... unabhängige Veränderliche x selbstverständlich ist, mit y' oder f'(x). Eine Funktion ableiten oder differenzieren heißt: den Differentialquotienten derselben bilden ... ... Abszisse , y als Ordinate einer Kurve, so daß y = f(x) deren Gleichung ist, so ist y' gleich der ...
... . 2 ist wieder a das kleinste, aber c das größte Glied und a + c < b + d. Wenn insbesondere a + c = b + ... ... wenn das Gelenkviereck Φ F L Δ ein Parallelogramm , also a = c, b = ...
... und ist inzwischen von Ochwadt, Thorp, der Berlin-Anhalter Maschinenbauaktiengesellschaft u.a. in kompendiöse Form gebracht ... ... der Schreibvorrichtung trägt. Mit dem kleinen tragbaren Druckschreiber »Universal« (D.R.G.M.) der Berlin-Anhalter Maschinenbauaktiengesellschaft ist es ermöglicht, in kurzer ... ... u. Wasserversorg. 1903, S. 130; 1904, S. 572. G.F. Schaar.
Corliß-Dampfmaschine (nach deren Erfinder G.H. Corliß in ... ... vom Exzenter bewegter Balancier A betätigt mittels kurzer Gelenkstangen die Hebel B B für ... ... auch gegenwärtig fast nur noch an den Niederdruckzylindern Verwendung finden ( s.a. Steuerungen ). Erwähnt sei noch, daß Corliß der ...
... gleichmäßigen Abstand, wie die älteren Versuche von Auerbach, Brinell u. A., genaue Werte für Härte aufzuhellen, längst bewiesen haben. Versuche von ... ... was vielleicht auf die vollkommenere Spaltfähigkeit zurückzuführen ist. Literatur: Geolog. Föreningen i Stockholm, Förhandlingar 1911, XXXIII, 231. Leppla.
Eutektisches Gemisch . Ein Gemisch , dessen ausfrierende Beilandteile dieselben Gewichtsverhältnisse zeigen ... ... ein einheitlicher Körper verhält und bei konstant bleibender Temperatur erstarrt. (Vgl. a. Kryohydrate .) Umgekehrt besitzt auch die feste Substanz denselben konstanten Schmelzpunkt. ...
Aluminiumlegierungen (vgl. Bd. 1, S. 162). Die ... ... durch Anlassen ihre höchste Härte bei 30% Zink und durch Abschrecke i ihre höchste Härte bei 50% Zink [1 ]. Duraluminium ( ...
... Wucht ) eines Systems ist 1 / 2 ∑ m i v i 2 , wo m i die Masse eines bewegten Punktes , v i dessen Geschwindigkeit bedeutet und die Summation über alle Punkte des ...
Evolventenverzahnung , die Verzahnung (s.d.) nach Kurven , wie ... ... gebräuchlicher als die Cykloidenverzahnung . Für Satzräder nimmt man den Grundkreis G so an, daß die Gerade am Teilkreise T einen ...
... der Formel : w = ζ 0 v 2 : 2 g, in welcher v ... ... die Beschleunigung der Schwere bedeuten, ζ 0 der Eintrittskoeffizient. Bei gut abgerundeten Einlaufen sinkt ζ 0 auf den Wert von ...
Bürmannsches Theorem . Dieses gibt die Entwicklung einer beliebigen Funktion f ( x ) nach Potenzen einer beliebigen andern Funktion φ(x) und lautet: Ueber die Gültigkeitsbedingungen, auch wenn x eine komplexe Veränderliche ist, s. [1 ...
... . Ueber die Rißbildung in Kesselblechen berichten C. v. Bach und R. Baumann des öfteren in der Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. ... ... [1] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1911, S. 1663 f. R. Stückle.
Eisenbahnfrachtrecht , der Inbegriff der rechtlichen Bestimmungen und Rechtsgrundsätze betreffend Abschluß und ... ... des Eisenbahnfrachtvertrages und betreffend die aus Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung sich ergebenden Folgen. S.a. Eisenbahnrecht und Eisenbahnverkehr (auch bezüglich der Literatur). Cauer ...
... so viel zeigen müssen, als dieser Stern A.R. besitzt. Der Unterschied ist der Fehler ... ... würde der Unterschied in der Zeit sofort die A.R.- Differenz der einzelnen Gestirne angeben. (Eventuell korrigiert wegen der Veränderlichkeit des Uhrstandes.) Kennt man also die A.R. eines oder mehrerer dieser Gestirne, so würden damit ...
... allgemeinste zu sein, weil sie dann bloß eine einzige Integrationskonstante (A ± B) enthält. Man hat deshalb noch eine Besselsche Funktion ... ... der Besselschen Differentialgleichung in dem fraglichen Fall sich durch y = A J n (x) + B Y n (x) ...
Doppelschwinggetriebe . Zwei Glieder Φ F, Δ L (s. ... ... F L vermittelst der ebenfalls parallelen Achsen F, L gelenkig verbunden sind, bilden, wenn die beiden Glieder Φ F, Δ L infolge dieser Verbindung nur schwingen ...
Drahteinlegemaschinen dienen zum Einlegen und Befestigen von Drähten in die ... ... . Fig. 1 und 2 [1] zeigen schematisch eine Drahteinlegepresse; a ist die Patrize ( Preßstempel ), b die Matrize (Unterstanze ...
Bolzenschrotzimmerung , diejenige Schachtzimmerung , bei der die einzelnen Schachtgeviere nicht dicht aufeinander liegen, sondern in Zwischenräumen eingebaut werden. Zwischen die Geviere werden senkrechte Hölzer ( Bolzen ) eingesetzt. S.a. Grubenzimmerung . Treptow.
... ... + pu x + 1 + qu x = r bietet große Analogien mit der Integration der linearen Differentialgleichungen dar (s. Differentialgleichungen II. a) und b). Fehlt das Absolutglied r, so heißen dieselben rekurrente Gleichungen . ...
... wenn der Körper den Extinktionskoeffizienten a besitzt, d.h. den Bruchteil a des eingestrahlten Lichtes absorbiert. ... ... von dem durchstrahlten Körper der Bruchteil a verschluckt, also 1 a durchgelassen. Der Extinktionskoeffizient a ermittelt sich also aus der Intensität ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro