... Fig. 1416. Beim ersten (D.R.P. Nr. 89006) lassen sich die Teile a ... ... sind mit Rasten a versehen, in die der Riegel c geschoben wird. Das ... ... vermieden. Bezüglich der Drehherzen bezw. Mitnehmer vgl. a. D.R.P. Nr. 91628, 95704, 103826, 123681, 128157, ...
... Schale aufgefangen und läuft aus dieser frei ab. c) Geschlossene Zylinderbadeöfen (Säulenbadeöfen). Dieselben können einen inneren Druck (ca. ... ... bestehen, eine sehr große. Wir erwähnen an heizbaren Badewannen die D.R.P. Nr. 4337, 5842, 5918, 7084, 16212, 16761, ... ... Badeeinrichtungen , Literatur unter Bad . C. Blecken. Geschlossener Zylinderbadeofen. Maßstab 1 ...
... so leichter erfolgt der Wärmeübergang an die Umgebung. c) Je größer der Temperaturunterschied zwischen Körper und Umgebung, um so rascher ... ... leichter verliert er seine Wärme durch Strahlung (s. Wärmestrahlung ). e) Am raschesten erfolgt die Abkühlung durch Wärmestrahlung beim ungehinderten ... ... Flüssigkeiten ( Wasser , Schwefeläther, schweflige Säure u.a.), mit denen die Körper benetzt werden, unter ...
... dem Strahl das Stück o p = a b ab, so ist ... ... T gezogene Parallele U in c schneidet, c p = a c machen. Mechanische Erzeugung (nach Newton ...
Ammoniak NH 3 , Mol.-Gew. 17, spez. Gew. 0,595 ( Luft = 1), 1 l wiegt 0,7635 g. Farbloses Gas von eigenartig scharfem Geruch und Geschmack; durch Abkühlung auf 40° oder durch Druck (5 Atm. ...
... weißes Harz, das Disakryl, um; eine weitere Modifikation ist das Metakrolein (C 3 H 4 O) 3 . Achttägiges Erhitzen mit ... ... Harz, das Akroleinharz, über. Durch Einwirkung von Ammoniak entsteht das Akroleinammoniak C 6 H 9 NO + 1 / ...
Drakopie , von E. Albert in München erfundenes Verfahren zur Herstellung photomechanischer Metalldruckformen mittels Aetzung . ... ... Literatur: Karl H. Broum, Die Autotypie und der Dreifarbendruck, Halle a. S. 1912. A.W. Unger.
... eines Kreises vom Halbmesser c/4 innerhalb eines Kreises vom Halbmesser c entstehende rationale Kurve sechster ... ... 2 + y 2 c 2 ) 3 + 27 c 2 x 2 y ... ... vier Punkten x = ± c, y = 0; x = 0, y ...
... drei Gliedern lieh so in Zeichen ausdrücken läßt: a + b + c = (a + b) + c = a + (b + c); 2. die Reihenfolge der Glieder einer ... ... bei zwei Gliedern z.B. a + b = b + a; 3. eine Summe ...
Abrastol , geschützter Name für ß - Naphthol -, α -monosulfosaures Calcium : identisch mit Asaprol , doch unreiner als letzteres. Es stellt ein graues, in Wasser , wenig in Alkohol lösliches Pulver dar, das ...
Brettüre , einfachste und älteste Gestaltung eines Türflügels, gebildet aus mehreren nebeneinander ... ... Querleisten zusammengehalten und gegen Werfen geschützt werden. Die Befestigung auf den Querleisten kann a) durch Nagelung oder b) durch Einschieben auf den Grat (Fig. ...
... Säuren oder Fermente in Glykose und Aesculetin C 9 H 6 O 4 = Dioxykumarin (s. Kumarin ) gespalten. Isomer mit Aesculin ist das Glykosid Daphnin C 15 H 16 O 9 + H ... ... schmilzt und in Glykose und ein isomeres Dioxykumarin C 9 H 6 O 4 das ...
Anschlag , die innere Fläche a b des in eine Maueröffnung ( Fenster , Tür, Tor ... ... des Tür-, Fenster - oder Torflügels befestigen (anschlagen) zu können; s.a. Mauerbögen . L. v. Willmann.
Aethenyl , ein dreiwertiges organisches Radikal, das aus ... ... entzogen ist; es bleibt dann der dreiwertige Rest CH 3 ∙ C ≡, der z.B. im Aethenylamidoxim enthalten ist. Vgl. a. Aethyliden und Aethyl . Bujard.
Blendung , Verkleidung von rauhem Mauerwerk mit einem andern Stoffe, sei es Holz oder Stein u.a., teils zum Zwecke des Schutzes gegen Nässe von außen oder zur Abhaltung von Feuchtigkeit im Innern der Mauern nach den Wohnräumen. In beiden ...
Butylene nennt man drei isomere, ungesättigte Kohlenwasserstoffe der Olefin - oder Aethylenreihe von der Zusammensetzung C 4 H 8 (s. Aethylen ). Sie finden sich im Leuchtgas und den Produkten der trockenen Destillation kohlenstoffreicher organischer ...
Diphenyl C 12 H 10 , farblose, in Aether und Alkohol leicht lösliche Blättchen, schmilzt bei 70°, siedet bei 254°. Gewonnen aus dem Steinkohlenteer, entsteht es auch beim Behandeln von Phenol mit Kalium , von Brombenzol mit Natrium sowie ...
Astralöl , nordamerikanisches, mit besonderer Sorgfalt gereinigtes ... ... s.d.). Es ist wasserhell, besitzt nur schwachen Geruch und hat bei 15° C. ein spez. Gew. von 0,781. Der Entflammungspunkt liegt bei 68° C., das Oel ist daher weniger feuergefährlich als die gewöhnlichen Petroleumsorten.
Anfänger , im Bauwesen jeder erste auf dem Widerlager aufliegende Gewölbstein, s. Mauerbögen und Gewölbe . L. v. Willmann.
Abfetten , das Abschöpfen der obersten Schicht von eingesumpftem Kalk , nachdem er einige Zeit gestanden hat. Jene Schicht ist in der Regel entweder zu wenig oder zu stark gebrannt und erzeugt Bläschen im Putz . L. v. Willmann.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro