Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aepfeläther

Aepfeläther [Lueger-1904]

Aepfeläther künstliches Aepfelöl, Aepfelessenz , Amylvalerianat (Appleoil des Handels ), = C 4 H 9 – CO ∙ OC 2 H 5, eine apfelähnlich riechende Lösung von Isovaleriansäure-Isoamyläther in 6–8 ...

Lexikoneintrag zu »Aepfeläther«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 80.
Belladonnin

Belladonnin [Lueger-1904]

... amorphes Apoatropin ), Alkaloid der Zusammensetzung C 17 H 21 NO 2 , das ... ... und bei der Spaltung in Atropasäure ( C 9 H 8 O 2 ) und Tropin ( C 9 H 15 NO 2 ...

Lexikoneintrag zu »Belladonnin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 682.
Aethylbromid

Aethylbromid [Lueger-1904]

Aethylbromid ( Bromäthyl , Monobromäthan ), C 2 H 5 Br , farblose, ätherisch und zugleich etwas chloroformartig riechende Flüssigkeit von brennendem Geschmack; spez. Gew. 1,453–1,457; Siedepunkt 38–40°. In Wasser ist das Aethylbromid wenig ...

Lexikoneintrag zu »Aethylbromid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95.
Aethylsenföl

Aethylsenföl [Lueger-1904]

... Aethylester der Isothiocyansäure von der Zusammensetzung CSN ∙ C 2 H 5 . Die Ester dieser Säure werden ... ... und naszierender Wasserstoff . Das Aethylsenföl CSN ∙ C 2 H 5 ist eine bei 133° siedende Flüssigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Aethylsenföl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Apomecometer

Apomecometer [Lueger-1904]

Apomecometer hat R.C. Millar in England ein Instrumentchen genannt, das wie viele andre Spiegelinstrumente insbesondere zur rohen Messung von Höhen bestimmt ist. Es ist nichts weiter als ein fester Winkelspiegel (s. Winkelinstrumente ) mit 22 1 ...

Lexikoneintrag zu »Apomecometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 248.
Afridolseife

Afridolseife [Lueger-1904]

Afridolseife . Die Elberfelder Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer stellen eine ... ... die Afridolseife , die das Natriumsalz der Oxyquecksilber- O -Toluylsäure der Formel C 6 H 3 , CH 3 , CO 2 Na, HgOH zu ...

Lexikoneintrag zu »Afridolseife«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27.
Aktinometrie [1]

Aktinometrie [1] [Lueger-1904]

Aktinometrie , Methode zur Messung der chemischen Helligkeit des Lichtes mit ... ... Phot ., 2. Aufl. 1892, Bd. 1, 1. Hälfte. – Jahrb. f. Photogr., Halle , 1892 u. ff. J.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Aktinometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 121.
Aethylchlorid

Aethylchlorid [Lueger-1904]

... leichter Salzäther, Kelen , Chelen ), C 2 H 5 Cl , farblose, mit grüngesäumter Flamme ... ... Seinem chemischen Charakter und seiner Zusammensetzung nach (C 2 H 5 Cl) läßt sich Aethylchlorid ebensowohl ... ... auf Aethylchlorid und bildet damit Aethylschwefelsäurechlorid C 2 H 5 OSO 2 Cl. ...

Lexikoneintrag zu »Aethylchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95-96.
Anilinschwarz [2]

Anilinschwarz [2] [Lueger-1904]

... Dies geht durch Wasserstoffverlust in das monochinoide Protemeraldin C 48 H 40 N 8 über, eine blaue ... ... auf der Faser hergestellte dichinoide Emeraldin C 48 H 38 N 8 , eine violettblaue Base ... ... durch weitere Oxydation sich bildende vierfachchinoide Pernigranilin C 48 H 34 N 8 ist ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 15.
Acetessigester

Acetessigester [Lueger-1904]

... CO∙CHNa∙ CO 2 C 2 H 5 + C 2 H 5 ∙ONa ... ... CH 3 ∙CO∙CHNa∙CO 2 C 2 H 5 + CH 3 ... ... C. schmelzende und bei 209°C. siedende Dehydracetsäure C 8 H 8 O 4 ...

Lexikoneintrag zu »Acetessigester«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 54-55.
Azoverbindungen

Azoverbindungen [Lueger-1904]

... ableiten. Z.B. C 6 H 5 – N = N – C 6 H 4 – NN 2 ... ... ) 2 + 2 H 2 = C 6 H 5 – NH ...

Lexikoneintrag zu »Azoverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 428-429.
Abkantemaschinen

Abkantemaschinen [Lueger-1904]

... D wird durch Aufbiegen der Schiene C in die punktiert gezeichnete Lage gebogen. E ist ein verstellbarer Rahmen als Anschlag für das ... ... der Firmen Erdmann Kircheis-Aue, Karl Knäusel-Zeulenroda, L. Schüler-Göppingen, Hiltmann & Lorenz-Aue i.S.) ...

Lexikoneintrag zu »Abkantemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Aufklärungsschiffe

Aufklärungsschiffe [Lueger-1904]

Aufklärungsschiffe , Kriegsschiffe von großer Geschwindigkeit und großem Aktionsradius (s.d.), d.h. große und kleine Kreuzer , die als Späher der Schlachtflotte dienen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Aufklärungsschiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 353.
Aethylschwefelsäure

Aethylschwefelsäure [Lueger-1904]

Aethylschwefelsäure C 2 H 5 ∙ HSO 4 gehört in die Klasse der Aetherschwefelsäuren , d.h. der sauren Ester der Schwefelsäure , Verbindungen , die ... ... So entsteht aus äthylschwefelsaurem Kalium und Kaliumsulfhydrat Aethylmercaptan, mit Cyankalium Aethylcyanid u.s.w. Zur richtigen Erkenntnis des ...

Lexikoneintrag zu »Aethylschwefelsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Beschleunigungszentrum

Beschleunigungszentrum [Lueger-1904]

... von C und dem Abstande r' von H besitzt zwei Komponenten der Beschleunigung : eine gleich w 2 r nach C hin gerichtet, und eine zweite r'&# ... ... . 7), und es ist ME ∙ ρ = r 2 , wenn MC = ...

Lexikoneintrag zu »Beschleunigungszentrum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 718-720.
Aromatische Verbindungen

Aromatische Verbindungen [Lueger-1904]

... 5 ∙ COOH , Phthalsäure C 6 H 4 (COOH) 2 ; wird ein ... ... so haben wir statt der Benzoesäure die Salizyllaure C 6 H 4 (OH) (COOH). – ... ... Gruppe CO ∙ R ( R = Kohlenwasserstoffrest) den Wasserstoff , z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Aromatische Verbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 300-302.
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

... –32° C, Tobelbad 28,8° C., Tüffer 33–37° C, Wildbad 33–37° C. u.s.w., wärmesteigernde: Bath ... ... C, Teplitz-Schönau 28–48° C, Warmbrunn 35–42° C. u.s.w.), Säuerlingsbäder oder ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Arm

Arm [Lueger-1904]

Arm , in der Technik in sehr verschiedener Bedeutung gebrauchte Bezeichnung, z.B. Arme der Säge, die Hölzer, zwischen die das Sägeblatt gespannt ist; Arm eines Ankers , Arm eines Hebels , einer Wage u.s.w. Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Arm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 298.
Ahm

Ahm [Lueger-1904]

Ahm ( Am ), Flüssigkeitsmaß, in Dänemark = 4 Anker oder 155 Pott = 149,749 l (im Großhandel 20 Viertel oder 160 Pott = 154,579 l), in Schweden = 6 schwedische Kubikfuß oder 60 Kannen = 157,0313 l. Plato.

Lexikoneintrag zu »Ahm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
Bar

Bar [Lueger-1904]

Bar , amtlich in Kamerun eingeführtes Hohlmaß, als Flüssigkeitsmaß für Palmöl = 4 l, als Hohlmaß für Palmkerne = 8 l. Plato.

Lexikoneintrag zu »Bar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 547.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon