... Physik = Elektrizität (positiv + E, negativ E ); in der Chemie = Erbium ... ... bei Preisangaben auf französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer ( ...
B als Abkürzungszeichen bedeutet auf modernen Münzen ganz allgemein die zweite Münzstätte ... ... von 17501822 Breslau, auf den österreichischen Kremnitz. In der Chemie ist B das Zeichen für Bor, bei Aräometerangaben bedeutet es Baumé . Vgl. a ...
I als Abkürzungszeichen bedeutet auf den deutschen Reichsmünzen ... ... auf älteren französischen Limoges; als Zahlzeichen im Griechischen I = 9, ι = 9000; im Lateinischen I = 1; in der Mathematik i = √ 1.
B/c , s. AAAA und Kammgarnspinnerei .
B-Linie des Sonnenspektrums, s. Spektralanalyse .
Rieselfelderanlage der Stadt Freiburg i. B. Auflösung: 1.665 x 1.226 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Berieselung mit städtischem Kanalwasser Rieselfelderanlage der Stadt Freiburg i. B.
Wohn- und Verpflegungshaus des Lehrerseminars II zu Karlsruhe i. B. Grundriß des Erdgeschosses. ... Auflösung: ... ... Wohn- und Verpflegungshaus des Lehrerseminars II zu Karlsruhe i. B. Grundriß des Erdgeschosses. (Architekt Lang.) ...
Grundriß des Botanischen Gartens der Universität Freiburg i.B. Auflösung: 508 x 1.037 Pixel Folgende ... ... Gewächshaus Grundriß des Botanischen Gartens der Universität Freiburg i.B.
Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605). Auflösung: 665 x ... ... Brustriegel Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605).
X-Gurtung , bei Fachwerkträgern einfachen Systems mit Vertikalen (Ständerfachwerken), s. Bd. 3, S. 550; Bd. 1, S. 526; Bd. 2, S. 162; Bd. 7, S. 22, 35, 54.
X-Strahlen , s. Roentgenstrahlen .
AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D , Bezeichnung der Güteklassen der in den Kammgarnspinnereien verwendeten Wollsorten in absteigender Reihenfolge; s. Kammgarnspinnerei .
Vorwort zum Ergänzungsband Obwohl seit Abschluß der 2. Auflage wenig mehr als ein halbes Jahrzehnt verflossen ist, hat in dieser kurzen Spanne Zeit die rastlos vorwärts schreitende Technik so viel Neues geschaffen, daß eine Ergänzung der letzten Auflage nicht mehr länger hinausgeschoben werden konnte. Auf fast allen Gebieten ...
... ) genannt. Man sehe z.B. Winkelmann, Handbuch der Physik , I, Breslau 1891, S. 238, wo 1 / E Dehnungskoeffizient heißt, ... ... -Zech u.a. der Wert 1 / E den auch für E vorkommenden Namen Elastizitätskoeffizient führt. ...
... möglichst wenig berühren, indem z.B. eine Kohlenschicht daran belassen ( angebaut ) wird. Soll der Abbau ... ... rege zu machen [2]. Die Abbaumethoden werden wie folgt eingeteilt: I. Abbau durch Grubenbau. 1. Mit Bergeversatz : a) Firstenbau . b) Strossenbau . c) Querbau . d) Strebbau . ...
... Betriebsjahre 1902. I. Auflösung: 1.714 x 1.074 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... ] Betriebsergebnisse einer Anzahl europäischer Bahnen im Betriebsjahre 1902. I.
I. Situationsplan vor erfolgter Zusammenlegung der Grundstücke. Auflösung: 1.550 x 2.154 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Feldbereinigung I. Situationsplan vor erfolgter Zusammenlegung der Grundstücke. ...
I Verdampfer, II Querschnitt Auflösung: 1.069 x 1.944 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Frischwassererzeuger [1] I Verdampfer, II Querschnitt ...
Tabelle I. Auflösung: 1.572 x 2.568 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ausdehnungskoeffizient Tabelle I.
Standleuchter aus der Schloßkapelle zu Heiligenberg a. B. Auflösung: 540 x 1.094 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Leuchter Standleuchter aus der Schloßkapelle zu Heiligenberg a. B. ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro