Dampfverlust durch Abkühlung (vgl. Ergbd. I, S. 154 u. f.). Der Temperaturabfall für überhitzten Dampf bei Leitungen in geschlossenen Räumen kann etwa 0,25° C auf den laufenden Meter Leitungslänge für gute Wärmeschutzmasse und für umhüllte Leitungen ...
... ausdrücken, wie folgt: B (a, b) = Γ (a) Γ (b) /Γ (a + b) . Letztere Gleichung kann zur Definition der Betafunktion dienen, wenn α und b beliebige (auch komplexe) Werte haben. ...
Ankermanöver . Dasselbe umfaßt alle Arbeiten und Manöver an Bord ... ... der Reede und im Hafen und für das Ankeraufgehen erforderlich sind. Vgl. a. Ankerlagerung , Ankergeschirr und Ankerspill . Literatur: Hildebrandt ...
Ausstrahlung , von einem Punkte nach verschiedenen Richtungen hin erfolgende Ausbreitung; Ausstrahlung des Lichts , s. Licht ; Ausstrahlung von Wärme an der Erdoberfläche, s. Geothermik . (Vgl. a. Wärmestrahlung .)
Ansatzlasche der Eisenbahnschienen , auch Z- oder Kremplasche genannt, Winkellasche mit senkrecht nach unten gerichtetem Ansatz, behufs Verstärkung des Widerstandsmoments und Verhinderung der Längsverschiebung des Gleises , jetzt allgemein üblich. S.a. Oberbau . Goering.
Aktinometrie , Methode zur Messung der chemischen Helligkeit des Lichtes mit Hilfe lichtempfindlicher Substanzen. Literatur: Eder, Handb. d. Phot ., 2. Aufl. 1892, ... ... Hälfte. Jahrb. f. Photogr., Halle , 1892 u. ff. J.M. Eder.
Chemigraphie wird mitunter der Zinkflachdruck (s.d.) genannt. In der Regel versteht man unter Chemigraphie die Methode der Zinkotypie ( Zinkhochätzung ), die wohl richtiger als Chemitypie bezeichnet wird. J.M. Eder.
Absolutglied wird in einer Gleichung zwischen bekannten und unbekannten Größen das von den letzteren freie Glied genannt, z.B. in a x 2 + b x + c = 0 ist ...
Brückenwalze , Bezeichnung der unmittelbar hinter dem Schnellpressendruckzylinder gelagerten Welle, über die der bedruckte Bogen auf die Transportbänder und von diesen auf den Auslegerechen geführt wird. A.W. Unger.
Ablaufgleise , geneigte Gleise zum Rangieren der Eisenbahnwagen mit Hilfe der Schwerkraft. S.a. Rangierbahnhöfe . Goering.
... der indizierten Arbeit der Kolbendampfmaschine: A L i = i 1 i ... ... so müßte die Expänsion adiabatisch längs A 1 A 2 ' verlaufen. In diesem ... ... Wärmeinhalts legt und diese mit der Adiabate A 1 A 2 ' zum Schnitt bringt. ...
... den einseitig angebrachten Massen E erzeugt und dadurch auf den Probestab a übertragen, daß die ... ... an dem Maßstabe M einzufallen ist, gleitet das Gewicht E von dem Ende ... ... Stahl für dieselben Spannungsgrenzen die gleichen Hysteresiskurven A B C D A (Fig. 16 ) liefert, sofern die ...
... Striche des anlegenden Schiffes etwa 8 m. Die 75,9 m langen und 15 m breiten ... ... Breslau, Breslau 1901; Das städtische Tiefbauwesen in Frankfurt a.M., Frankfurt a.M. 1903. M. Buhle. Fig. ...
... a = x von a = x bis a = l für M x : ... ... H, der Vertikalreaktionen V, V' und der Endmomente M, M' eines Bogens ohne ... ... et Portes, Calcul des Ponts métalliques à poutres droites à une ou plusieurs travées par la méthode ...
... auf 100 bei den Entfernungen von 5100 m, bei größeren Entfernungen nur noch wenig. S. die Abhandlungen unter ... ... Schlusse wird man so allgemein nicht zustimmen können. Ueber gleichzeitige Bestimmungen von a und k aus Beobachtungsergebnissen s. [8]. ... ... S. 97; Dokulil, Der Architelemeter von F.A. Kauffmann. [16] Zeitschr. f. Instr. ...
... Walzen θ sind festgelagert, die obere A ist mittels Handrad a , Kegelräder e, f und Schraubenspindel ... ... Lorenz, Maschinenfabrik, Aue, Katalog 1901. [6] Fay, I.A., Säge- und Holzbearbeitungsmaschinen , Cincinnati. Ohio, U.S. ...
... 1 ) steht mit seiner horizontalen Kante a dicht vor dem nach unten blickenden Auge . Auf der Netzhaut des ... ... der Richtung von x her durch zweimalige Totalreflexion an den schiefen Prismenflächen a b und d c und vom Mikroskop M her mittels des kleinen, an das Prisma ...
... in der Entfernung von 1% m voneinander zwei rechtwinkelige, totalreflektierende Glasprismen , von denen das obere mit der ... ... Distanzmesser , Sitzungsberichte der Wiener Akad. 1915, Bd. 124, Abt. II a, S. 3. Referat darüber von E. v. Hammer ...
... geschieht wie folgt: Ist a b c d e f a (Fig. 1 ) ... ... u.s.w., dabei ist m n 1 = m n, n 1 l 3 n l. ...
... 30 fachen Seildurchmesser), laufen und bei geringerer Achsenentfernung (bis herab auf 3 m). Auch werden sie bei stoßendem Gang bevorzugt. Sie strecken sich im ... ... öfter benutzten Baumwollseile von 16 mm Stärke mit schnellem Gang (25 m s) erhalten bei der größten Last 20 kg/qdcm ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro