Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abstreichen

Abstreichen [Lueger-1904]

Abstreichen , s. Abschäumen ; auch s.v.w. Fügen ( s.d. )

Lexikoneintrag zu »Abstreichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 46.
Antipendium

Antipendium [Lueger-1904]

Antipendium ( Antependium, Altarvorsatz ), Bekleidung der Vorderseite des Altares (s.d.)

Lexikoneintrag zu »Antipendium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 244.
Accrocheuse

Accrocheuse [Lueger-1904]

Accrocheuse , in der Buntpapierfabrikation (s.d.) an die Färbemaschine angeschlossener Trockenapparat.

Lexikoneintrag zu »Accrocheuse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 52.
Amidobenzol

Amidobenzol [Lueger-1904]

Amidobenzol , s.v.w. Anilin (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Amidobenzol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 175-176.
Absattelung

Absattelung [Lueger-1904]

Absattelung , die provisorische Stützung durch ein Sattelholz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Absattelung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 28.
Autoplastik

Autoplastik [Lueger-1904]

Autoplastik , s.v.w. Naturselbstdruck (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Autoplastik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 417.
Aufbereitung [1]

Aufbereitung [1] [Lueger-1904]

... Arbeiten der trockenen Aufbereitung sind das Scheiden , d.h. Trennen mit dem Hammer , und das Klauben , d.h. Auslesen mit der Hand, in Oesterreich auch ... ... durch die drei zugeschärften Elektromagnete b, c, d gebildet, an denen das Band ohne Ende ...

Lexikoneintrag zu »Aufbereitung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 346-350.
Backsteinbau

Backsteinbau [Lueger-1904]

... uns die Paläste zu Pasargadae, Persepolis, Susa u.a.m. Von diesen Palästen besitzen wir außer Mauerresten an ... ... Backsteinbauten der Renaissance in Norddeutschland, mit 25 Taf. Fol., Frankfurt a.M. 1899. – [7] Adler, Mittelalterliche Backsteinbauwerke des preuß. ...

Lexikoneintrag zu »Backsteinbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 433-437.
Abteufpumpen

Abteufpumpen [Lueger-1904]

... schließen an die Senkschrauben Sch , d s. starke, durch die Traghölzer T hindurchgeführte ... ... des Abteufens fortgesaugt werden kann. Weiter bezeichnet C das Kolbenrohr, K den Kolben , G das Gestänge ... ... V den Saugventilkasten, L den Liderkasten, St die Steigrohre und M die wasserdichte Mauerung . Bei andrer Einrichtung, die ...

Lexikoneintrag zu »Abteufpumpen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 47-48.
Anthrachinon

Anthrachinon [Lueger-1904]

... zwei Moleküle Benzoesäure zerlegt, durch Hydroxylamin in Anthrachinonoxim C 14 H 8 O (N ∙ OH) umgewandelt. Von konzentrierter Schwefelsäure ... ... Rühren 100 kg 60 prozentiges feingepülvertes Anthracen (s.d.). Durch ein bis in die Mitte der ...

Lexikoneintrag zu »Anthrachinon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 234-235.
Ameisensäure

Ameisensäure [Lueger-1904]

... Oxydation vieler organischen Stoffe; so ist sie u.a. bei der Oxydation von Zucker, Stärke , Holzfaser, Alkohol mit ... ... auf konzentrierte Kalilauge : 3 CO 2 + 4 K + H 2 O = 2 HCOOK + K 2 ... ... aus Methylalkohol und Formaldehyd (s.d.) wird sie durch Oxydation erhalten. Die Ameisensäure wird ...

Lexikoneintrag zu »Ameisensäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 172-173.
Ammoniakharz

Ammoniakharz [Lueger-1904]

... Steppen und im Gebiete des Amu- und Sir-Darja wachsenden, bis 3 m hohen Umbellifere Dorema Ammoniacum ... ... der Verseifung nebst andern Stoffen einen Harzalkohol, das Ammoresinotannol C 18 H 29 O 2 (OH) [6]. ... ... Pharmakognosien von Flückiger, Vogl, Wigand, Moeller u.a. – [4] Tschirch, in Moeller-Geißlers »Realencyklopädie der ges. ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniakharz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 176-177.
Aehnlichkeit

Aehnlichkeit [Lueger-1904]

... . 1 – 3 ). Hebt man den zentrischkollinearen Zusammenhang auf, d.h. dreht man die eine Figur in ihrer Ebene um ... ... gleich weit von dem Aehnlichkeitspunkt bezw. dem Kollineationszentrum entfernt, d.h. entsprechende Gebilde liegen zu letzterem symmetrisch. Vgl. Involution ...

Lexikoneintrag zu »Aehnlichkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 79.
Autokatalyse

Autokatalyse [Lueger-1904]

... ], ähnlich wie die Katalyse (s.d.), eine durch die Wirkung von Wasserstoffionen hervorgerufene innere ... ... . Reaktionsgeschwindigkeit ). Literatur: [1] Ber. d. Kgl. Sächs. Ges.d. Wissensch., 1890, S. 189. – [2] Hjelt, Ber. d. deutsch. chem. Ges. 24, 1236; Henry , Zeitschr. physik ...

Lexikoneintrag zu »Autokatalyse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 415-416.
Ankerplatten

Ankerplatten [Lueger-1904]

... als der Kernquerschnitt 1 / 2 d 2 der Schraube von d cm Stärke , so daß ... ... 7 / 4 d gegenüber dem Widerstandsmoment von etwa d 2 ∙ 6 d/ 6, so daß die Biegungsspannung ...

Lexikoneintrag zu »Ankerplatten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 215-216.
Antimonsäure

Antimonsäure [Lueger-1904]

Antimonsäure H 3 SbO 4 erhält man durch Erwärmen von Antimon mit konzentrierter Salpetersäure , ferner durch Zersetzung von SbCl 5 durch Wasser ; weißes Pulver . Erhitzt man salpetersaures Kali mit Antimonpulver, so erhält man unter Explosion ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 240.
Apomecometer

Apomecometer [Lueger-1904]

Apomecometer hat R.C. Millar in England ein Instrumentchen genannt, das wie viele andre Spiegelinstrumente ... ... Horizontale umgelegt. Ebenso wie die Kreuzscheibe mit » Halbschnitten « (s.d.) kann das Instrument auch zur Bestimmung von Entfernungen dienen, die nicht ...

Lexikoneintrag zu »Apomecometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 248.
Ankermanöver

Ankermanöver [Lueger-1904]

Ankermanöver . Dasselbe umfaßt alle Arbeiten und Manöver an Bord ... ... der Reede und im Hafen und für das Ankeraufgehen erforderlich sind. Vgl. a. Ankerlagerung , Ankergeschirr und Ankerspill . Literatur: Hildebrandt ...

Lexikoneintrag zu »Ankermanöver«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 215.
Bahnkreuzung

Bahnkreuzung [Lueger-1904]

... Schienenhöhe für je zwei sich schneidende Gleise eine volle Gleiskreuzung (s.d.) und somit einen Gefahrpunkt bildet, deshalb besser durch eine gegenseitige Ueberbrückung ... ... , wozu ein Höhenunterschied beider Bahnen von mindestens 5 1 / 2 –6 m erforderlich ist. Goering.

Lexikoneintrag zu »Bahnkreuzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 489.
Ausstrahlung

Ausstrahlung [Lueger-1904]

Ausstrahlung , von einem Punkte nach verschiedenen Richtungen hin erfolgende Ausbreitung; Ausstrahlung des Lichts , s. Licht ; Ausstrahlung von Wärme an der Erdoberfläche, s. Geothermik . (Vgl. a. Wärmestrahlung .)

Lexikoneintrag zu »Ausstrahlung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 413.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon