Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Diskriminante

Diskriminante [Lueger-1904]

... 4 + 4 bx 3 y, + 5 cx 2 y 2 + 4 dxy 3 + ey 4 ist ... ... (ace + 2 bcd – ad 2 – b 2 e – c 3 ) 2 . ...

Lexikoneintrag zu »Diskriminante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 779.
Eisenchloride

Eisenchloride [Lueger-1904]

... Wasser (bis zu 4 H 2 O ) verbunden, bläulichgrüne Kristalle bildet. Es ist an der Luft ... ... grün schimmernde Kristalle , mit Wasser bis zu 12 H 2 O kristallisiert, hellgelbe Kristallmassen. In allen Formen ist dieses Chlorid leicht ...

Lexikoneintrag zu »Eisenchloride«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 351.
Baryumchlorid

Baryumchlorid [Lueger-1904]

Baryumchlorid ( Chlorbaryum ) BaCl 2 , Mol.-Gew ... ... Brocken, kristallisierte, der Formel BaCl 2 + 2 H 2 O entsprechende, farblose, rhombische, tafelförmige Kristalle . Beide sind löslich in Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Baryumchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 551-552.
Eisenhydroxyd

Eisenhydroxyd [Lueger-1904]

Eisenhydroxyd , Eisenoxydhydrat oder Ferrihydrat . ... ... Abgabe von Wasser in die Hydrate der Formeln Fe 2 O (HO) 4 und Fe 2 O 2 (HO) 2 übergeht. Je nach der Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Eisenhydroxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 366-367.
Chromeisenerz

Chromeisenerz [Lueger-1904]

... , Chromeisenstein , Chromit , wesentlich Eisenoxydulchromoxyd (FeMgCr) O + ( Cr 2 Al 2 Fe 2 ) O 3 (40–65% Cr 2 O 3 ), kristallisiert regulär; meist derb oder körnig; schwarz mit braunem ...

Lexikoneintrag zu »Chromeisenerz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 453.
Baumwollseile

Baumwollseile [Lueger-1904]

... 30 fachen Seildurchmesser), laufen und bei geringerer Achsenentfernung (bis herab auf 3 m). Auch werden sie bei stoßendem Gang bevorzugt. Sie strecken sich im ... ... öfter benutzten Baumwollseile von 16 mm Stärke mit schnellem Gang (25 m s) erhalten bei der größten Last 20 kg/qdcm ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollseile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594.
Arcus-Cosinus

Arcus-Cosinus [Lueger-1904]

Arcus-Cosinus , Arcus - Cotangens , Arcus - Sinus , ... ... π /2 und + π /2, unter arc cos x denjenigen zwischen o und π liegenden Bogen in einem Kreis mit dem Halbmesser Eins ...

Lexikoneintrag zu »Arcus-Cosinus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 295.
Aluminiumoxyd [1]

Aluminiumoxyd [1] [Lueger-1904]

Aluminiumoxyd Al 2 O 3 , auch Tonerde, Alaunerde genannt, in der Natur in Form von Rubin , Saphir und Korund sich findend, bildet in reinem Zustande entweder ein weißes, amorphes Pulver oder farblose kristallinische Massen ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumoxyd [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 163.
Aufschiebling

Aufschiebling [Lueger-1904]

Aufschiebling heißt das Holz M der beistehenden Figur, das den Uebergang von der Sparrenlage zur Traufe m bildet. Diese Anordnung ist insbesondere bei steilen Dächern gebräuchlich, damit die Sparren direkt über der unterstützenden Wand aufgeteilt werden können, ohne daß ...

Lexikoneintrag zu »Aufschiebling«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 364.
Flammenwerfer

Flammenwerfer [Lueger-1904]

Flammenwerfer , Gefäße , welche mit leicht entflammbarer Flüssigkeit (flüssigem ... ... eigenen Druck mittels eines Schlauchs in einem Strahl von 30 bis 50 m Reichweite verspritzt wird. Beim Austritt aus dem Mundstück des Schlauchs wird ...

Lexikoneintrag zu »Flammenwerfer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 231.
Achterständer

Achterständer [Lueger-1904]

Achterständer nennt man die bei Balkensielen hinter den Seitenwänden in 1 1 / 2 bis 2 m Entfernung aufgeteilten Pfosten , die sich mit den Bodenbalken und Deckbalken zu einem geschlossenen Rahmen vereinigen. Die einzeln wagrecht gelegten Balken der Seitenwände ...

Lexikoneintrag zu »Achterständer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 74.
Dehnungsmodul

Dehnungsmodul [Lueger-1904]

... I, Breslau 1891, S. 238, wo 1 / E Dehnungskoeffizient heißt, und Landolt und Börnstein , Physikalisch- ... ... bei Buff, Lommel, Eisenlohr-Zech u.a. der Wert 1 / E den auch für E vorkommenden Namen Elastizitätskoeffizient führt. ...

Lexikoneintrag zu »Dehnungsmodul«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 701.
Bodenbeschlag

Bodenbeschlag [Lueger-1904]

Bodenbeschlag . Die Verkleidung des äußeren Bodens ... ... . Anwuchs des Schiffsbodens und Schiffbau . Literatur: Krieger, E., Johows Hilfsbuch für den Schiffbau , Berlin 1902; Croneau, A., Construction pratique de navires de guerre, Paris 1894. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bodenbeschlag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 102-103.
Ballastpforte

Ballastpforte [Lueger-1904]

Ballastpforte nennt man eine in Höhe der beladenen Wasserlinie in die Außenhaut von Segelschiffen eingeschnittene Pforte , durch die Sand und Steine als Ballast ... ... Bord genommen werden können. Dieselbe wird nach Einnahme des Ballastes wasserdicht geschlossen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Ballastpforte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 532.
Bullivantnetz

Bullivantnetz [Lueger-1904]

Bullivantnetz , ein aus Stahlringen und Maschen gefertigtes Netz , das an horizontalen Spieren ausgebracht und hängend dazu dienen soll, beim Torpedoangriff den feindlichen Torpedo von der Schiffswand entfernt zur Explosion zu bringen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bullivantnetz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 392.
Ablaufsbreite

Ablaufsbreite [Lueger-1904]

Ablaufsbreite , die Breite des Flußlaufes vor der Schiffswerft, die für den Stapellauf der Schiffe erforderlich ist. Die Fahrwassertiefe in der Richtung der Helling bezeichnet man mit Ablaufstiefe. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Ablaufsbreite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 20.
Brandungsboot

Brandungsboot [Lueger-1904]

Brandungsboot , ein Schiffsboot mit scharf auslaufendem aber überfallendem Bug und Heck , das zum Passieren der Brandung an flachen Küsten besonders geeignet ist. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Brandungsboot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 248.
Antoniuskreuz

Antoniuskreuz [Lueger-1904]

Antoniuskreuz ( ägyptisches Kreuz ), wie ein T gestaltetes Kreuz (Stamm mit aufliegendem Querbalken ).

Lexikoneintrag zu »Antoniuskreuz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 244-245.
Beschleunigung

Beschleunigung [Lueger-1904]

... die Zerlegung nach dem Radiusvektor r eines Polarkoordinatensystems der r, ϑ und senkrecht zu diesem ... ... in den Punkten M o , M der Bahn , deren Abstände von ... ... Geschwindigkeitsquadrat beim Uebergange des Punktes M von M o nach M erleidet ...

Lexikoneintrag zu »Beschleunigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 715-718.
Flächentheorie

Flächentheorie [Lueger-1904]

... ihnen unendlich viele Geraden . Sie sind abwickelbar, wenn r t – s 2 = ... ... 2 heißt Krümmungsmaß , 1/ ρ 1 + 1/ ρ 2 mittlere Krümmung ; ... ... Tangente gehenden schiefen Schnitts, so ist r = ρ cos ϑ Die sphärische Abbildung einer Fläche ...

Lexikoneintrag zu »Flächentheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 72-74.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon