... des Wärters, der den Wegübergang übersehen soll, etwa 50 m abseits liegt. Sie können auf Entfernungen von 1100 1200 m bedient werden. Größere Längen des üblichen Doppeldrahtzuges (etwa über 600 m) erfordern Nachspannvorrichtungen. Die Kupplung mehrerer Schranken in einem Antrieb ...
... cos 2 ß + C cos 2 γ 2 D cos ß ... ... 2 + x 2 ), C = Σ m ( x 2 + y ... ... 2 ß + C cos 2 γ , worin also A, B, ...
... Hiervon deckt die Trinkwasserlast, die auf 70 l pro Kopf der Besatzung bemessen wird, den Verbrauch ... ... dann die Rohre , die durch bei b eintretendes und bei c austretendes Kühlwasser von außen gekühlt werden, ... ... t Trinkwasser [3]. Literatur: [1] Dick, C., und Kretschmar, O., Handbuch der Seemannschaft, Berlin 1902. [2 ...
... die Tritoninstallationen mit rückschlagfreien Hähnen , d.h. mit ganz geräuschlosem Zu- und Abschluß und mit ... ... Figur S. 48) besitzt eine Länge von 20 m bei einer Breite von 12 m und einer Tiefe von 2,1 m. In Verbindung mit demselben sind ferner Badeeinrichtungen für russische, römische ...
... die sogenannte Strangpresse zur Anwendung, d.h. der in den Preßraum eingebrachte Ton wird durch einen Kolben oder ... ... William schen am verbreitetsten. Von deutschen Fabrikanten sind u.a. zu nennen: C. Schlickeysen , Berlin, und Julius Keßler , Greifswald. Literatur: ...
Arsensilberblende ( Proustit , l ichtes Rotgiltigerz , Rubinblende ) Ag 3 AsS 3 (65,46% Ag , 15,15% As , 19,39% S ), kristallisiert hexagonal rhomboedrisch in meist skalenoedrischen Formen , auch derb; Bruch ...
Cachou de Lavalle , Gruppe eigentümlicher Farbstoffe , erhalten sich durch ... ... (Sägespäne, Stärke u.s.w.) mit Natronlauge und Schwefel auf 200° C. Die so erhaltene Schmelze ist in Wasser leicht löslich und färbt ...
Ableitungszeichen , früher Meilensteine, jetzt auch Kilometersteine ... ... denen die Längeneinteilung der Straßen nach Kilometern und Unterabteilungen von je 100 m vermerkt ist. Der Anfangspunkt der Zählung liegt bei Hauptstraßen stets innerhalb einer größeren ... ... am besten in den Stein vertieft eingehauen und mit schwarzer Oelfarbe angestrichen. L. v. Willmann.
Cyklopenmauerwerk , ein aus großen, unregelmäßigen, möglichst aneinander passenden Steinblöcken hergestelltes Mauerwerk , bei dem die Außenfugen mit entsprechend abgetöntem Mörtel ausgefugt werden (s. Mauerwerk ). L. v. Willmann.
... e u oder e = e o die absolut größte Entfernung von der Achsschicht ist. ... ... , S. 321, 327. [4] Considère, Mémoire sur l'emploi du fer et de l'acier, Paris 1885, p. 38 ...
... Kapselgebläse (s.d.), bei dem auf einer oberen Trommel C (Fig. 1, S ... ... Trommel und gegen das Gehäuse durch die Leisten L und M abgedichtet. Eine andre Ausführungsart dieses Gebläses ist in ... ... 5 mm Quecksilbersäule). Der volumetrische Wirkungsgrad , d.h. das Verhältnis der tatsächlich gelieferten Luftmenge zu dem in der gleichen ...
... Einwirkung der Perhydroxylionen und des Farbstoffes . Nach H. Stobbe besitzen die Farbstoffe aus der Gruppe der Fulgide ... ... Glyzerin stark sensibilisierend auf Methylenblau und andre Farben einwirkt, und J.H. Smith beobachtete dasselbe bei Thiosinamin u.s.w. ... ... 3] Eders Jahrbuch für Photographie 1913. F.M. Eder.
Biegungsspannungen werden meist die vom Biegungsmoment (s. Angriffsmoment M x , Biegung , Balken , Bogen ) allein herrührenden Spannungen in den Querschnitten gebogener Stäbe genannt, z.B. die infolge Vernietung der Knotenpunkte ...
Aufklärungsschiffe , Kriegsschiffe von großer Geschwindigkeit und großem Aktionsradius (s.d.), d.h. große und kleine Kreuzer , die als Späher der Schlachtflotte dienen. T. Schwarz.
... zuließ. Indem er die Querdimensionen c als klein gegenüber der Stablänge l annahm, betrachtete er (c/l) n gegen 1 als kleine Größe ... ... [3] Considère, Mémoire sur l'emploi du fer et de l'acier, Paris 188586 ...
... 371 (10000 t in 50 Minuten aus 21,3 m Tiefe); Saugbagger für Flußregelungen, ebend. 1913, S. 798 ff ... ... 256; » Rohrleitungen « der Gesellschaft für Hochdruck -R. m. b. H. in Berlin, ebend. 1908, S. 107 ff. ...
... einer Rohrstopfbuchse vereinigen, die über dem Ruderschaft in der Achse desselben gelagert m. Die Kurbeln der liegenden Zwillingsmaschine treiben ein Schneckenrad , ... ... der Maschinenkunde, Berlin 1902. [4] Dick, C., und Kretschmer, O., Handbuch der Seemannschaft, Berlin 1902. [5 ...
... damit ein Maximum des spezifischen Gewichts γ und Minima des spezifischen Volumens v und Gesamtvolumens V ... ... Kupferoxydul bei 4,3°, der Diamant bei 41,9° C, Roses Metallgemisch bei 55°. Ueber die Veränderlichkeit des Dichtigkeitsmaximums des ...
Duplex-Steinbrecher von George Simson sollen bei gleicher Betriebskraft mehr leiden als die einfachen Steinbrechmaschinen . L. v. Willmann.
... die Erfindung dieser Apparate überhaupt. Wahrscheinlich hat schon O. Römer das Prinzip gekannt. Die ersten Konstruktionen wurden fast gleichzeitig ... ... Heft 6; dort sind auch von V. Knorre Beobachtungen mitgeteilt und von M. Brendel die näheren theoretischen Verhältnisse erläutert. [15] Becker ... ... Handwörterbuch der Astronomie , Breslau 1899; Ambronn, L., Handbuch der astronom. Instrumentenkunde, Berlin 1899, Bd. ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro