Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brustmauern

Brustmauern [Lueger-1904]

Brustmauern (auch Brustwehre ) der Molen , die ... ... Wellen über dieselben zu hindern. Dieselben erhalten mindestens eine Höhe von 2 m, werden aber häufig auch noch höher aufgeführt, um als Stützmauern eines ...

Lexikoneintrag zu »Brustmauern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 371.
Buhnenpfahl

Buhnenpfahl [Lueger-1904]

Buhnenpfahl , der zum Befestigen der Senkwürste auf dem Packwerk , ... ... .w. dienende, unten zugespitzte, oben glatte Pfahl von etwa 1,2–1,5 m Länge und 5–7 cm Durchmesser .

Lexikoneintrag zu »Buhnenpfahl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 391.
Algorithmus

Algorithmus [Lueger-1904]

Algorithmus wird in der Bedeutung von Rechnungsverfahren gebraucht, z.B. den ... ... nach dem gegebene Größen in Kettenbrüche entwickelt werden. Literatur: Cantor, M., Vorlesungen über Geschichte der Mathematik , Bd. 1, 2. Aufl., Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 133.
Abblaserohr

Abblaserohr [Lueger-1904]

Abblaserohr der Schiffskessel , kupferne Rohre , die beim Abblasen der Sicherheitsventile den Dampf nach außenbords führen. Sie sind an der Vor ... ... Schornsteine befestigt und meist mit Wasserfängern versehen, um mitgerissenes Wasser abzusondern. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Abblaserohr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 4-5.
Faktorielle

Faktorielle [Lueger-1904]

Faktorielle , Fakultät mit der Differenz 1. Die Faktorielle der natürlichen Zahlen mit dem Anfangsglied 1 lautet: 1. 2. 3 ... n = n !; sie spielt bei der Bildung der Binomialkoeffizienten eine Rolle. Literatur: ...

Lexikoneintrag zu »Faktorielle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 593.
Fassonstück

Fassonstück [Lueger-1904]

... - Stück , B- Stück , C- Stück ), die Flanschröhren (E- Stück , F- Stück ), die Krümmer (K- Stück , L- Stück , J- Stück ), die Flanschenfassons (T- Stücke ), Uebergangsröhren, Ueberschieber u.s.w. S. Rohrleitung ...

Lexikoneintrag zu »Fassonstück«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 653.
Brechstange

Brechstange [Lueger-1904]

Brechstange ( Hebeisen ) ist eine etwa 2–4 cm starke, 1–1,5 m lange, am unteren Ende verstählte und mit einer Schärfe versehene Eisenstange, die zum Zerstören von Mauerwerk , zum Untersuchen des Bodens und als Hebel zum Umkanten größerer ...

Lexikoneintrag zu »Brechstange«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 254.
Ballonsegel

Ballonsegel [Lueger-1904]

Ballonsegel (engl. Spinnaker), ist ein dreieckiges Segel von leichtem Stoff und beträchtlicher Größe , das beim Wettsegeln auf Segeljachten bei achterlichem Winde gesetzt wird. ... ... reicht vom Top der Stenge bis an Deck und wird am Spinnakerbaum ausgeholt. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Ballonsegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 541.
Doppelender

Doppelender [Lueger-1904]

Doppelender oder Doppelkessel , Zylinderkessel mit rückkehrender Flamme und Feuerungen an beiden Stirnseiten, die als Schiffskessel wegen geringer Gewichts - und Raumbeanspruchung vielfach Verwendung finden. S. Schiffskessel . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Doppelender«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 5.
Bootsriemen

Bootsriemen [Lueger-1904]

Bootsriemen bilden die Treibkraft für Ruderboote . Die Bootsriemen, deren Länge gleich der dreifachen Bootsbreite ist, werden meistens aus Eschenholz gefertigt, und ist die Form der Ruderblätter für Schiffsboote gerade, für Vergnügungs- und Raceboote gekrümmt. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bootsriemen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 237.
Bruyèreholz

Bruyèreholz [Lueger-1904]

Bruyèreholz , maserwüchsiges Wurzelholz, von Erica arborea (Baumheide), aus Spanien, Südfrankreich und Korsika exportiert, fleisch- bis ziegelrot, mit hohem Kieselsäuregehalt (1,81%) und daher sehr schwer verbrennlich. Findet in der Tabakpfeifenfabrikation ausgedehnte Verwendung. T.F. Hanausek.

Lexikoneintrag zu »Bruyèreholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 373.
Deckstützen

Deckstützen [Lueger-1904]

Deckstützen , aus Rundeisen oder gezogenen Röhren gefertigte Säulen , welche die Deckbalken und somit die Decksabstützen und zugleich eine Versteifung des Schiffsrumpfes bilden. S. Schiffbau . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Deckstützen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 690.
Autographie [2]

Autographie [2] [Lueger-1904]

Autographie , Autographiepapier, Autographie mittels Schreibmaschinen , Autographie in Kreidemanier , s.a. Albert, Technischer Führer durch die Reproduktionsverfahren, Halle a. S. 1908. J.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Autographie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 59.
Astrachanit

Astrachanit [Lueger-1904]

Astrachanit , ein kalifreies, selten vorkommendes, als Kunstdünger verwendetes Mineral der Staßfurter Salze von der Formel Na 2 SO 4 + MgSO 4 + H 2 O.

Lexikoneintrag zu »Astrachanit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325.
Achterkanal

Achterkanal [Lueger-1904]

Achterkanal , bei den holländischen Hochmoorkulturen (vergl. Moorkultur ) ein Entwässerungskanal zweiter Ordnung, der parallel zum Hauptentwässerungskanal angeordnet wird; er nimmt die Achterwieke n (s.d.) auf.

Lexikoneintrag zu »Achterkanal«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 74.
Brikettieren [2]

Brikettieren [2] [Lueger-1904]

... Zusatzpatente) und von Ludwig Weiß (D.R.P. 175657 und 178303) angewendet. Beim Brikettieren der Eisenerze ... ... V, ein Boreas D mit Zwischenwänden und eine Staubkammer E angebaut. Der grobe Staub schlägt sich trocken im ... ... unteren, trichterförmigen Raum und wird durch die Transportschnecke T weiter befördert. Dann wird die Klappe k ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 102-104.
Ameisensäure

Ameisensäure [Lueger-1904]

... , besitzt die Zusammensetzung CH 2 O 2 = H ∙ COOH. Im freien Zustande ... ... : 3 CO 2 + 4 K + H 2 O = 2 HCOOK + K 2 CO 3 bezw. ...

Lexikoneintrag zu »Ameisensäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 172-173.
Flaschenzüge [2]

Flaschenzüge [2] [Lueger-1904]

... , arbeitet der »Rekord«-Flaschenzug der Maschinenfabrik Gebr. Bolzani , Berlin N, mit Stirnradvorgelege; das selbsttätige Zurückgehen der angehobenen Last wird durch eine ... ... zu erhalten, ist eine Bremskupplung mit Sperrad von folgender Bauart (D.R.P. Nr. 213636) vorgesehen. Auf ein Vierkant ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenzüge [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 284-285.
Ammoniakharz

Ammoniakharz [Lueger-1904]

... Gebiete des Amu- und Sir-Darja wachsenden, bis 3 m hohen Umbellifere Dorema Ammoniacum Don. (Peucedanum ... ... andern Stoffen einen Harzalkohol, das Ammoresinotannol C 18 H 29 O 2 (OH) [6]. Es kann nur in der Kälte ... ... und Luz, Archiv der Pharmazie, Bd. 233, S. 540 (1895). T.F. Hanausek.

Lexikoneintrag zu »Ammoniakharz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 176-177.
Antimonoxyde

Antimonoxyde [Lueger-1904]

... das Antimontrioxyd Sb 2 O 3 , Antimontetroxyd Sb 2 O 4 und Antimonpentoxyd Sb 2 O 5 . Antimontrioxyd kommt als Mineral vor ( ... ... Kaliumantimonyltartrat . Antimonpentoxyd Sb 2 O 5 , ein gelblichweißes, beim Erhitzen unbeständiges, ...

Lexikoneintrag zu »Antimonoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon