Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abschreiten

Abschreiten [Lueger-1904]

... Schätzungen u. dergl., seinen Schritt zu 0,80 m annehmen und hat dabei einen mittlern Fehler von etwa 5% ... ... Technischen Hochschule Stuttgart dasselbe Resultat erhalten: mittlere Schrittlänge 0,82 m bei einer mittleren Körperlänge von 1,74 m. Ueber die Abhängigkeit der Schrittlänge ...

Lexikoneintrag zu »Abschreiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 30-31.
Abfallrohre

Abfallrohre [Lueger-1904]

... Die Rohre werden in 1,5–3 m Entfernung durch Rohrschellen gestützt, auf denen sie mit ... ... oder mit Bleifalz verwendet, weil diese nachgiebig sind. Es kostet 1 m Abfallrohr von 30 cm Zuschnitt, d.h. Breite der verwendeten Blechstreifen, einschließlich Schelleisen von Zinkblech Nr ...

Lexikoneintrag zu »Abfallrohre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 11.
Anlaßfarben

Anlaßfarben [Lueger-1904]

... . Hellgelb 220–230° C. Dunkelgelb 240° C. Gelbbraun 255° C. Braunrot 265° C. Purpurrot 275° C. Violett 285° C. Kornblumenblau 295° C. Hellblau 315° ...

Lexikoneintrag zu »Anlaßfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 220-221.
Atomtheorie

Atomtheorie [Lueger-1904]

... Elements zueinander im Verhältnis der Zahl seiner Atome flehen, d.h. in ganzzahliger rationaler Proportion ( Gesetz der multiplen ... ... Proportionen ). Wenn jedes von drei verschiedenen Elementen A, B, C imstande ist, mit jedem der beiden andern sich ...

Lexikoneintrag zu »Atomtheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 343.
Argusokular

Argusokular [Lueger-1904]

... Distanz ist eine feingeteilte Distanzlatte (s.d.) erforderlich, zur Ablesung derselben eine starke Vergrößerung des Meßfernrohres. Vergrößerung und ... ... alla formazione del gran libro fondiario italiano, Milano 1868. – [2] A. Salmoiraghi, Instrumenti et metodi moderni di geometria applicata, Milano 1884, p. 307; A. Salmoiraghi, Repertorium der Experimentalphysik, München 1876, S. ...

Lexikoneintrag zu »Argusokular«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 296-297.
Abney Level

Abney Level [Lueger-1904]

Abney Level (A. Clinometer ), eines der kleinen, ... ... größerem Nutzen zum Gefällmessen u.a. zu verwenden), die für weniger genaue Arbeiten , z.B. Neigungsmessung ... ... (verbessert von Troughton ) in England, von Locke in Amerika u.a. konstruiert. Die eben ...

Lexikoneintrag zu »Abney Level«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 23.
Auswechseln

Auswechseln [Lueger-1904]

Auswechseln der Balken , an den Stellen ... ... aussparen durch Auswechseln einzelner Balken . Es ist z.B. Balken M (vgl. die Figur) bei m abzuschneiden und mit einem Brustzapfen in den Wechselbalken Ν einzulassen, welcher Wechsel seinerseits wieder in die Balken P ...

Lexikoneintrag zu »Auswechseln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 413.
Avoirdupois

Avoirdupois [Lueger-1904]

... Staaten gebräuchlich. Es trat an die Stelle des Troygewichtes (s.d.), das aber heute noch neben ihm als Medizinal-, Münz- und Karatgewicht ... ... ,80997 Wiener Pfd. 1 Hundredweight = 50,8024 kg. – Vgl. a. Schiffsvermessung . Plato.

Lexikoneintrag zu »Avoirdupois«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 420.
Aktivkräfte

Aktivkräfte [Lueger-1904]

... Kräfte im engeren Sinne heißen diejenigen äußeren Kräfte (s.d.), die unmittelbar an einem Träger - (s.d.) oder sonstigen materiellen System (s.d.) angebracht werden. Im Gegensatze zu ihnen stehen die äußeren Passivkräfte ( ...

Lexikoneintrag zu »Aktivkräfte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 121-122.
Armco-Eisen

Armco-Eisen [Lueger-1904]

Armco-Eisen , besonders reines Eisen , das nur 0,16 v. H. Verunreinigungen enthält, eine hohe elektrische Leitfähigkeit und große magnetische Permeabilität mit nur schwacher Remanenz besitzt. Die elektrische Leitfähigkeit gegenüber Kupfer beträgt 18, während gewöhnlicher Tiegelstahl nur eine ...

Lexikoneintrag zu »Armco-Eisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 44.
Assoziation

Assoziation [Lueger-1904]

Assoziation , die der Dissoziation (s.d. Bd. 2, S. 779) entgegengesetzte Erscheinung, daß mehrere Moleküle desselben Stoffes sich zu einem komplizierteren vereinigen. So neigen Säuren , Alkohole und besonders das Wasser im flüssigen und zum Teil ...

Lexikoneintrag zu »Assoziation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 27.
Aplanatisch

Aplanatisch [Lueger-1904]

... , frei von dem Fehler der sogenannten sphärischen Aberration (s.d.). Konkav-konvexe Linsen bei geeignetem Verhältnis ihrer Krümmungsradien, desgleichen Verbindungen ... ... je nur für eine bestimmte Art der Abbildung durch das Linsensystem (s.a. Linse ). Aug. Schmidt.

Lexikoneintrag zu »Aplanatisch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 247.
Absolutwert

Absolutwert [Lueger-1904]

... heißt diese selbst, einer negativen reellen Größe a = – α dagegen die zugehörige positive Größe α . Der (auch ... ... genannte) absolute Betrag einer komplexen Größe a + ib ( a und b reell, ) ...

Lexikoneintrag zu »Absolutwert«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Algorithmus

Algorithmus [Lueger-1904]

Algorithmus wird in der Bedeutung von Rechnungsverfahren gebraucht, z.B. den ... ... nach dem gegebene Größen in Kettenbrüche entwickelt werden. Literatur: Cantor, M., Vorlesungen über Geschichte der Mathematik , Bd. 1, 2. Aufl., Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 133.
Anamorphose

Anamorphose [Lueger-1904]

Anamorphose , Umwandlung graphischer Tafeln (s.d.) mit krummlinigen. Isoplethen in solche mit geradlinigen. In der Physik verzerrte oder scheinbar zusammenhanglose Zeichnung, die aber ein richtiges Bild gibt, wenn sie von einem bestimmten Standpunkt aus oder durch einen ...

Lexikoneintrag zu »Anamorphose«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 186.
Backbrassen

Backbrassen [Lueger-1904]

Backbrassen , die Raasegel mittels der Brassen (s.d.) so herumholen, daß der Wind von vorne auf sie drückt, um die Fahrt aus dem Schiff zu bringen. Der Vortop ( Fockmast ) bleibt in der Regel vollgebraßt, um mit ihm ...

Lexikoneintrag zu »Backbrassen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 431.
Abschrecken

Abschrecken [Lueger-1904]

Abschrecken , rasche Abkühlung erhitzter fester Körper , um eine Lockerung ihres Gefüges zu erzielen. Das Verfahren findet namentlich in der Porzellan- und Glasfabrikation bei Zerkleinerung von Rohmaterialien Anwendung. Vgl. a. Gießerei .

Lexikoneintrag zu »Abschrecken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 30.
Achsenkreuz

Achsenkreuz [Lueger-1904]

Achsenkreuz ist gebildet durch die Schnittlinien der drei Koordinatenebenen eines rechtwinkligen Koordinatensystems und dient als Grundlage für die Konstruktionen der Axonometrie (s.d.). Vonderlinn.

Lexikoneintrag zu »Achsenkreuz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 69-70.
Astrachanit

Astrachanit [Lueger-1904]

Astrachanit , ein kalifreies, selten vorkommendes, als Kunstdünger verwendetes Mineral der Staßfurter Salze von der Formel Na 2 SO 4 + MgSO 4 + H 2 O.

Lexikoneintrag zu »Astrachanit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325.
Abbaufirste

Abbaufirste [Lueger-1904]

Abbaufirste heißt beim Oberharzer Gangbergbau jeder einzelne Stoß des Firstenbaues (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abbaufirste«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 3.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon