Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
Abkantemaschinen

Abkantemaschinen [Lueger-1904]

... arbeiten diese mit drei Schienen (s. die Figur) A, B, C. Das Blech D wird durch Aufbiegen der Schiene C in die punktiert gezeichnete Lage gebogen. E ist ein verstellbarer Rahmen als Anschlag für das Blech ...

Lexikoneintrag zu »Abkantemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Alanin

Alanin [Lueger-1904]

Alanin = Amidopropionssäure C 2 H 4 ( NH 2 ) COOH , existiert in zwei Isomeren, dem α -Alanin CH 3 ∙ CH ( NH 2 ) ∙ ... ... ∙ CH 2 · COOH. Das erstere, aus α - Chlor - oder Brompropionsäure mit ...

Lexikoneintrag zu »Alanin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122.
Alloxan

Alloxan [Lueger-1904]

... der Harnsäuregruppe zugehörige Verbindung C 4 H 2 N 2 O 4 ... ... über nach der Gleichung: 2 C 4 H 2 N 2 O 4 ... ... H 2 = C 8 H 4 N 4 O 7 ...

Lexikoneintrag zu »Alloxan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 151.
Akrolein

Akrolein [Lueger-1904]

... Allylaldehyd ), ein ungesättigter Aldehyd (s.d.) von der Zusammensetzung C 3 H 4 O und der Konstitution CH ... ... eine weitere Modifikation ist das Metakrolein (C 3 H 4 O) 3 . Achttägiges ... ... von Ammoniak entsteht das Akroleinammoniak C 6 H 9 NO + 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Akrolein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 119.
Aesculin

Aesculin [Lueger-1904]

... d.) von der Zusammensetzung C 15 H 16 O 9 + 1 1 ... ... oder Fermente in Glykose und Aesculetin C 9 H 6 O 4 = Dioxykumarin (s. ... ... ) gespalten. Isomer mit Aesculin ist das Glykosid Daphnin C 15 H 16 O 9 ...

Lexikoneintrag zu »Aesculin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Aufbanken

Aufbanken [Lueger-1904]

Aufbanken der Stein e. Zur Bearbeitung der Werkstücke oder Quader müssen die aus dem Bruch kommenden Steine »aufgebankt«, d.h. so auf untergelegte Steine oder Böcke gelagert werden, daß die ...

Lexikoneintrag zu »Aufbanken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 345.
Akrylsäure

Akrylsäure [Lueger-1904]

... Akrylsäure , auch Acrylsäure geschrieben , C 3 H 4 O 2 oder CH ... ... der Reihe von ungesättigten Säuren , welche die allgemeine Formel C n H 2 n –2 O besitzen und als ...

Lexikoneintrag zu »Akrylsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 119-120.
Aethylsenföl

Aethylsenföl [Lueger-1904]

... Aethylester der Isothiocyansäure von der Zusammensetzung CSN ∙ C 2 H 5 . Die Ester dieser Säure werden ... ... und naszierender Wasserstoff . Das Aethylsenföl CSN ∙ C 2 H 5 ist eine bei 133° siedende Flüssigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Aethylsenföl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Antiparallel

Antiparallel [Lueger-1904]

... einer Ebene heißen zwei sie schneidende Gerade C und D , wenn die vier Schnittpunkte der letzteren ... ... ), gleichgroß sind. (Wäre α = y , so wären C und D parallel.) Mit Bezug auf einen schiefen Kreiskegel ...

Lexikoneintrag zu »Antiparallel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 244.
Azoverbindungen

Azoverbindungen [Lueger-1904]

... H 5 ∙ N = NC 6 H 4 CH 3 ... ... – N = NC 6 H 4 – NN ... ... – N = NC 6 H 4 · OH ...

Lexikoneintrag zu »Azoverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 428-429.
Aethylschwefelsäure

Aethylschwefelsäure [Lueger-1904]

Aethylschwefelsäure C 2 H 5 ∙ HSO 4 gehört in die Klasse der Aetherschwefelsäuren , d.h. der sauren Ester der Schwefelsäure , Verbindungen , die nur das ...

Lexikoneintrag zu »Aethylschwefelsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
TL030655

TL030655 [Lueger-1904]

Station A. 12 Personale und 6 Stück 3/3 Güterzuglokomotiven. Dienstplan Nr. 10. ... ... Eisenbahnverwaltung Station A. 12 Personale und 6 Stück 3/3 Güterzuglokomotiven. Dienstplan Nr. 10. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL030655.
TL091351

TL091351 [Lueger-1904]

Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.182 x 996 Pixel ... ... Warenzeichenrecht [2] Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091351.
TL091243

TL091243 [Lueger-1904]

Kohlenförderapparat, arbeitend auf dem Gruhlwerk in Kirberg bei Cöln a. Rh. Auflösung: 1.539 x 1.210 ... ... Kohlenförderapparat, arbeitend auf dem Gruhlwerk in Kirberg bei Cöln a. Rh.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091243.
TL010778

TL010778 [Lueger-1904]

Korb des Ballons »M.W.« mit voller Ausrüstung (nach Aßmann). Auflösung: ... ... Ballon [1] Korb des Ballons »M.W.« mit voller Ausrüstung (nach Aßmann). ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010778.
TL090028

TL090028 [Lueger-1904]

Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig. Auflösung: 1.114 x 1. ... ... Asphaltmakadam [2] Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090028.
TL091034

TL091034 [Lueger-1904]

Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.500 x 1.130 ... ... Riffelmaschinen Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091034.
TL100794

TL100794 [Lueger-1904]

Fig. 6., Fig. 6 a. Auflösung: 2.456 x 1.596 Pixel Folgende ... ... Schiffskessel [2] Fig. 6., Fig. 6 a.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100794.
TL060187

TL060187 [Lueger-1904]

Standleuchter aus der Schloßkapelle zu Heiligenberg a. B. Auflösung: 540 x 1.094 Pixel ... ... Leuchter Standleuchter aus der Schloßkapelle zu Heiligenberg a. B.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL060187.
TL100126

TL100126 [Lueger-1904]

Neuanlagen der Baudocks in Geestemünde (G. Seebeck A.-G.) Auflösung: 1.513 x 598 Pixel Folgende ... ... Baudock Neuanlagen der Baudocks in Geestemünde (G. Seebeck A.-G.)

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL100126.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon