... des Wärters, der den Wegübergang übersehen soll, etwa 50 m abseits liegt. Sie können auf Entfernungen von 1100 1200 m bedient werden. Größere Längen des üblichen Doppeldrahtzuges (etwa über 600 m) erfordern Nachspannvorrichtungen. Die Kupplung mehrerer Schranken in einem Antrieb ...
... unter der Form : J = A cos 2 α + B cos ... ... 2 E cos γ cos α 2 F cos α cos ß . Darin ... ... einfachere Form dargestellt: J = A cos 2 α + B cos 2 ...
... gemischt. Die früher verwendeten Destillierapparate von Normandy, Perroy u.a. haben einfacheren Apparaten Platz gemacht. Der Destillierapparat ... ... aus einem Evaporator , aus dem der Dampf in den Destillierkondensator bei a eintritt; er durchströmt dann die Rohre , die durch bei b ...
... Kurve zu finden, auf der ein schwerer Punkt von einer Stelle M 0 zu einer um h tiefer liegenden Stelle O fallen muß, damit die zum Falle verwandte Zeit T eine gegebene Funktion ψ (h) der Fallhöhe h sei. ...
Arsensilberblende ( Proustit , l ichtes Rotgiltigerz , Rubinblende ) Ag 3 AsS 3 (65,46% Ag , 15,15% As , 19,39% S ), kristallisiert hexagonal rhomboedrisch in meist skalenoedrischen Formen , auch derb; Bruch ...
Ableitungszeichen , früher Meilensteine, jetzt auch Kilometersteine ... ... denen die Längeneinteilung der Straßen nach Kilometern und Unterabteilungen von je 100 m vermerkt ist. Der Anfangspunkt der Zählung liegt bei Hauptstraßen stets innerhalb einer größeren ... ... am besten in den Stein vertieft eingehauen und mit schwarzer Oelfarbe angestrichen. L. v. Willmann.
Deadweighttonnage , das Gewicht der Schiffsladung in englischen Tons bei normalem Tiefgang des Schiffes; dasselbe wird für normale Ladung nach dem Rauminhalt der Schiffe (Registertonnengehalt) berechnet; man rechnet 1 Deadweightton = 2 / 3 Registerton. T. Schwarz.
Derivationswinkel (beim Steuern der Schiffe) ist der Winkel , den die Längsachse des Schiffes mit der Tangente an dem Drehkreis für einen bestimmten Zeitpunkt des Drehens bildet. S. Ruder . T. Schwarz.
Cyklopenmauerwerk , ein aus großen, unregelmäßigen, möglichst aneinander passenden Steinblöcken hergestelltes Mauerwerk , bei dem die Außenfugen mit entsprechend abgetöntem Mörtel ausgefugt werden (s. Mauerwerk ). L. v. Willmann.
... der Batterie B über Türkontakt T , Klemme 1, E, A, K 2 und K ... ... Oeffnung der Türe und Schließung des Kontaktes T als Alarmglocke in normaler Weise zu arbeiten. b) Elektrischer Kassensicherungsapparat ... ... gefahrdrohenden Erwärmung in Maschinenräumen u.s.w. a) Der Maximalmelder von Siemens & Halske . ...
... und Achsschicht gelegenen Querschnittsteils von der letzteren, μ ein Erfahrungskoeffizient, der für quadratische und rechteckige Querschnitte ... ... S. 321, 327. [4] Considère, Mémoire sur l'emploi du fer et de l'acier, Paris 1885, p. 38 ( Schmiedeeisen , Stahl ...
... Schnellgangpressen zur Verhinderung des Stoßes beim Bewegungswechsel des Fundamentes Luftpuffer u.a.m. Je nach der Leistung gibt es: A. sogenannte einfache Schnellpressen ... ... Abschmutzvorrichtungen beim Widerdruck u. dergl. m. ausgestattet. Sie können für die Lieferung umfangreicher Zeitungen, für Illustrations- ...
... nimmt man Palisander , Ebenholz , Mahagoni , schwarzen Walnußbaum u.a. Zu kleinen Bürsten bedient man sich häufig des Horns , ... ... gelegt. Diese Bürsten dienen zum Reinigen von Gewehrläufen, Rohren u.a. Zur Herstellung von Bürsten sind vielfach besondere ...
Aktinoelektrizität ( Photoelektrizitä t), das Gebiet der Beziehungen der strahlenden Energie zur elektrischen Energie . ... ... Wellenlänge verloren hat. Ueber eine große Anzahl lichtelektrischer oder photoelektrischer Versuche von A. Righi sei auf [3] verwiesen. Die Erscheinungen stehen im engsten ...
... , S. 498) zwei Flügel A und B befestigt sind, welche die Luft von der einen ... ... die obere Trommel und gegen das Gehäuse durch die Leisten L und M abgedichtet. Eine andre Ausführungsart dieses Gebläses ist in ...
... der Gestirne stets in h , m , s an, schon wegen der Beziehung: Sternzeit ... ... lauten einfach: 1 h = 15°, 1 m = 15 ', 1 s = 15 ''; 1° = 4 m , 1 ' = 4 ...
... der Form x 3 + m x + n = o, nämlich: ... ... sive de regulis algebraicis liber unus, Nürnberg 1545. [2] Cantor, M., Vorlesungen üb. d. Gesch. d. Mathematik , Bd. 2, ...
Biegungsspannungen werden meist die vom Biegungsmoment (s. Angriffsmoment M x , Biegung , Balken , Bogen ) allein herrührenden Spannungen in den Querschnitten gebogener Stäbe genannt, z.B. die infolge Vernietung der Knotenpunkte ...
Dreiecksberechnung , Zusammenstellung der hauptsächlichsten Rechenformeln. Vgl. a. Triangulierung . Reinhertz.
Clair-obscur-Druck , Methode, die Licht - und Schattenwirkung einer monochrom erscheinen Tollenden bildlichen Reproduktion durch Verwendung einer zweiten Hilfsplatte oder deren mehrere zu steigern. A.W. Unger.
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro