Balkendurchlässe , solche Durchlässe (s.d.), deren Abdeckung durch hölzerne oder eiserne Balken oder durch steinerne Platten gebildet wird, wie bei Brücken , im Gegensatz zur Bogen -(oder Ketten -) Form . Namentlich für Holzbalkenabdeckung wird das Wort Balkendurchlässe benutzt ...
Asphaltmauerwerk wird in den gleichen Fällen wie Asphaltbeton (s.d.) verwendet. Der Gestalt des Fundamentkörpers entsprechend, wird eine Form hergestellt. In ein Bad von auf 180200° erhitzten Asphaltmastix werden die vorgewärmten Steine so gelegt, daß möglichst ...
Auskeilungslinie , die Grenzlinie des Ueberganges vom Auftrag (s.d.) in den Abtrag (s.d.); s. Erdmassenberechnung . L. v. Willmann.
Arsensäurehydrat , s.v.w. Arsensäure (s.d.).
Aethyloxydhydrat , s.v.w. Alkohol (s.d.).
... 2 , ist durch die Kennzahl ε = N · d 2 / W = ... ... für beliebige Werte der Abnehmerkennzahl ε = d 2 · N / W bedeuten ... ... folgt bestimmt: In der Kennzahl ε = N · d 2 / W sind ...
... genauen Abloten , wie es bei Basismessungen (s.d. und oben) vielfach notwendig ist, stellen ferner die dort ... ... man das Fadenkreuzbild aufsucht und einstellt. Literatur: [1] D.R.G.M. Nr. 193259 und Zeitschr. f. Vermess. 1903, ...
... , indem man in den Feuerraum eine sogenannte Herdschlange (s.d.) einlegt, durch die das Wasser sich beständig im Kreislauf bewegen muß ... ... angeschlossen wird. Läßt man das Leitungswasser durch Oeffnen des Hahns ν eintreten, so fließt das Wasser durch den Auslauf oben ...
... besitzt eine Länge von 20 m bei einer Breite von 12 m und einer Tiefe von 2,1 m. In Verbindung mit demselben ... ... America Line Imperator, Engineering 1913, I, S. 827. [2] E. Foerster, Der Doppelschraubendampfer » ...
Ableitungszeichen , früher Meilensteine, jetzt auch Kilometersteine genannt, ... ... auf denen die Längeneinteilung der Straßen nach Kilometern und Unterabteilungen von je 100 m vermerkt ist. Der Anfangspunkt der Zählung liegt bei Hauptstraßen stets innerhalb einer größeren ...
Auswindemaschinen , s.v.w. Ausringmaschinen (s.d.).
Auswringmaschinen , s.v.w. Ausringmaschinen (s.d.).
Aromatische Säuren leiten sich von den aromatischen Verbindungen durch Ersatz eines ... ... Karboxylgruppe CO ∙ OH ab. Sie sind den Fettsäuren (s.d.) analog. Je nach der Anzahl der Karboxylgruppen unterscheidet man ein-, zwei-, ...
Aktinoelektrizität ( Photoelektrizitä t), das Gebiet der Beziehungen der strahlenden ... ... ) bei der Erfindung des Photophons (s.d.) Gebrauch machten; dahin gehören aber auch die Veränderungen des Widerstands im Platinastreifen des Bolometers (s.d.), dem empfindlichsten Aktinometer ...
... die äußeren Aktivkräfte (s.d.), wie Lasten , Winddruck , Erddruck u.s.w ... ... [3] Winkler, Theorie der Brücken , I, Aeußere Kräfte gerader Träger , Wien 1886, S. 7. [4] Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Bd. II; Der Brückenbau, Abt I, Leipzig 1899, S. 64, Abt. II, Leipzig ...
... Horizontalkreis ( Almucantarat [s.d.]) bei der direkten Zeit - und geographischen Ortsbestimmung . Es ist ... ... in [2], [3]. Literatur: [1] C.R. (Paris), t. 135, 1902, p. 11741176. [2] Zeitschrift für ...
Aktiver Sauerstoff , s.v.w. Ozon (s.d.).
... Wasser gewaschen, wozu man sich in größeren Bleichanstalten der Garnwaschmaschine (s.d.) bedient. Wird im Trog mit zu- und abfließendem Bach - oder ... ... Zeit zu Zeit etwas Salmiakgeist oder Antichlor (s.d.) in den Trog zu geben. Schließlich werden die fertiggewaschenen ...
Aethylschwefelsäure C 2 H 5 ∙ HSO 4 gehört in die Klasse der Aetherschwefelsäuren , d.h. der sauren Ester der Schwefelsäure , Verbindungen , die nur das eine der beiden typischen Wasserstoffatome der Schwefelsäure durch Alkyl ersetzt haben ...
Astronomischer Ring (cadran à anneau der Franzosen , ring-dial der Engländer) hieß früher 1. eine besondere Art von Sonnenuhr (s.d.) in Gestalt eines metallenen, sich selbst vertikal hängenden Rings (annulus astronomicus). ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro