Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eisenoxyduloxyd

Eisenoxyduloxyd [Lueger-1904]

Eisenoxyduloxyd , magnetisches Eisenoxyd Fe 3 O 4 , ist als Vereinigungsprodukt von FeO und Fe 2 O 3 zu betrachten. Es bildet dunkelgraue, metallisch glänzende amorphe und kristallinische ...

Lexikoneintrag zu »Eisenoxyduloxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 369.
Kupfermanganerz

Kupfermanganerz [Lueger-1904]

Kupfermanganerz , Mineral , wasserhaltiges Kupfer -Manganoxyd 2 CuMnO 3 + 3 H 2 O, aber meist in bezug auf die Oxyde schwankend; derb, nierenförmig, braunschwarz, undurchsichtig, fettglänzend, spröd. Härte 3 1 / 2 ; spez. Gew. ...

Lexikoneintrag zu »Kupfermanganerz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 786.
Kristallmennige

Kristallmennige [Lueger-1904]

Kristallmennige , rote Körperfarbe, Pb 3 O 4 , wird hergestellt durch Oxydation mittels Erhitzen von Bleioxyd ( Massicot PbO ) an der Luft , wobei zu beachten ist, daß Schmelzen nicht eintritt. Das Produkt dient wie die Orangemennige ...

Lexikoneintrag zu »Kristallmennige«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 464.
Bootsmannsstuhl

Bootsmannsstuhl [Lueger-1904]

Bootsmannsstuhl , ein mit Taustroppen versehenes Brett, das zum Aufbringen des stehenden Gutes und zum Schrapen und Oelen des Mastes benutzt wird (s. die Figur). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bootsmannsstuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 237.
Gefechtsgräting

Gefechtsgräting [Lueger-1904]

Gefechtsgräting , eiserne Stäbe , die bei Panzerdeckschiffen die Oeffnungen derselben, z.B. die Schornstein - und Maschinenraumluken, gegen Granatsplitter schützen (s. Schiffbau ). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Gefechtsgräting«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 339.
Kesseltelegraph

Kesseltelegraph [Lueger-1904]

Kesseltelegraph , ein meist elektrisch betriebener Kommandogeber an Bord der Schiffe, welcher dem wachhabenden Maschinisten im Maschinenraum zur Verfügung steht, um bezüglich der Kesselbedienung Befehle nach den Heizräumen zu geben. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kesseltelegraph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 447.
Blockadebrecher

Blockadebrecher [Lueger-1904]

Blockadebrecher nannte man die im nordamerikanischen Bürgerkriege von seiten der Südstaaten verwendeten schnellaufenden Dampfer , die dazu bestimmt waren, die Blockade der Südstaaten zu durchbrechen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Blockadebrecher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 88.

Dekagonalzahlen [Lueger-1904]

Dekagonalzahlen ( Zehneckzahlen ), Polygonalzahlen von der Form n (4 n – 3), also 1, 10, 27, 52 ..., wenn man n der Reihe nach = 1, 2, 3, 4 ... setzt.

Lexikoneintrag zu »Dekagonalzahlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 708.
Horizontalpendel

Horizontalpendel [Lueger-1904]

... g ab nach der Gleichung: T 2 M g s = π 2 ... ... mag, so verwandelt sich obige Beziehung in die allgemeinere: T 2 M g s sin φ = π 2 ... ... K. Würde man φ zu Null werden lassen, so würde T unendlich groß, das Pendel ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalpendel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 137-138.
Knallquecksilber

Knallquecksilber [Lueger-1904]

Knallquecksilber ( Mercuridfulminat, Howards Knallpulver ) ist das Quecksilbersalz einer der ... ... deren Sauerstoff an den Stickstoff gebunden ist: C N – OH oder C = N – OH. Das Knallquecksilber zählt zu den energischsten Explosiv- oder Sprengstoffen ...

Lexikoneintrag zu »Knallquecksilber«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 518.
Einheitszugkraft

Einheitszugkraft [Lueger-1904]

... Ladungs - und Wagengewicht, so ist auch: E = 100 wP / p ± 100 (P + ... ... und Wagengewichtes P zum Zugtiergewicht p ausgedrückt wird, dann ist: E = P 1 (w ± i) ± 100 ... ... Talfahrt negativ, so nimmt Léchalas an, daß E in diesem Fall = 0 gesetzt und die ...

Lexikoneintrag zu »Einheitszugkraft«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 239-240.
Baryumoxydhydrat

Baryumoxydhydrat [Lueger-1904]

... ) 2 + 8 H 2 O (Mol.-Gew. 415) in den Handel . Als solches bildet ... ... Kristallwasser schmelzen, über 100° erhitzt, bis zu 7 H 2 O bei Rotglut das letzte Kristallwasser abgeben. Das Hydratwasser entweicht erst ...

Lexikoneintrag zu »Baryumoxydhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 552.
Binomischer Satz

Binomischer Satz [Lueger-1904]

... ... die zum Exponenten n gehörigen Binomialkoeffizienten bedeuten. Ist n eine positive ganze Zahl, ... ... mit dem Gliede b n ab; andernfalls geht die Entwicklung ins Unendliche fort und ist ... ... auch in den Grenzfällen, wo entweder b = a und n zwischen – 1 und + ∞ ...

Lexikoneintrag zu »Binomischer Satz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 36.
Abkantemaschinen

Abkantemaschinen [Lueger-1904]

Abkantemaschinen dienen zum Umbiegen von Blechrändern. Gewöhnlich arbeiten diese mit drei ... ... wird durch Aufbiegen der Schiene C in die punktiert gezeichnete Lage gebogen. E ist ein verstellbarer Rahmen als Anschlag für das Blech zur ...

Lexikoneintrag zu »Abkantemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Casselmanns Grün

Casselmanns Grün [Lueger-1904]

Casselmanns Grün , an Feuer dem Schweinfurtergrün ... ... und Wasser , CuSO 4 + 3 Cu ( H 2 O 2 ) + 4 H 2 O , wird am einfachsten durch Fällen einer Lösung von 4 Aequivalent ...

Lexikoneintrag zu »Casselmanns Grün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 426.
Eulersche Zahlen

Eulersche Zahlen [Lueger-1904]

Eulersche Zahlen heißen die Koeffizienten E 0 E 2 E 4 ... in der Entwicklung sec x ... ... E 0 + x 2 /2 E 2 + x 4 /4 E ...

Lexikoneintrag zu »Eulersche Zahlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 519.
Eulersche Formel

Eulersche Formel [Lueger-1904]

Eulersche Formel . Sind r und r' die Hauptkrümmungsradien in ... ... der Krümmungsradius eines Normalschnitts , der mit dem ersten Hauptnormalschnitt den Winkel ϑ bildet, so lautet die Eulersche Formel : 1 / R = ...

Lexikoneintrag zu »Eulersche Formel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 519.
Exponentialreihe

Exponentialreihe [Lueger-1904]

... die Reihe, in welche die Exponentialfunktion e x entwickelt wird: e x = 1 + x /1 + x 2 / ... ... für jedes endliche x konvergent. Für x = 1 erhält man e = 2,27182818 ..., die Grundzahl der natürlichen Logarithmen. ...

Lexikoneintrag zu »Exponentialreihe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 522-523.
Durchsichtigkeit [2]

Durchsichtigkeit [2] [Lueger-1904]

Durchsichtigkeit der Luft ist bedingt durch die Menge der in der Luft enthaltenen Staubteilchen. Nach E. Wiechert erhält man die Weite der Fernsicht in Kilometern , indem man die Zahl 160000 durch die Anzahl der in 1 ccm Luft enthaltenen ...

Lexikoneintrag zu »Durchsichtigkeit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 196.
Jolle, Jollentau

Jolle, Jollentau [Lueger-1904]

Jolle, Jollentau , ein Tau, das durch einen festen Block geschoren ist. Die Jolle bringt daher keine Kraftersparnis, sondern nur eine Richtungsänderung des Zugsorgans hervor. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Jolle, Jollentau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 235.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon