Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auskarden

Auskarden [Lueger-1904]

Auskarden , in der Baumwollspinnerei (s.d.), diejenige Karde , auf der die Baumwolle zum zweitenmal gekardet wird.

Lexikoneintrag zu »Auskarden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 399.
Abspitzen

Abspitzen [Lueger-1904]

Abspitzen , Bearbeitung eines Bruchsteins mit dem Zweispitz bezw. der Spitzhaue. Vgl. a. Bossieren . L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Abspitzen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 40.
Absaigern

Absaigern [Lueger-1904]

Absaigern , 1. in der Markscheidekunst s.v.w. abloten (s.d.); 2. im Hüttenwesen, s. Saigern .

Lexikoneintrag zu »Absaigern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 28.
Auftakeln

Auftakeln [Lueger-1904]

Auftakeln , den kahlen Schiffsrumpf mit Bemastung (s.d.) versehen.

Lexikoneintrag zu »Auftakeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 368.
Außenhaut

Außenhaut [Lueger-1904]

Außenhaut , im Schiffbau (s.d.), die äußere Wandung eines Schiffes.

Lexikoneintrag zu »Außenhaut«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 411.
Alaunspat

Alaunspat [Lueger-1904]

Alaunspat , s.v.w. Alaunstein (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alaunspat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 129-130.
Alquifoux

Alquifoux [Lueger-1904]

Alquifoux , s. ν. w. Bleiglanz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alquifoux«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 154.
Abrauchen

Abrauchen [Lueger-1904]

Abrauchen , s.v.w. Abdampfen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abrauchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Abschräge

Abschräge [Lueger-1904]

Abschräge , s.v.w. Wasserschlag (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abschräge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 30.
Aufreiter

Aufreiter [Lueger-1904]

Aufreiter , s.v.w. Dachreiter (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aufreiter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 363.
Aberklaue

Aberklaue [Lueger-1904]

Aberklaue , s.v.w. Afterklaue (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aberklaue«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 10.
Aberration [1]

Aberration [1] [Lueger-1904]

... der Erde, denn sie entspricht der Gleichung tang α = υ/c , worin υ die Bahngeschwindigkeit der Erde ... ... Grade mit der Oeffnung der Spiegel , d.h. mit dem Winkel , den ein vom ... ... cyklische Refraktion , Programm des Stuttgarter Realgymnasiums 1878. – [10] H.A. Lorentz, Versuch einer Theorie der elektrischen und optischen Erscheinungen in ...

Lexikoneintrag zu »Aberration [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 10-11.
Atmosphäre [3]

Atmosphäre [3] [Lueger-1904]

... Temperatur von – 54,9° an, während am Erdboden in 392 m Meereshöhe eine Temperatur von + 20,4° herrschte. In größeren Höhen nahm die Temperatur wieder zu; bei 26892 m Höhe betrug sie – 39,6°, bei ... ... Leopoldinisch-Karolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher in Halle a. S. erschienen. F. Meisel .

Lexikoneintrag zu »Atmosphäre [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 27-28.
Almucantar

Almucantar [Lueger-1904]

Almucantar hat Seth C. Chandler (in Cambridge, Mass., ... ... mit demselben Namen und derselben Bestimmung im Case Observatory, Cleveland (Ohio), von C.S. Howe , das sich von jenem ... ... p. 1. – [3] Chandler, The Almucantar. A new Instrument for the Determination of Time and ...

Lexikoneintrag zu »Almucantar«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 152.
Alaunstein

Alaunstein [Lueger-1904]

... K 2 SO 4 + 6 H 2 0 (11,37% Kali , 36,98% Tonerde, ... ... in Lösung geht. Durch Eindampfen der letzteren wird der Alaun (s.d.) gewonnen; Ton bleibt zurück. – Als Alaunfels wird ein ...

Lexikoneintrag zu »Alaunstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 130.
Absetzsäge

Absetzsäge [Lueger-1904]

Absetzsäge , ein Werkzeug, das ähnlich gebraucht wird, ... ... rechtwinklige Aussparung und auf der einen Seite ein zu dieser Aussparung parallel verstellbares Sägeblatt C. Aus der Figur geht hervor, wie die Säge seitlich an das Arbeitsstück D angesetzt wird. Durch das Hin- und Herführen des Werkzeuges wird ...

Lexikoneintrag zu »Absetzsäge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 31-32.
Arsensäure

Arsensäure [Lueger-1904]

Arsensäure H 3 AsO 4 Mol.-Gew. 143, bildet eine weiße kristallinische Masse , die beim Erhitzen unter allmählicher Wasserabspaltung Pyroarsensäure H 2 As 2 O 7 Metaarsensäure HAsO 3 und ...

Lexikoneintrag zu »Arsensäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 305.
ABC-Prozeß

ABC-Prozeß [Lueger-1904]

ABC-Prozeß , von W. und B. Lillar ... ... jetzt wieder verlassenes Verfahren, Abwässer durch Versetzen mit schwefelsaurer Tonerde (englisch A lum), Blut ( B lood) und Lehm ( C lay) zu reinigen. Man rechnet hierzu auch die Verwendung einer Mischung von ...

Lexikoneintrag zu »ABC-Prozeß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 5-6.
Astrometer

Astrometer [Lueger-1904]

Astrometer hat John Herschel ein bald von ihm selbst nicht mehr gebrauchtes Photometer (s.d.) zur Vergleichung der Helligkeiten von Gestirnen genannt, vgl. [1]; ferner ist neuerdings von Lohse sein neues Doppelbildmikrometer (vgl. den Artikel, ferner ...

Lexikoneintrag zu »Astrometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 327.
Aufhängung [2]

Aufhängung [2] [Lueger-1904]

Aufhängung , in der Luftschiffahrt im besonderen die Art der Verbindung ... ... mit dem Korbe . Sie erfolgt durch Korbstricke. Bei Fesselballons (s.d.) wird darauf Bedacht genommen, die Aufhängung cardanisch zu gestalten, damit der ...

Lexikoneintrag zu »Aufhängung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 352-353.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon