Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aloxit

Aloxit [Lueger-1904]

Aloxit , künstlicher Korund (wie Alundum , s.d.), ein Schleifmittel.

Lexikoneintrag zu »Aloxit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 12.
Aethin

Aethin [Lueger-1904]

Aethin , s.v.w. Acetylen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aethin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 94.
Alpaka

Alpaka [Lueger-1904]

Alpaka , versilbertes Neusilber (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alpaka«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 153.
Alunit

Alunit [Lueger-1904]

Alunit , s.v.w. Alaunstein (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alunit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 170.
Abside

Abside [Lueger-1904]

Abside , s.v.w. Apsis (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abside«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Antimon

Antimon [Lueger-1904]

... leicht zu Pulver zerstoßen. Schmelzpunkt 630° C, Siedepunkt ca. 1450° C. In der elektrischen Spannungsreihe gilt es als negativstes Element ( ... ... S 3 , der Grauspießglanz oder Antimonglanz (s.d.); es kommen aber auch vereinzelt oxydische ... ... thermoelektrische Säulen ; in der Feuerwerkerei (s.d.) wird das Antimon zur Erzielung weißen Lichtes ...

Lexikoneintrag zu »Antimon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 237-239.
Abtrift

Abtrift [Lueger-1904]

... Richtung der Kiellinie und eine solche GH normal zu dieser, d.h. querschiffs. Die Kraft HE wirkt auf Vorwärtsbewegung des ... ... Leeweg , das Abtreiben , nach Möglichkeit zu vermeiden, d.h. um eine möglichst große Höhe heraussegeln zu können, werden ...

Lexikoneintrag zu »Abtrift«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49.
Akustik

Akustik [Lueger-1904]

Akustik , als Wissenschaft die Lehre vom Schall (s.d.). Sie ist, soweit man nicht die Physiologie der Gehörsempfindungen mit einbegreift, als rein physikalische Disziplin ein Teil der Mechanik . Mißbräuchlich hat sich ein zweiter Begriff des Wortes Akustik eingebürgert: Akustik ...

Lexikoneintrag zu »Akustik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122.
Auftrag

Auftrag [Lueger-1904]

Auftrag . Liegt das Planum einer Straße oder ... ... ) erreicht werden, so nennt man, im Gegensatz zum Abtrag (s.d.) oder Einschnitt , die hierzu verwendete Erdmasse Auftrag und sagt, die Straße oder Eisenbahn liege »im Auftrag«; s.a. Erdarbeiten . L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Auftrag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 368.
Acetate

Acetate [Lueger-1904]

Acetate , die Salze und die Ester (s.d.) der Essigsäure . So bezeichnet man das essigsaure Aluminium , das essigsaure Eisen , den Bleizucker als Aluminium -, Eisen -, Bleiacetat , den Bleiessig als basisches Bleiacetat . Der ...

Lexikoneintrag zu »Acetate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 54.
Anpfahl

Anpfahl [Lueger-1904]

Anpfahl , bei der Grubenzimmerung (s.d.), ein Stück Brett oder Halbholz , das an das Hangende gelegt wird, damit ein daran angetriebener Stempel nicht nur die seinem Querschnitt entsprechende, sondern eine größere Fläche unterstützt. Treptow.

Lexikoneintrag zu »Anpfahl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 222.
Auslauf

Auslauf [Lueger-1904]

Auslauf , Auslaufbahn bezieht sich auf die Strecke, die ein Flugzeug bei der Landung vom Moment der Bodenberührung bis zum Stillstand wegen der Massenträgheit benötigt. Analoger Begriff zu Anlauf (s.d. S. 18.) Béjeuhr.

Lexikoneintrag zu »Auslauf«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 45.
Abbrand [2]

Abbrand [2] [Lueger-1904]

Abbrand , 1. in Hüttenprozessen der Gewichtsverlust; 2. das Feinbrennen des Silbers . Vgl. a. Kiesabbrände und purple ore unter Roheisen, Erze .

Lexikoneintrag zu »Abbrand [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 5.
Ambroin

Ambroin [Lueger-1904]

Ambroin , Material für Säuregefäße, verträgt bis 300° C. Hitze , durch Vermischen von gemahlenem Kopalharz mit säurefesten Faserstoffen und Pressen in Formen unter Hitzeanwendung.

Lexikoneintrag zu »Ambroin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 172.
Alundum

Alundum [Lueger-1904]

Alundum , künstliches, zur Herstellung von Schleifscheiben dienendes Schleifmittel, das aus Bauxit im elektrischen Ofen dargestellt und von der Norton Co . in Verkehr gebracht wird. A. Widmaier.

Lexikoneintrag zu »Alundum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 13.
Anleger

Anleger [Lueger-1904]

Anleger , s.v.w. Richtscheit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Anleger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 221.
Arschin

Arschin [Lueger-1904]

Arschin , russische Elle = 1 / 3 Saschén = 0,71118 m, auch im nördlichen China bis Peking gebräuchlich. Plato.

Lexikoneintrag zu »Arschin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 303.
Abgeben

Abgeben [Lueger-1904]

Abgeben eines Punktes oder einer Richtung , markscheiderischer Ausdruck für Abstecken (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abgeben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Abwägen

Abwägen [Lueger-1904]

Abwägen , eine zuweilen gebrauchte Verdeutschung für Nivellieren (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abwägen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49.
Abhauen

Abhauen [Lueger-1904]

Abhauen , im Bergbau s.v.w. einfallende Strecke (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abhauen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon