Ba , in der Chemie Zeichen für Baryum (s.d.).
... ist es in Ruhe, seine absolute Bahn . Ist der Punkt frei, d.h. folgt er den seine Bewegung bestimmenden Beschleunigungen oder Kräften ... ... geben. Die drei Gleichungen selbst stellen die drei Projektionsbewegungen auf die Koordinatenachsen, d.h. die Bewegungen der drei Projektionen des ...
Ahle , kurzes, spitzes Werkzeug aus Stahl, rund oder scharfkantig, gerade oder gebogen zum Einstechen oder Einschlagen von Löchern für Nähfäden oder ... ... Schuhmacher), an der Spitze zuweilen mit einem Oehr für den Heftfaden; s.a. Reibahle . Dalchow.
Anne , altfranzösische oder Pariser Elle = 526,833 alte Pariser Linien = 1,780 Berliner Ellen = 1,1884 m, früher auch unter der Bezeichnung Stab in Süddeutschland, dem Rheinland (Krefeld) ...
... Altäre errichtet wurden; so dürfte der von Pergamon eine Höhe von 13 m, der Demeteraltar zu Eleusis eine Länge von 25 Fuß besessen haben ... ... Kirche ist dagegen zum einfachen Abendmahltisch zurückgekehrt. Literatur: [1] Baumeister, A., Baudenkmäler des klassischen Altertums, München u. Leipzig 1885. ...
... , Malakolith , reines Kalkmagnesiasilikat CaMgSi 2 O 6 (25,93% CaO , 18,52% MgO , ... ... .w. 7. Bronzit , Magnesiaeisenoxydulsilikat MgFeSi 2 O 6 ; sonst wie voriger; gut spaltend; Härte ... ... Lithium benutzt. Der smaragdgrüne von Alexander-County in N.-Carolina wird als Edelstein ( Lithionsmaragd ) verschlissen. ...
... der sie als Zweig angehört. Die schon erwähnten N Axiome sind Sätze der physikalischen Mechanik . Sie sind in neuerer ... ... lassen manches an Bestimmtheit nach Form und inhalt zu wünschen übrig. Vgl. a. Kraft . Der axiomatischen Begründung der Mechanik ... ... Entwicklung, Leipzig 1889, 2. Aufl.; Voß, A., Die Prinzipien der rationellen Mechanik , Encyklopädie der ...
Argon , chemisches Element A , Atomgewicht 40, von Raleigh und Ramsay als Begleiter des Stickstoffs in der Luft 1894 entdeckt. Farb- und geruchloses Gas; spez. Gew. 19,957 ( H = 1). Mit kochendem Sauerstoff abgekühlt ...
Achse (lat. axis), bei jedem rotierenden Körper oder System ... ... von Körpern diejenige gerade Linie , die bei der Rotation (s.d.) in ihrer Lage verharrt; ferner die Mittellinie jeder symmetrischen Anordnung. Aug ...
Almud , Feldmaß , in Mexiko und Zentralamerika = 0,3502 a, in Spanien = 32,1978 a, in den Republiken Südamerikas = 33,027 a.
Araka , s.v.w. Arsa (s.d.).
... seien die Werte von M x durch M, M' , und diejenigen von ... ... man die Reaktion einer beliebigen Stütze r: R r = V r + V' r ... ... Spannweiten von 91,3 m, 75 m und 74,2 m besitzen [3][5 ...
... 1) , P (2) ..., P (i) ..., P (n) sein; sie ist dann die ... ... α , mithin die Elementararbeit Ppdσ cos α , d.h. gleich dem geometrischen (skalaren) ... ... Elementararbeiten einer Kraft P längs eines Weges M 0 M (Fig. 1 u. 2 ) ...
... ) 2 + 12 H 2 O. Beide Produkte haben aber wesentlich an Bedeutung verloren, seit man ... ... Al 2 ( SO 4 ) 3 + 18 H 2 O entsprechende, unter dem Namen konzentrierter Alaun käufliche Sulfat wesentliche ...
... während des Weges s konstant, so hat man im ersten Falle A = Ps , im zweiten A = 0, im dritten A = Ps , entsprechend den obigen Angaben. Nach 1 ... ... gleich 367 000 mkg ergibt. S.a. Aeußere Arbeit , Innere Arbeit , ...
... Kondensationsprodukte Mesityloxyd C 6 H 10 O und Phoron C 9 H 14 O , die durch gasförmige Salzsäure entstehen. Mit konzentrierter Schwefelsäure ... ... 3. Aufl., Hamburg und Leipzig 1883, Teil I, S. 976 ff. Schmidt, Pharm. Chemie ...
... Gerade p wird die Momentanachse (s.d.) dieser unendlich kleinen Bewegung genannt. Die mit der Geraden p ... ... Achsen s, σ , wie es bei den Hyperbelrädern (s.d.) der Fall ist, dann sind die Axoide P, ... ... Schell, W., Theorie der Bewegung u. d. Kräfte , Leipzig 1879, Bd. 1, S ...
... , chlor- und fluorhaltiges Kalkphosphat = 3 Ca 3 P 2 O 8 + Ca (Cl, Fl) 2 (40,92 oder 42,26% P 2 O 5 , 53,80 oder 55,55% CaO; 6, ...
... Verteilung von Phosphorsäure als Apatit berichtet M. Bräuhäuser aus dem württembergischen Buntsandstein und Muschelkalk. Danach tritt stets ... ... durch Zufuhr von phosphorreichem Wellenkalk und Rötton wird empfohlen. Literatur: Mitteil. d. geolog. Abt. d. württ. statistischen Landesamts 1907. Leppla.
... 3 , 2,8% Fe 2 O 3 , 6,78% FeO , 2,62% ... ... 73% MgO , 0,11% K 2 O , 1,45% Na 2 O im Axinit von Bourg d'Oisans), kristallisiert triklin tafelartig mit scharfen ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro