Aufschließen , 1. im Bergbau s.v.w. eine Lagerstätte erschließen oder vorrichten (s. Vorrichtung ), d.h. durch bergmännische Baue untersuchen und zum Abbau vorbereiten; 2. in der ...
... von W. Hellmich [1]. Die Spindel a ist mit Rechts- und Linksgewinde versehen und ... ... Die Wirkungsweise geht aus der Figur hervor. Literatur: [1] Zeitschr. f. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge 1901/02, S. 390 (D.R.G.M. Nr. 168 604). Dalchow.
... ausdrücken, wie folgt: B (a, b) = Γ (a) Γ (b) /Γ (a + b) . Letztere Gleichung kann zur Definition der Betafunktion dienen, wenn α und b beliebige (auch komplexe) Werte haben. ...
Achterlastig oder steuerlastig nennt man ein Schiff, wenn es nicht auf gleichem Kiel schwimmt, d.h. wenn der Tiefgang des Schiffes hinten größer ist als vorne. Bei Flußschiffen ... ... das Vorschiff vom Segeldruck zu entlasten. Näheres s. unter Schiffsberechnung . T. Schwarz.
Blinde Mauer (blinde Front ), 1. Mauerwerk ohne Fenster und Türen ; 2. Mauer , mit blinden d.h. nachgeahmten Fenstern versehen; 3. Mauer , aus Pfeilern bestehend, ...
Ankermanöver . Dasselbe umfaßt alle Arbeiten und Manöver ... ... Reede und im Hafen und für das Ankeraufgehen erforderlich sind. Vgl. a. Ankerlagerung , Ankergeschirr und Ankerspill . Literatur: ... ... Seeleute, Danzig 1893; Dick und Kretschmer, Handbuch der Seemannschaft, Berlin 1899. T. Schwarz.
Ausstrahlung , von einem Punkte nach verschiedenen Richtungen hin erfolgende Ausbreitung; Ausstrahlung des Lichts , s. Licht ; Ausstrahlung von Wärme an der Erdoberfläche, s. Geothermik . (Vgl. a. Wärmestrahlung .)
Ansatzlasche der Eisenbahnschienen , auch Z- oder Kremplasche genannt, Winkellasche mit senkrecht nach unten gerichtetem Ansatz, behufs Verstärkung des Widerstandsmoments und Verhinderung der Längsverschiebung des Gleises , jetzt allgemein üblich. S.a. Oberbau . Goering.
Aktinometrie , Methode zur Messung der chemischen Helligkeit des Lichtes mit ... ... Phot ., 2. Aufl. 1892, Bd. 1, 1. Hälfte. Jahrb. f. Photogr., Halle , 1892 u. ff. J.M. Eder.
Bischofsstab oder Krummstab (pastorale, pedum, virga, ferula, baculus), ... ... ältesten Abzeichen bischöflicher Würde, architektonisch als Stilisierung des Hirtenstabes aufzufassen. Literatur: Otte, H., Handbuch der Kunstarchäologie, 5. Aufl., Leipzig 1883.
Absolutglied wird in einer Gleichung zwischen bekannten und unbekannten Größen das von den letzteren freie Glied genannt, z.B. in a x 2 + b x + c = 0 ist ...
Batteriedeck , im Kriegsschiffbau dasjenige Deck , auf dem eine größere Anzahl Geschütze aufgestellt ist. Es ist meist das unter dem Oberdeck nächstfolgende Deck . T. Schwarz.
Brückenwalze , Bezeichnung der unmittelbar hinter dem Schnellpressendruckzylinder gelagerten Welle, über die der bedruckte Bogen auf die Transportbänder und von diesen auf den Auslegerechen geführt wird. A.W. Unger.
Ablaufgleise , geneigte Gleise zum Rangieren der Eisenbahnwagen mit Hilfe der Schwerkraft. S.a. Rangierbahnhöfe . Goering.
Bauchgording bei der Segelschiffstakelage ein Tau, mittels dessen das Unterliek eines Raasegels aufgeholt, d.h. an die Raa gezogen wird, s. Takelage.
Balkenkeller , mit Balkendecke versehener Keller ; wenig dauerhaft, wenn Holzbalken; gut aus Doppel-T- Eisen und Betonzwischenlage.
Bergschüssig , s.v.w. von Bergen , d.h. von tauben Massen durchzogen; namentlich vom Erze gebraucht.
Abziehplatte dient zum Schärfen der Rasiermesser . Ueber eine magnetische Abziehplatte vgl. Zeitschr. f. Werkzeugm. 1900.
Akaziengummi , s. Gummi (G. arabicum).
... Charakter und seiner Zusammensetzung nach (C 2 H 5 Cl) läßt sich Aethylchlorid ebensowohl als ein monochlorsubstituiertes Aethan ... ... ) wirkt stark absorbierend auf Aethylchlorid und bildet damit Aethylschwefelsäurechlorid C 2 H 5 OSO 2 Cl. Mit alkoholischem Ammoniak ... ... 1902, S. 65. [6] Schmidt, E., Pharm. Chemie, Braunschweig 1901, Bd. 2, ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro