Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Garnfärbemaschine

Garnfärbemaschine [Lueger-1904]

... Garnes sich schlecht durchfärben. Dieser Uebelstand ist bei der Maschine von E. Boden behoben, indem die Materialträger drehbar eingerichtet sind, so ... ... auch mit Vorliebe zum Färben von tarnen verwendet. Literatur: Loewenthal, R., Handbuch der Färberei der Spinnfasern , Berlin 1900; Glafey ...

Lexikoneintrag zu »Garnfärbemaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 259-260.
Flüssigkeitswärme

Flüssigkeitswärme [Lueger-1904]

... durch Gleichungen der Form q = a t + b t 2 + c t ... ... zufolge 1. aus c p = a + 2 b t + 3 c t 2 + ... ... ... = 1 – 0,0006684 t + 0,00001092 t 2 Kal. wonach wieder ...

Lexikoneintrag zu »Flüssigkeitswärme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 98-99.
Drahtzugschranken

Drahtzugschranken [Lueger-1904]

... des Wärters, der den Wegübergang übersehen soll, etwa 50 m abseits liegt. Sie können auf Entfernungen von 1100 – 1200 m bedient werden. Größere Längen des üblichen Doppeldrahtzuges (etwa über 600 m) erfordern Nachspannvorrichtungen. – Die Kupplung mehrerer Schranken in einem Antrieb ...

Lexikoneintrag zu »Drahtzugschranken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 179.
Deviationsmomente

Deviationsmomente [Lueger-1904]

... C = Σ m ( x 2 + y 2 ), D = Σ m y z, E = Σ m z x , F = Σ m x y . Ein Deviationsmoment, z.B. F ...

Lexikoneintrag zu »Deviationsmomente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 725-726.
Einschnittbetrieb

Einschnittbetrieb [Lueger-1904]

... Einschnitts ein Stollen von 2,3 m Breite und 2,6 m Höhe durch die Erderhebung getrieben wird ... ... Bahneinschnitte auch in mildem Gebirge der englische Betrieb schon bei 8 m Tiefe mit Vorteil angewendet werden kann und daß er bei 20 m Tiefe in jedem Felsboden selbst für eingleisige ...

Lexikoneintrag zu »Einschnittbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 246-247.
Differentialwinde

Differentialwinde [Lueger-1904]

... um die Strecke 1 / 2 (rr')w gehoben, und das Kurbelende vollzieht ... ... : Q = 1 / 2 (rr') : ρ Die Kraft P ist also der Differenz der ...

Lexikoneintrag zu »Differentialwinde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 766-767.
Abelsches Problem

Abelsches Problem [Lueger-1904]

... Kurve zu finden, auf der ein schwerer Punkt von einer Stelle M 0 zu einer um h tiefer liegenden Stelle O fallen muß, damit die zum Falle verwandte Zeit T eine gegebene Funktion ψ (h) der Fallhöhe h sei. ...

Lexikoneintrag zu »Abelsches Problem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 9.
Ableitungszeichen

Ableitungszeichen [Lueger-1904]

Ableitungszeichen , früher Meilensteine, jetzt auch Kilometersteine genannt, ... ... auf denen die Längeneinteilung der Straßen nach Kilometern und Unterabteilungen von je 100 m vermerkt ist. Der Anfangspunkt der Zählung liegt bei Hauptstraßen stets innerhalb einer größeren ...

Lexikoneintrag zu »Ableitungszeichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 47.
Deadweighttonnage

Deadweighttonnage [Lueger-1904]

Deadweighttonnage , das Gewicht der Schiffsladung in englischen Tons bei normalem Tiefgang des Schiffes; dasselbe wird für normale Ladung nach dem Rauminhalt der Schiffe (Registertonnengehalt) berechnet; man rechnet 1 Deadweightton = 2 / 3 Registerton. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Deadweighttonnage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 677-678.
Derivationswinkel

Derivationswinkel [Lueger-1904]

Derivationswinkel (beim Steuern der Schiffe) ist der Winkel , den die Längsachse des Schiffes mit der Tangente an dem Drehkreis für einen bestimmten Zeitpunkt des Drehens bildet. S. Ruder . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Derivationswinkel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 713.
Biegungsfestigkeit

Biegungsfestigkeit [Lueger-1904]

... unter e u , e o die absoluten Entfernungen des untersten ... ... und das obere oder untere Vorzeichen zu wählen, je nachdem e = e u oder e = – e o die absolut größte ...

Lexikoneintrag zu »Biegungsfestigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 5-7.
Hornblendeschiefer

Hornblendeschiefer [Lueger-1904]

Hornblendeschiefer ( Hornblendefels , Amphibolit, Amphibolitschiefer, Syenitschiefer z. T.), diejenigen kristallinen Schiefer , welche vorzugsweise aus Hornblende bestehen. Nur in seltenen Fällen fehlen andre Mineralien. Meist treten noch Feldspat und Quarz , in manchen Fällen auch ...

Lexikoneintrag zu »Hornblendeschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 141-142.
Aktinoelektrizität

Aktinoelektrizität [Lueger-1904]

Aktinoelektrizität ( Photoelektrizitä t), das Gebiet der Beziehungen der strahlenden Energie zur elektrischen Energie . Die von den Körpern absorbierten Aetherschwingungen bringen nicht bloß Temperaturerhöhung der Körper hervor, oder in vielen Fällen chemische Veränderungen, sie verändern auch in vielen Fällen ...

Lexikoneintrag zu »Aktinoelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 120-121.
Cardanische Kreise

Cardanische Kreise [Lueger-1904]

... . Während der Kreis p von P 0 bis P 2 und ferner ... ... p den Durchmesser P 0 P 2 hin und her gehend. Dasselbe gilt ... ... rotierender Arm, in dem die Achse M des Zahnrades p gelagert ist, dann wird ...

Lexikoneintrag zu »Cardanische Kreise«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 423-424.
Bogen- und Zeitmaß

Bogen- und Zeitmaß [Lueger-1904]

... 1 h = 15°, 1 m = 15 ', 1 s = 15 ''; 1° = 4 m , 1 ' = 4 s , 1 '' = ... ... (Ermittlung eines Stundenwinkels): wenn für die Kippachse die Neigung –1,75 p der Libelle gemessen ist (vgl. Achsenlibelle ...

Lexikoneintrag zu »Bogen- und Zeitmaß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 177.
Hallsches Phänomen

Hallsches Phänomen [Lueger-1904]

... Silber , Kupfer , Zinn nach dem Gesetze e = R i M : d, worin e die elektromotorische Kraft des Galvanometerstroms, i die Stärke des primären Stroms , M die magnetische Feldstärke , d die ...

Lexikoneintrag zu »Hallsches Phänomen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 762-763.
Cardanische Formel

Cardanische Formel [Lueger-1904]

... der Form x 3 + m x + n = o, nämlich: ... ... sive de regulis algebraicis liber unus, Nürnberg 1545. – [2] Cantor, M., Vorlesungen üb. d. Gesch. d. Mathematik , Bd. 2, ...

Lexikoneintrag zu »Cardanische Formel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 423.
Biegungsspannungen

Biegungsspannungen [Lueger-1904]

Biegungsspannungen werden meist die vom Biegungsmoment (s. Angriffsmoment M x , Biegung , Balken , Bogen ) allein herrührenden Spannungen in den Querschnitten gebogener Stäbe genannt, z.B. die infolge Vernietung der Knotenpunkte ...

Lexikoneintrag zu »Biegungsspannungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 8-9.
Grisailleverfahren

Grisailleverfahren [Lueger-1904]

Grisailleverfahren , ein photochemigraphisches Verfahren von E. Albert in München. Zinkplatten werden mit einer säurewiderstandsfähigen dunklen Schicht ... ... ätzt. Literatur: Broum, Photogr. Korresp. 1915, S. 92. J.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Grisailleverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 264.
Hyperbelfunktionen [2]

Hyperbelfunktionen [2] [Lueger-1904]

Hyperbelfunktionen . Als eine Sammlung von Tafeln sowohl der natürlichen Zahlenwerte ... ... Dezimalen , sei noch genannt: Becker, G.F., and Van Orstrand, C.E., Hyperbolic functions (Smithsonian mathematical tables), Washington 1909. Mehmke.

Lexikoneintrag zu »Hyperbelfunktionen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 382.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon