Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aaskopf

Aaskopf [Lueger-1904]

Aaskopf , der nackte Schädel der Opfertiere, zuweilen verziert (s. die Figur ), in der römischen Kunst und in der Renaissance als Ornament zur Ausfüllung der Metopen an Altären und Sarkophagen verwendet.

Lexikoneintrag zu »Aaskopf«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
Aeronat

Aeronat [Lueger-1904]

Aeronat , französisch aéronat , nach Beschluß des Aeronautenkongresses in Paris 1900 die Bezeichnung für ein aerostatisches , d.h. mit einem Ballon als Träger versehenes Luftschiff . Im Deutschen kurzweg als Luftschiff oder Flugschiff bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Aeronat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Abstich

Abstich [Lueger-1904]

Abstich , 1. bei den Zimmerleuten Bezeichnung für jedes rechtwinklig von der langen Seite eines Balkens u.s.w. abgemessene Maß (z.B. für die Tiefe von Zapfenlöchern); 2. s. Oefen , metallurgische, und Herdarbeit .

Lexikoneintrag zu »Abstich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 44.
Aeronef

Aeronef [Lueger-1904]

Aeronef , französisch aéronef , nach Beschluß des Aeronautenkongreffes in Paris 1900 die Bezeichnung für ein dynamisches , d.h. ohne Gasballon als Träger versehenes Luftfahrzeug. Im Deutschen im allgemeinen als Flugmaschine bezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Aeronef«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Additiv

Additiv [Lueger-1904]

Additiv , s.v.w. zu addierend; so ist z.B. eine additive Konstante eine solche, die addiert werden muß; auch s.v.w. durch Addition , auf dem Wege der Addition .

Lexikoneintrag zu »Additiv«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 76.
Abgeben

Abgeben [Lueger-1904]

Abgeben eines Punktes oder einer Richtung , markscheiderischer Ausdruck für Abstecken (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abgeben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Ablegen

Ablegen [Lueger-1904]

Ablegen , im Bergbaubetriebe s.v.w. kündigen seitens der Betriebsleitung; Anlegen , s.v.w. annehmen zur Bergarbeit .

Lexikoneintrag zu »Ablegen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 20.
Abwägen

Abwägen [Lueger-1904]

Abwägen , eine zuweilen gebrauchte Verdeutschung für Nivellieren (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abwägen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49.
Achioti

Achioti [Lueger-1904]

Achioti , Farbstoff, s.v.w. Orlean (s. Farbstoffe , pflanzliche ).

Lexikoneintrag zu »Achioti«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 61.
Absüßen

Absüßen [Lueger-1904]

Absüßen ( Aussüßen ), s. unter Auswaschen .

Lexikoneintrag zu »Absüßen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 47.
Abfälle

Abfälle [Lueger-1904]

Abfälle , s. Abfallstoffe und Fäkalien .

Lexikoneintrag zu »Abfälle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 11.
Abhauen

Abhauen [Lueger-1904]

Abhauen , im Bergbau s.v.w. einfallende Strecke (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abhauen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Abfahrt

Abfahrt [Lueger-1904]

Abfahrt der Eisenbahnzüge , s. Eisenbahnbetrieb .

Lexikoneintrag zu »Abfahrt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 11.
Abloter

Abloter [Lueger-1904]

Abloter , s. Abloteinstrumente .

Lexikoneintrag zu »Abloter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 22-23.
Aescher [2]

Aescher [2] [Lueger-1904]

Aescher , s. Email und Glasuren .

Lexikoneintrag zu »Aescher [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Achtort

Achtort [Lueger-1904]

Achtort , s. Achtspitz.

Lexikoneintrag zu »Achtort«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 74.
Abichit

Abichit [Lueger-1904]

Abichit , s. Strahlerz .

Lexikoneintrag zu »Abichit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Abtritt

Abtritt [Lueger-1904]

Abtritt , s. Abort .

Lexikoneintrag zu »Abtritt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49.
Abwehen

Abwehen [Lueger-1904]

Abwehen , s. Abflauen .

Lexikoneintrag zu »Abwehen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 50.
Abätmen

Abätmen [Lueger-1904]

Abätmen , s. Goldproben .

Lexikoneintrag zu »Abätmen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
Artikel 81 - 100