Abreifen , das Abschrägen scharfer Kanten zur Bildung der sogenannten Facetten . Mittels des Reifklobens (s. die Figur) kann man Stücke so in den Schraubstock einspannen, daß das Abreisen bei wagerechter Bewegung der Feile geschieht. Dalchow ...
Aechseln , den Zapfen eines Pfostens am Ende einer Riegelwand nur auf die halbe Breite ausarbeiten, damit er noch Halt am Zapfenloch findet (s. die Figur).
Abdecken , in der Litho- und Chemigraphie das Auflegen von ... ... zu schützen; in der Baukunst ein Dach vollständig mit Deckung versehen (s. Eindeckung ). S.a. Abraum .
Abbinden , die Bearbeitung der Bauhölzer, infolge welcher sie sich zu einer ... ... . Inbegriffen ist die Bezeichnung der Hölzer zum Zwecke richtiger Einordnung beim »Aufschlagen«, d.i. Aufstellen bezw. Auflegen nach diesen Zeichen auf dem Bauplatz .
Abflauen ( Abwehen ), das Schwächerwerden von Winden , welche die Stärke 6 der 12teiligen Beaufortschen Skala (s. Wind ) nicht erreichen. Das Schwächerwerden stärkerer Winde wird als » Abnahme « bezeichnet.
Abkehren , 1. im Verhältnis der Bergarbeiter zum Betriebsleiter s.v.w. kündigen; 2. bei der Herdarbeit s.v.w. das Reinigen der Herdfläche; 3. in der Gießerei das ...
Abbohren , im Bergbau einen zylindrischen Hohlraum im Gestein herstellen; derselbe wird bei kleinerer Weite Bohrloch, bei größerer Weite Bohrschacht genannt (s. Schachtabteufen ).
Abreißer , s.v.w. Reißmodel ; s. Meßwerkzeuge .
Ablation , s. Erosion .
Abtakeln , bei Schiffen und Booten die Herabnahme der gesamten oder eines Teiles der Betakelung; s. Takelage.
Abfachen , eine Wand durch Hölzer in Felder ( Fache ) teilen; s. Fachwand .
Absinken , im Bergbau s.v.w. Abteufen (s. Schacht ).
Abstrich , s. unter Blei , Silber .
Abdämmen , s. Eisengießerei .
Abwälzen , s. Räderschneidzeug .
Abbohrer , s. Bohr - und Sprengtechnik .
Abscisse , s. Koordinaten .
Abszisse , s. Koordinaten .
Abgraten , s. Schraubenfabrikation .
Absätzig , s. Erz .