... (nach V. Jasper ) besteht aus 50 g Wachs , 40 g Asphalt , 20 g Kolophonium , 30 g reinem Harz, 15 g Mastix , der durch Schmelzen der einzelnen ... ... mit Zusatz von Weingeist, Holzessig , Quecksilber -, Silber -, Wismutsalzen u.s.w. Elsner empfiehlt ...
... kann die Resultante von andern Kräften P (1) , P (2) ..., P (i) ..., P (n) sein; sie ... ... der Elementararbeiten der Kräfte eines Paares (P, P) der Ausdruck Ppdϑ , wo ...
... die Richtung der Schwerkraft an einem Erdpunkte P mit der Aequatorebene A Q bildet. Wird als mathematische Erdfigur ... ... die Exzentrizität der Meridianellipse bedeuten. Wird die Lage des Punktes P durch die Beziehung x = a cos χ , y ...
... hat die Zusammensetzung C 3 H 6 O und die Konstitution CH 3 ... ... . Bemerkenswert sind seine Kondensationsprodukte Mesityloxyd C 6 H 10 O und Phoron C 9 H 14 O , die durch gasförmige Salzsäure entstehen. Mit konzentrierter Schwefelsäure destilliert, ...
... , Bildungsbuhnen, Fangbuhnen, Verlandbuhnen), zur Abtragung von Ufern (Treibbuhnen) u.s.w. Der im festen Ufer eingebaute Teil einer Bühne ... ... finden weniger häufig [3] (bei Einmündungen von Nebenflüssen, Anlage von Flußhäfen u.s.w.) Verwendung. Näheres s. Flußregulierung . ...
... Schraubenbewegung ineinander. Die Lagen π aller Momentanachsen p, die den aufeinander folgenden unendlich kleinen ... ... gleitend-rollende Bewegung der Regelfläche P auf der ruhenden Regelfäche Π , die sich beständig ... ... so bewegen sich die zu S, Σ gehörenden Axoide P, Π beide gleitend-rollend gegeneinander. ...
Beryll , ein Tonerde-Beryll-Silikat Al 2 Be 3 Si 6 O 18 (66,84% SiO 2 , 19,5% Al 2 O 3 , 14,14% BeO ) ; kristallisiert hexagonal, langsäulenförmig, Prismenflächen ...
Becken nannte man im geologischen Sinne breite, wannenartige Einsenkungen , in ... ... Art übereinander liegender, tellerartiger Schalen bilden. Man spricht von Steinkohlenbecken, von Kreidebecken u.s.w. und meint damit flache Einsenkungen aus der Zeit der ...
... 2 O 3 , 2,8% Fe 2 O 3 , 6,78% FeO , 2,62% MnO , 1,73% MgO , 0,11% K 2 O , 1,45% Na 2 O im Axinit von Bourg ...
Bauxit von französischem Vorkommen hat H. Arsandaux [1] untersucht ... ... kieselsaurer Tonerde und Eisenoxyden besteht. Ueber ostungarische Bauxite aus dem Bihargebirge gibt R. Lachmann [2] bergwirtschaftliche und geologische Mitteilungen. Der Bauxit wird ...
Aetzen des Holzes wird ausgeführt, indem man das Holz mit oder ohne Deckung durch Wachs , Paraffin u.s.w., so daß beliebige Flecke oder Zeichnungen gemacht werden, in konzentrierte Schwefelsäure einlegt, je nach der Tiefe der gewünschten ...
Arabit , ein fünfwertiger Alkohol der Zusammensetzung C 5 H 12 O 5 = CH 2 (OH) ∙ (CH ∙ OH) 3 ∙ CH 2 OH. Rationell ist der Arabit als normales Pentaoxypentan zu bezeichnen ...
... ) 2 Cl ) besteht. Man löst 10 g Adurol und 80 g Natriumbisulfit in 500 ccm Wasser und fügt auf je 1 Volumen dieser Lösung je 1 Volumen einer Lösung von 60 g Pottasche in 500 ccm Wasser ...
... = 2 C 6 H 12 O 6 und demgemäß ihrer Konstitution nach als ... ... werden müssen: 2 C 6 H 12 O 6 + H 2 O = C 12 H 22 O 11 . Ausführlich werden ...
Ballon , in der Baumwollspinnerei (s.d.); in der Chemie mehr oder minder kugelförmiges Gefäß , meist aus Glas , sogenannte Korbflasche, zur Aufbewahrung bezw. zum Versand gewisser Chemikalien ( Schwefelsäure , Salpetersäure u.s.w.). Bujard.
Barile , in Italien, Amerika u.s.w. Hohlmaß für Wein, Mehl u.s.w. von schwankendem (331401) Inhalt . Für Mehl 1 Barile = 196 engl. Pfund = 87,9 kg. Jetzt als Weinmaß (Faß) noch ...
Aufguß ( Infusum ), Auszug aus vegetabilischen Substanzen, durch Uebergießen mit heißem Wasser gewonnen. Bei gußeisernen Röhren u.s.w. derjenige (gewöhnlich blasige) oberste Teil des Gußkörpers, der beim ...
Centi- , in der Bezeichnungsweise des metrischen Systems Vorsilbe für den 100. Teil der Einheit. Zentimeter (cm) = 0,01 m, Zentiliter (cl) = 0,01 l, Zentigramm (cg) = 0,01 g.
Blende , flache Mauervertiefung, die verschiedenen Zwecken dienen kann, wie z.B. zur Teilung großer Wandflächen, zur Aufnahme und zum Schütze von Bildwerken farbiger und plastischer Art u.a.m. L. v. Willmann.
Bauriß ( Werkriß ), der zum unmittelbaren Gebrauche für die Bauführer bezw. Unternehmer, Handwerker u.s.w. bestimmte, gewöhnlich in größerem Maßstabe ausgeführte Bauplan (s.d.).
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro