Bolzeneisen , achteckiges Stabeisen (s.d.).
... das Korn in das magnetische Feld ; bei I wird das unmagnetische, bei II das schwach magnetische, ... ... Oelen haften, die andern Mineralien nicht. Nach Elmore (D.R.P. Kl. la Nr. 123515) werden Erze bis auf 1 ...
... Setzmaschinen von Schuchhard , D.R.P. Nr. 241779 und 248398, mit Wellensieben und ... ... -Herd (Fig. 13, D.R.P. Nr. 308691) Erwähnung, ein Rillenherd mit ... ... Gröndals magnetischer Naßscheider , D.R.P. Nr. 311587 (Fig. 18 ). Bei ...
... und II. Das bei Stange I sichtbare Intervall i 1 zwischen den ... ... Topografia e Catasto, t. IX, p. 49; X, p. 65; XI, p. 121. ... ... Paris 1897 (Extrait du Tome 32 d. Mémoires de l'acad. d. Siences). [24] Benoît ...
... und neuer Zeit , Berlin 188996. [3] Campana, G.P., Antiche opere in plastica, 120 Tav. in 1 vol. fol., ... ... , Fol., mit 36 Taf., Karlsruhe 185556. [9] Borimann, R., Die Keramik in der Baukunst , Stuttgart 1897. ...
... Abteufpumpe. Die obersten Stangen schließen an die Senkschrauben Sch , d s. starke, durch die Traghölzer T hindurchgeführte Schraubenspindeln, an, ... ... Die Abteufung des Max- Schachtes der Prager Eisenindustrie-Gesellschaft in Kladno, Zeitschr. d. Vereins deutscher Ingenieure 1892, S. 446. [2 ...
... leitet sich vom Anthracen (s.d.) ab. Das Anthrachinon sublimiert in glänzenden, gelben, bei 277° schmelzenden ... ... und unter stetem Rühren 100 kg 60 prozentiges feingepülvertes Anthracen (s.d.). Durch ein bis in die Mitte der Flüssigkeit ragendes Bleirohr tritt ...
... Berechnung dieser Messungen hat Jak . R. Borraß für die Messungen mit Invardrähten zur Reduktion der Längen ... ... sich auch in [2], Bd. II. Literatur: [1] Jahresbericht d. Dir. d. Kgl. preuß. Geodät. Instituts für das Jahr 1915 ...
... . Fig. 1 3 ). Hebt man den zentrischkollinearen Zusammenhang auf, d.h. dreht man die eine Figur in ihrer Ebene um einen ... ... liegen entsprechende Punkte gleich weit von dem Aehnlichkeitspunkt bezw. dem Kollineationszentrum entfernt, d.h. entsprechende Gebilde liegen zu letzterem symmetrisch. Vgl. ...
... Höhe gleich 2 ∙ ist, d.h. es wird von den Seiten dieses Dreiecks so gestützt, daß ... ... auf der Geraden m 2 m 1 und die Bogenmitte D auf der Geraden m 1 m 3 . ... ... geht, nach Art Cardanischer Kreise (s.d.) in einem doppelt so großen um m 1 ...
... ], ähnlich wie die Katalyse (s.d.), eine durch die Wirkung von Wasserstoffionen hervorgerufene innere ... ... . Reaktionsgeschwindigkeit ). Literatur: [1] Ber. d. Kgl. Sächs. Ges.d. Wissensch., 1890, S. 189. [2] Hjelt, Ber. d. deutsch. chem. Ges. 24, 1236; Henry , Zeitschr. physik ...
... als der Kernquerschnitt 1 / 2 d 2 der Schraube von d cm Stärke , so daß ... ... 7 / 4 d gegenüber dem Widerstandsmoment von etwa d 2 ∙ 6 d/ 6, so daß die Biegungsspannung ...
... Sind die Koordinaten der Punkte P a P b gegeben y a x a , ... ... , so können aus den drei Seiten des Dreiecks P a P b P n alle dazu erforderlichen Elemente abgeleitet werden ...
Aethylsenföl , der Aethylester der Isothiocyansäure von der Zusammensetzung CSN ∙ ... ... allgemein nach ihrem wichtigsten Repräsentanten, dem im Senfsamen natürlich vorkommenden Allylsenföl (s.d.) Senföle genannt. Es sind dies im Wasser fast unlösliche Flüssigkeiten ...
Brachimetrie . Unter diesem Namen hat P. Kahle einige Verfahren für grobe Aufnahmen von Lageplanskizzen und genäherte ... ... 7, S. 80122, speziell 9092. [4] Mitteilungen des D.-Oe. Alpenvereins, Jahrg. 1900, Nr. 17 (auch separat, ...
... sie schneidende Gerade C und D , wenn die vier Schnittpunkte der letzteren mit den ersteren auf einem ... ... sind. (Wäre α = y , so wären C und D parallel.) Mit Bezug auf einen schiefen Kreiskegel nennen manche auch irgend zwei ...
Apomecometer hat R.C. Millar in England ein Instrumentchen genannt, das wie viele andre Spiegelinstrumente ... ... Horizontale umgelegt. Ebenso wie die Kreuzscheibe mit » Halbschnitten « (s.d.) kann das Instrument auch zur Bestimmung von Entfernungen dienen, die nicht unmittelbar ...
... Gew. 6,45; Vorkommen: In der Natur als Weißbleierz (s.d.), sowie in den Mineralien Plumbocalcit und Zinkbleispat. Das Bleikarbonat kristallisiert, heiß ... ... 2 , 2 PbCO 3 ist das als Bleiweiß (s.d.) bekannte Salz . Bujard.
Aufschließen , 1. im Bergbau s.v.w. eine Lagerstätte erschließen oder vorrichten (s. Vorrichtung ), d.h. durch bergmännische Baue untersuchen und zum Abbau vorbereiten; 2. in der Aufbereitung s.v.w. zerkleinern, und zwar ...
Achterlastig oder steuerlastig nennt man ein Schiff, wenn es nicht auf gleichem Kiel schwimmt, d.h. wenn der Tiefgang des Schiffes hinten größer ist als vorne. Bei Flußschiffen und bei Schiffen, die bei geringem Tiefgang ein großes Deplacement besitzen, z.B ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro