Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allylsenföl

Allylsenföl [Lueger-1904]

Allylsenföl , Isothiocyansäureallylester, gewöhnliches Senföl C 3 H 5 NSC , ist der wichtigste Vertreter der Senföle und bildet den Hauptbestandteil ... ... der Medizin wird das Allylsenföl wegen seiner blasenziehenden Wirkung als äußerliches Reizmittel benutzt. S.a. Aethylsenföl . Bujard.

Lexikoneintrag zu »Allylsenföl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 152.
Aepfeläther

Aepfeläther [Lueger-1904]

Aepfeläther künstliches Aepfelöl, Aepfelessenz , Amylvalerianat (Appleoil des Handels ), = C 4 H 9 – CO ∙ OC 2 H 5, eine apfelähnlich riechende Lösung von Isovaleriansäure-Isoamyläther in 6–8 ...

Lexikoneintrag zu »Aepfeläther«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 80.
Belladonnin

Belladonnin [Lueger-1904]

... Belladonnin ( amorphes Apoatropin ), Alkaloid der Zusammensetzung C 17 H 21 NO 2 , das dem ... ... im Stechapfel vorkommt und bei der Spaltung in Atropasäure ( C 9 H 8 O 2 ) und Tropin ( C 9 H 15 NO 2 ) zerfällt. ...

Lexikoneintrag zu »Belladonnin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 682.
Aethylbromid

Aethylbromid [Lueger-1904]

Aethylbromid ( Bromäthyl , Monobromäthan ), C 2 H 5 Br , farblose, ätherisch und zugleich etwas chloroformartig riechende Flüssigkeit von brennendem Geschmack; spez. Gew. 1,453–1,457; Siedepunkt 38–40°. In Wasser ist das Aethylbromid wenig ...

Lexikoneintrag zu »Aethylbromid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95.
Aethylsenföl

Aethylsenföl [Lueger-1904]

... von der Zusammensetzung CSN ∙ C 2 H 5 . Die Ester dieser Säure werden ... ... sehr stechendem, zu Tränen reizendem Geruch. – Künstlich werden sie u.a. durch Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Aminbasen und Zerlegung ... ... . Das Aethylsenföl CSN ∙ C 2 H 5 ist eine bei 133° siedende ...

Lexikoneintrag zu »Aethylsenföl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Antiparallel

Antiparallel [Lueger-1904]

Antiparallel bezüglich zweier Geraden A und B einer ... ... Winkel , wie z.B. α und β in der Figur (zwei nicht an derselben Schnittgeraden ... ... Gegenwinkel ), gleichgroß sind. (Wäre α = y , so wären C und D parallel.) ...

Lexikoneintrag zu »Antiparallel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 244.
Afridolseife

Afridolseife [Lueger-1904]

Afridolseife . Die Elberfelder Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer stellen eine ... ... die Afridolseife , die das Natriumsalz der Oxyquecksilber- O -Toluylsäure der Formel C 6 H 3 , CH 3 , CO 2 Na, HgOH zu ...

Lexikoneintrag zu »Afridolseife«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27.
Absolutglied

Absolutglied [Lueger-1904]

Absolutglied wird in einer Gleichung zwischen bekannten und unbekannten Größen das von den letzteren freie Glied genannt, z.B. in a x 2 + b x + c = 0 ist c das Absolutglied. Mehmke.

Lexikoneintrag zu »Absolutglied«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Aethylchlorid

Aethylchlorid [Lueger-1904]

... , Chlorwasserstoffäther, leichter Salzäther, Kelen , Chelen ), C 2 H 5 Cl , farblose, mit grüngesäumter Flamme ... ... Seinem chemischen Charakter und seiner Zusammensetzung nach (C 2 H 5 Cl) läßt sich Aethylchlorid ... ... absorbierend auf Aethylchlorid und bildet damit Aethylschwefelsäurechlorid C 2 H 5 OSO 2 Cl. ...

Lexikoneintrag zu »Aethylchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95-96.
Anilinschwarz [2]

Anilinschwarz [2] [Lueger-1904]

... Zunächst entsteht das Leukemeraldin C 48 H 42 N 8 , eine farblose, ... ... hergestellte dichinoide Emeraldin C 48 H 38 N 8 , eine violettblaue ... ... sich bildende vierfachchinoide Pernigranilin C 48 H 34 N 8 ist eine purpurne ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 15.
Abzweigröhren

Abzweigröhren [Lueger-1904]

Abzweigröhren , Fassonstücke , die in die Rohrleitungen eingebaut sind, um seitliche Wasserentnahmen zu ermöglichen oder bei Entwässerungskanälen Seitenzuflüsse aufzunehmen; s. Rohre (A-B-C- Stück ).

Lexikoneintrag zu »Abzweigröhren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 52.
Acetessigester

Acetessigester [Lueger-1904]

... CO∙CHNa∙ CO 2 C 2 H 5 + C 2 H 5 ∙ONa ... ... 2 ∙CO 2 C 2 H 5 + CH 3 ∙ COONa. ... ... C. schmelzende und bei 209°C. siedende Dehydracetsäure C 8 H 8 O 4 ...

Lexikoneintrag zu »Acetessigester«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 54-55.
Abkantemaschinen

Abkantemaschinen [Lueger-1904]

... arbeiten diese mit drei Schienen (s. die Figur) A, B, C. Das Blech D wird durch Aufbiegen der Schiene C in die punktiert gezeichnete Lage gebogen. E ... ... , Karl Knäusel-Zeulenroda, L. Schüler-Göppingen, Hiltmann & Lorenz-Aue i.S.) Dalchow. ...

Lexikoneintrag zu »Abkantemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Alkalische Erden

Alkalische Erden [Lueger-1904]

Alkalische Erden , die Oxyde bezw. Hydroxyde der Erdalkalimetalle ( Baryt ... ... in chemischer Beziehung den Alkalien (s.d.) nahe verwandt, von ihnen u.a. durch Schwerlöslichkeit und Unlöslichkeit ihrer kohlensauren Salze in Wasser unterschieden. ...

Lexikoneintrag zu »Alkalische Erden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 142.
Beregnungsanlagen

Beregnungsanlagen [Lueger-1904]

... & Prinzke, G.m.b.H., Spandau, System Hartmann; c) Landwirtschaftliche Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Borek (Posen), System ... ... auf den Quadratmeter zu geben. Literatur: E. Krüger u. A. Nachtweh, Hauptprüfung von Beregnungsapparaten 1914, Heft 276 der ...

Lexikoneintrag zu »Beregnungsanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 85-89.
Arbeitsfestigkeit

Arbeitsfestigkeit [Lueger-1904]

... α und ± a' ab. Drei Werte von α sind von besonderem Interesse: ... ... entgegengesetzten Sinnes (a' = a, d = 2 a) . Insoweit für a, u, s die Geschwindigkeit des Anschwellens ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsfestigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 285-286.
Aethylschwefelsäure

Aethylschwefelsäure [Lueger-1904]

Aethylschwefelsäure C 2 H 5 ∙ HSO 4 gehört in die Klasse der Aetherschwefelsäuren , d.h. der sauren Ester der Schwefelsäure , Verbindungen , die ... ... So entsteht aus äthylschwefelsaurem Kalium und Kaliumsulfhydrat Aethylmercaptan, mit Cyankalium Aethylcyanid u.s.w. Zur richtigen Erkenntnis des ...

Lexikoneintrag zu »Aethylschwefelsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Abnutzungswiderstand

Abnutzungswiderstand [Lueger-1904]

... annähernd gleichmäßigen Abstand, wie die älteren Versuche von Auerbach, Brinell u. A., genaue Werte für Härte aufzuhellen, längst bewiesen haben. Versuche von ... ... was vielleicht auf die vollkommenere Spaltfähigkeit zurückzuführen ist. Literatur: Geolog. Föreningen i Stockholm, Förhandlingar 1911, XXXIII, 231. ...

Lexikoneintrag zu »Abnutzungswiderstand«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 3.
Aromatische Verbindungen

Aromatische Verbindungen [Lueger-1904]

... so haben wir statt der Benzoesäure die Salizyllaure C 6 H 4 (OH) (COOH). – Bei ... ... = Kohlenwasserstoffrest) den Wasserstoff , z.B. C 6 H 5 ∙ CHO Benzaldehyd , C 6 H 5 ∙ CO ∙ ...

Lexikoneintrag zu »Aromatische Verbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 300-302.
Ar

Ar [Lueger-1904]

Ar (abgekürzt a), Einheit des Flächenmaßes im metrischen System = 100 qm (Quadratmeter). 100 a = 1 ha ( Hektar ), 100 ha = 1 qkm (Quadratkilometer).

Lexikoneintrag zu »Ar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 262.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon