... ist, so schneiden sich die über den Linien a b, b c, c d, e f und f a ... ... u.s.w., dabei ist m n 1 = m n, n 1 l 3 n l. Die weitere Konstruktion ist aus Fig. ...
Baryumchlorid ( Chlorbaryum ) BaCl 2 , Mol.-Gew ... ... Brocken, kristallisierte, der Formel BaCl 2 + 2 H 2 O entsprechende, farblose, rhombische, tafelförmige Kristalle . Beide sind löslich in Wasser ...
... , Chromeisenstein , Chromit , wesentlich Eisenoxydulchromoxyd (FeMgCr) O + ( Cr 2 Al 2 Fe 2 ) O 3 (4065% Cr 2 O 3 ), kristallisiert regulär; meist derb oder körnig; schwarz mit braunem ...
... 30 fachen Seildurchmesser), laufen und bei geringerer Achsenentfernung (bis herab auf 3 m). Auch werden sie bei stoßendem Gang bevorzugt. Sie strecken sich im ... ... öfter benutzten Baumwollseile von 16 mm Stärke mit schnellem Gang (25 m s) erhalten bei der größten Last 20 kg/qdcm ...
Arcus-Cosinus , Arcus - Cotangens , Arcus - Sinus , ... ... π /2 und + π /2, unter arc cos x denjenigen zwischen o und π liegenden Bogen in einem Kreis mit dem Halbmesser Eins ...
Aluminiumoxyd Al 2 O 3 , auch Tonerde, Alaunerde genannt, in der Natur in Form von Rubin , Saphir und Korund sich findend, bildet in reinem Zustande entweder ein weißes, amorphes Pulver oder farblose kristallinische Massen ...
Aufschiebling heißt das Holz M der beistehenden Figur, das den Uebergang von der Sparrenlage zur Traufe m bildet. Diese Anordnung ist insbesondere bei steilen Dächern gebräuchlich, damit die Sparren direkt über der unterstützenden Wand aufgeteilt werden können, ohne daß ...
Achterständer nennt man die bei Balkensielen hinter den Seitenwänden in 1 1 / 2 bis 2 m Entfernung aufgeteilten Pfosten , die sich mit den Bodenbalken und Deckbalken zu einem geschlossenen Rahmen vereinigen. Die einzeln wagrecht gelegten Balken der Seitenwände ...
Bodenbeschlag . Die Verkleidung des äußeren Bodens eines Schiffes hat ... ... s. Anwuchs des Schiffsbodens und Schiffbau . Literatur: Krieger, E., Johows Hilfsbuch für den Schiffbau , Berlin 1902; Croneau, A., Construction ...
Deckenbetrieb der Straßenunterhaltung nennt man im Gegensatz zum Flickbetrieb die zeitweise vollständige Erneuerung der Decklage , die ebenso wie bei Neubauten geebnet und abgewalzt wird; s. Straßenunterhaltung . L. v. Willmann.
Abzweigröhren , Fassonstücke , die in die Rohrleitungen eingebaut sind, um seitliche Wasserentnahmen zu ermöglichen oder bei Entwässerungskanälen Seitenzuflüsse aufzunehmen; s. Rohre (A-B-C- Stück ).
... Werte der Geschwindigkeiten in den Punkten M o , M der Bahn , deren Abstände von ... ... halbe Geschwindigkeitsquadrat beim Uebergange des Punktes M von M o nach M erleidet. Beschleunigung bei der zusammengesetzten ...
... Gleichung: Durch Einwirkung von β -Jodpropionsäureester z.B. wird der a -Acetylglutarsäureester gebildet: ... ... deutschen ehem. Gesellsch., 20, 651. [4] M. Conrad und M. Guthzeit, Berichte d. deutschen ehem. Gesellsch., 19 ...
... Anlage geräumiger Sturzplätze sind nicht unbedeutend. Die Abfuhrsohle liegt bei Eisenbahnverfrachtung, z.B. der Steinkohle , gewöhnlich in der Höhe des oberen Randes eine Lowry , d.h. etwa 2,0 m über der Schienenoberkante der Verladegleise. Kleinere Mengen von Vorräten können in ...
Brechweinstein ( Kaliumantimonyltartrat , weinsaures Antimonylkalium, Stibiocalium tartaricum ... ... Kaliumantimonoxydfalz der gewöhnlichen (Rechts-) Weinsäure der Zusammensetzung C 4 H 4 O 6 (SbO) K + 1 / 2 H 2 O. Molekulargewicht 332. Bei der technischen Darstellung des Brechweinsteins löst man ...
... . Fig. 1 , 1 a und 1 b) . Sie wird in lotrechter Stellung ... ... in den auszubaggernden Boden gestoßen und alsdann durch Anziehen eines Seiles e oder einer Kette in die wagerechte Lage gebracht (Fig. 1 a und 1 b); sie ist alsdann gefüllt und kann mittels des Stieles gehoben werden. ...
... Z = 0,00105 · γ · l/d · u 2 ( Z ... ... ermittelte Eberle gleich dem Druckverlust eines zugehörigen Rohres von 16,4 m Länge , denjenigen beim Durchsströmen eines Krümmers gleich dem Widerstand einer rund 12 m langen Leitung. Ueber den Leitungswiderstand überhitzten Dampfes in glatten und ...
Doppelkeilhaue ( englische Keilhaue oder Kreuzhacke ), die Vereinigung der Breithaue und der Einspitze zu einem dem Kreuzpickel ... ... der vierten und fünften Klasse verwendet wird (s.a. Bodenarten ). L. v. Willmann.
Bleisesquioxyd Pb 2 O 3 , ein rötlichgelbes Pulver , das bei Erhitzen unter Sauerstoffabgabe in Bleioxyd übergeht. Starke Mineralsäuren verwandeln es in Oxyd und Superoxyd PbO 2 . Es wird durch Ausfällen aus einer siedenden ...
Ausweichplätze auf Straßen werden in regelmäßigen Abfänden notwendig, wenn die Breite der Straße nur für ein Fuhrwerk ausreicht, was allerdings nur bei Feldwegen und wenig befahrenen Landstraßen anwendbar erscheint. L. v. Willmann.
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro