zusammengesetzt hergestellt. Erfolgt die Herstellung durch Ausgießen geschmolzener Asphaltmassen, so belegt man die ... ... Umständen Sand hinzu. – Die Herstellungsarbeit des Gußasphalts umfaßt das Einschmelzen, Ausgießen und Verarbeiten der Masse ... ... höchstens 7 mm größtem Durchmesser besitzen. Auch das Einmischen dieses vorher erwärmten und getrockneten Kiesmaterials in das ...

Lexikoneintrag zu »Gußasphalt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 687-688.
Tragfedern

Tragfedern [Lueger-1904]

... oder minder heftigen, lotrecht gerichteten Stößen ausgesetzt sind, werden aus Stahl oder Kautschuk hergestellt. Tragfedern aus Stahl ... ... . 2 ). – Blattfedern. Zur Verhinderung gegenseitiger Verschiebung der Federblätter werden diese durch einen in deren Mitte hindurchgehenden Stift miteinander verbunden und erhalten überdies oben ...

Lexikoneintrag zu »Tragfedern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 596-597.
Badewannen

Badewannen [Lueger-1904]

Badewannen werden meistens aus Zinkblech ( Stärke Nr. 16) hergestellt ... ... , innen emailliert, und aus Steingut (letztere verhältnismäßig teuer und der Beschädigung leicht ausgesetzt, deshalb weniger zweckmäßig). Die Form der Badewanne ist länglich, von oben ...

Lexikoneintrag zu »Badewannen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 452.

Dekatieren [Lueger-1904]

... bis das Zeug davon völlig durchdrungen ist ( Dampfkrumpen ). Nach diesem ersten Dämpfen läßt man die Stücke erkalten, rollt sie dann ... ... Zylinder unter Spannung glatt auf und dämpft nochmals in gleicher Weise. Bei diesem zweiten Dämpfen kommen diejenigen Teile des Stückes , die ...

Lexikoneintrag zu »Dekatieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 708.
Leerfluter

Leerfluter [Lueger-1904]

... angeordnete Schleuse a b mit allfällig anschließendem, zum Flusse abführendem Gerinne c (s. die Figur). ... ... , so fällt das Wasser in die Vertiefung d und fließt aus dieser in den Leerlauf c; hierdurch wird also die Fortsetzung e ...

Lexikoneintrag zu »Leerfluter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 114-115.
Findelhaus

Findelhaus [Lueger-1904]

Findelhaus , Anstalt zur Verpflegung und Erziehung von Kindern, welche meist bald nach der Geburt von ihren Eltern verlassen oder ausgesetzt werden. Die Aufnahme der Kinder erfolgt durch persönliche Uebergabe oder ungekannt durch den sogenannten Triller . Als öffentliche Wohltätigkeitsanstalten kamen Findelhäuser schon im ...

Lexikoneintrag zu »Findelhaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 37-38.
Extrastrom

Extrastrom [Lueger-1904]

... auch auf seinen eignen Leiter induzierend. Diese induzierende Wirkung heißt Selbstinduktion , der durch sie hervorgerufene Strom Extra- ... ... (Vgl. Induktion . ) Beim Entstehen erzeugt jeder Strom einen entgegengesetzten Schließungsextrastrom, der sein Entstehen zu hindern strebt und zur Folge hat ... ... eine viel höhere Spannung als der beim Schließen und vermag unter Umständen eine dünne Luftschicht in einem ...

Lexikoneintrag zu »Extrastrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 523.
Helmstange

Helmstange [Lueger-1904]

Helmstange ( Kaiserstiel ), bei einem Turmdach (s. Dach 5.) der senkrechte Ständer , an den sich die Sparren anschließen. Unten durch Querzangen oder Kehlbalken gehalten, reicht sie über das übrige Holzwerk ...

Lexikoneintrag zu »Helmstange«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 38.
Chaostypie

Chaostypie [Lueger-1904]

Chaostypie , die Herstellung von farbigen, ein wirres, regelloses Muster ... ... Hierher gehören die Selenotypie ( Hallauska ), bei der die Druckplatten durch Aufgießen von Schriftmetall auf kalte, glatte Flächen erhalten werden, wobei sich ein den ...

Lexikoneintrag zu »Chaostypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 436.
Zentralbau

Zentralbau [Lueger-1904]

Zentralbau , ein um einen Mittelpunkt gruppiertes Gebäude , bei dem der ... ... Kuppel , bildet, um die sich die Seitenteile, nach den Hauptachsen geordnet, anschließen. Die Grundrißform ist eine runde oder vieleckige, mit Umgängen oder Kreuzarmen. ...

Lexikoneintrag zu »Zentralbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 983.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon