Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Astroide

Astroide [Lueger-1904]

... eines Kreises vom Halbmesser c/4 innerhalb eines Kreises vom Halbmesser c entstehende rationale Kurve sechster ... ... 2 + y 2 – c 2 ) 3 + 27 c 2 x 2 y ... ... x - Achse bedeutet und t = tg ( φ /2) ist. Die Kurve ist ...

Lexikoneintrag zu »Astroide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325.
Erdnußöl [1]

Erdnußöl [1] [Lueger-1904]

... feinste kaltgeschlagene Oel hat ein spezifisches Gewicht von 0,916 bei 15° C; das spezifische Gewicht der Nachlauföle ist höher und steigt bis 0, ... ... Graden über 0; es erstarrt bei – 3° bis – 4° C. und wird erst bei – 7° ganz fest. – ...

Lexikoneintrag zu »Erdnußöl [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 499.
Erdwärme

Erdwärme [Lueger-1904]

Erdwärme ( Geothermik ). In dem zurzeit tiefsten Bohrloch der Welt, der staatlichen Bohrung bei Czuchow (Oberschlesien), insgesamt 2239,72 m tief, führte R. Michael Messungen über Erdwärme aus, die eine geothermische Tiefenstufe von 31,8 m ...

Lexikoneintrag zu »Erdwärme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 247.
Erdnußöl [2]

Erdnußöl [2] [Lueger-1904]

Erdnußöl gehört zu den wichtigsten Produkten der französischen Oelindustrie. 1913 wurden 255713 t ungeschälte und 2. 37754 t geschälte Erdnüsse eingeführt. Letztere dienten früher ausschließlich zur Herstellung technischer Oele ; neuerdings wird aber das aus ihnen gewonnene Oel durch Raffination auch auf ...

Lexikoneintrag zu »Erdnußöl [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 175.
Aesculin

Aesculin [Lueger-1904]

... Säuren oder Fermente in Glykose und Aesculetin C 9 H 6 O 4 = Dioxykumarin (s. Kumarin ) gespalten. Isomer mit Aesculin ist das Glykosid Daphnin C 15 H 16 O 9 + H ... ... schmilzt und in Glykose und ein isomeres Dioxykumarin C 9 H 6 O 4 das ...

Lexikoneintrag zu »Aesculin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 91.
Ankertau

Ankertau [Lueger-1904]

Ankertau , in der Luftschiffahrt , am Ballonringe ... ... Der Durchmesser , den das Ankertau besitzen muß, wird aus dem Widerstande R des Ballons vom Durchmesser D bei der Windgeschwindigkeit ν ermittelt. Es ist: R = ζD 2 v 2 in Kilogramm . Der für ...

Lexikoneintrag zu »Ankertau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 218.
Division

Division [Lueger-1904]

... . Ist a · b = c, so ist umgekehrt c / b = c : b – a; dabei heißt ... ... Division nicht auf; es bleibt ein Rest r; es ist c / b = a + ...

Lexikoneintrag zu »Division«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 790.
Aethenyl

Aethenyl [Lueger-1904]

Aethenyl , ein dreiwertiges organisches Radikal, das aus dem Aethan ... ... Wasserstoff entzogen ist; es bleibt dann der dreiwertige Rest CH 3 ∙ C ≡, der z.B. im Aethenylamidoxim enthalten ist ...

Lexikoneintrag zu »Aethenyl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 92.
Ångström

Ångström [Lueger-1904]

Ångström (Å.E.), Einheit bei der Messung der Wellenlängen ... ... ) bis 4000 (violett) Å.E.; o die Wellenlängen der Röntgenstrahlen liegen etwa zwischen 10,0 Å.E. und 0,05 Å.E., je nach der Art der Erzeugung. ...

Lexikoneintrag zu »Ångström«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 38-39.
Butylene

Butylene [Lueger-1904]

Butylene nennt man drei isomere, ungesättigte Kohlenwasserstoffe der Olefin - oder Aethylenreihe von der Zusammensetzung C 4 H 8 (s. Aethylen ). Sie finden sich im Leuchtgas und den Produkten der trockenen Destillation kohlenstoffreicher organischer ...

Lexikoneintrag zu »Butylene«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 413.
Diphenyl

Diphenyl [Lueger-1904]

Diphenyl C 12 H 10 , farblose, in Aether und Alkohol leicht lösliche Blättchen, schmilzt bei 70°, siedet bei 254°. Gewonnen aus dem Steinkohlenteer, entsteht es auch beim Behandeln von Phenol mit Kalium , von Brombenzol mit Natrium sowie ...

Lexikoneintrag zu »Diphenyl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 777.
Akanthit

Akanthit [Lueger-1904]

Akanthit , dem Silberglanz (s.d.) nahe verwandtes, schwärzlich bleigraues ... ... rhombischen Pyramiden kristallisierend; spez. Gew. 7,19–7,30. Fundorte: Freiberg i. S., Joachimsthal, Wolfach in Baden, Chile. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Akanthit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 107.
Abbinden [1]

Abbinden [1] [Lueger-1904]

Abbinden , die Bearbeitung der Bauhölzer, infolge welcher sie sich zu einer ... ... Inbegriffen ist die Bezeichnung der Hölzer zum Zwecke richtiger Einordnung beim »Aufschlagen«, d.i. Aufstellen bezw. Auflegen nach diesen Zeichen auf dem Bauplatz .

Lexikoneintrag zu »Abbinden [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 4.
Astralöl

Astralöl [Lueger-1904]

Astralöl , nordamerikanisches, mit besonderer Sorgfalt gereinigtes ... ... s.d.). Es ist wasserhell, besitzt nur schwachen Geruch und hat bei 15° C. ein spez. Gew. von 0,781. Der Entflammungspunkt liegt bei 68° C., das Oel ist daher weniger feuergefährlich als die gewöhnlichen Petroleumsorten.

Lexikoneintrag zu »Astralöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325.
Anfänger

Anfänger [Lueger-1904]

Anfänger , im Bauwesen jeder erste auf dem Widerlager aufliegende Gewölbstein, s. Mauerbögen und Gewölbe . L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Anfänger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 194.
Abfetten

Abfetten [Lueger-1904]

Abfetten , das Abschöpfen der obersten Schicht von eingesumpftem Kalk , nachdem er einige Zeit gestanden hat. Jene Schicht ist in der Regel entweder zu wenig oder zu stark gebrannt und erzeugt Bläschen im Putz . L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Abfetten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 14.
Beschlag [3]

Beschlag [3] [Lueger-1904]

Beschlag für Rundhölzer ( Schiffbau ), umfaßt alle für die hölzernen Untermasten, Stengen und Raaen u.s.w. erforderlichen Eisenteile als Ringe , Augbolzen u.s.w. (s. Bemastung ). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Beschlag [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 715.
Aurantin

Aurantin [Lueger-1904]

Aurantin ( Erasin-Thiolin-Abietin ), Terpentinöl von Pinus sabiniana in Kalifornien, Siedepunkt etwas über 100° C, pomeranzenartig riechend, belieht zum größten Teil aus normalem Heptan. Andés.

Lexikoneintrag zu »Aurantin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 388.
Barkunen

Barkunen [Lueger-1904]

Barkunen , zwei hölzerne oder eiserne, meist miteinander verbundene Klappdavits, an denen ein oder zwei Boote aufgehängt und gezurrt werden können, s. Bootsaussetzvorrichtung . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Barkunen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 548.
Demijohn

Demijohn [Lueger-1904]

Demijohn ( Matrosenflasche ), früher spanisch-kastilianisches Branntweinmaß = 2 1 / 2 – 3 alten englischen Weingallons oder rund 10 l. Auch jetzt noch als Bier- und Essigmaß gebräuchlich. Plato.

Lexikoneintrag zu »Demijohn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 710.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon