Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aktivkräfte

Aktivkräfte [Lueger-1904]

... Kräfte im engeren Sinne heißen diejenigen äußeren Kräfte (s.d.), die unmittelbar an einem Träger - (s.d.) oder sonstigen materiellen System (s.d.) angebracht werden. Im Gegensatze zu ihnen stehen die äußeren Passivkräfte ( ...

Lexikoneintrag zu »Aktivkräfte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 121-122.
Balkenanker

Balkenanker [Lueger-1904]

Balkenanker (Stichanker, Zuganker ), starke eiserne, an den Balkenenden befestigte ... ... cm Länge . Sie dienen zur Verbindung der Balkenlage (s.d.) mit dem Mauerwerk und sollen besonders die sich gegenüberliegenden Stockmauern zusammenhalten. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Balkenanker«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507.
Armco-Eisen

Armco-Eisen [Lueger-1904]

Armco-Eisen , besonders reines Eisen , das nur 0,16 v. H. Verunreinigungen enthält, eine hohe elektrische Leitfähigkeit und große magnetische Permeabilität mit nur schwacher Remanenz besitzt. Die elektrische Leitfähigkeit gegenüber Kupfer beträgt 18, während gewöhnlicher Tiegelstahl nur eine ...

Lexikoneintrag zu »Armco-Eisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 44.
Assoziation

Assoziation [Lueger-1904]

Assoziation , die der Dissoziation (s.d. Bd. 2, S. 779) entgegengesetzte Erscheinung, daß mehrere Moleküle desselben Stoffes sich zu einem komplizierteren vereinigen. So neigen Säuren , Alkohole und besonders das Wasser im flüssigen und zum Teil ...

Lexikoneintrag zu »Assoziation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 27.
Aplanatisch

Aplanatisch [Lueger-1904]

Aplanatisch heißt eine Linse oder die Verbindung zweier oder mehrerer Linsen , frei von dem Fehler der sogenannten sphärischen Aberration (s.d.). Konkav-konvexe Linsen bei geeignetem Verhältnis ihrer Krümmungsradien, desgleichen Verbindungen ...

Lexikoneintrag zu »Aplanatisch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 247.
Algorithmus

Algorithmus [Lueger-1904]

Algorithmus wird in der Bedeutung von Rechnungsverfahren gebraucht, z.B. den ... ... nach dem gegebene Größen in Kettenbrüche entwickelt werden. Literatur: Cantor, M., Vorlesungen über Geschichte der Mathematik , Bd. 1, 2. Aufl., Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 133.
Anamorphose

Anamorphose [Lueger-1904]

Anamorphose , Umwandlung graphischer Tafeln (s.d.) mit krummlinigen. Isoplethen in solche mit geradlinigen. In der Physik verzerrte oder scheinbar zusammenhanglose Zeichnung, die aber ein richtiges Bild gibt, wenn sie von einem bestimmten Standpunkt aus oder durch einen ...

Lexikoneintrag zu »Anamorphose«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 186.
Backbrassen

Backbrassen [Lueger-1904]

Backbrassen , die Raasegel mittels der Brassen (s.d.) so herumholen, daß der Wind von vorne auf sie drückt, um die Fahrt aus dem Schiff zu bringen. Der Vortop ( Fockmast ) bleibt in der Regel vollgebraßt, um mit ihm ...

Lexikoneintrag zu »Backbrassen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 431.
Achsenkreuz

Achsenkreuz [Lueger-1904]

Achsenkreuz ist gebildet durch die Schnittlinien der drei Koordinatenebenen eines rechtwinkligen Koordinatensystems und dient als Grundlage für die Konstruktionen der Axonometrie (s.d.). Vonderlinn.

Lexikoneintrag zu »Achsenkreuz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 69-70.
Autographie [2]

Autographie [2] [Lueger-1904]

Autographie , Autographiepapier, Autographie mittels Schreibmaschinen , Autographie in Kreidemanier , s.a. Albert, Technischer Führer durch die Reproduktionsverfahren, Halle a. S. 1908. J.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Autographie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 59.
Abbaufirste

Abbaufirste [Lueger-1904]

Abbaufirste heißt beim Oberharzer Gangbergbau jeder einzelne Stoß des Firstenbaues (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abbaufirste«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 3.
Abstreichen

Abstreichen [Lueger-1904]

Abstreichen , s. Abschäumen ; auch s.v.w. Fügen ( s.d. )

Lexikoneintrag zu »Abstreichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 46.
Antipendium

Antipendium [Lueger-1904]

Antipendium ( Antependium, Altarvorsatz ), Bekleidung der Vorderseite des Altares (s.d.)

Lexikoneintrag zu »Antipendium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 244.
Accrocheuse

Accrocheuse [Lueger-1904]

Accrocheuse , in der Buntpapierfabrikation (s.d.) an die Färbemaschine angeschlossener Trockenapparat.

Lexikoneintrag zu »Accrocheuse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 52.
Amidobenzol

Amidobenzol [Lueger-1904]

Amidobenzol , s.v.w. Anilin (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Amidobenzol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 175-176.
Barythydrat

Barythydrat [Lueger-1904]

Barythydrat ( kaustischer Baryt ), s.v.w. Baryumoxydhydrat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Barythydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 550.
Absattelung

Absattelung [Lueger-1904]

Absattelung , die provisorische Stützung durch ein Sattelholz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Absattelung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 28.
Autoplastik

Autoplastik [Lueger-1904]

Autoplastik , s.v.w. Naturselbstdruck (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Autoplastik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 417.
Baukalender

Baukalender [Lueger-1904]

Baukalender , Kompendien für Baukunde (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Baukalender«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 584.
Aufbereitung [1]

Aufbereitung [1] [Lueger-1904]

... Trennen mit dem Hammer , und das Klauben , d.h. Auslesen mit der Hand, in Oesterreich auch ... ... haften, die andern Mineralien nicht. – Nach Elmore (D.R.P. Kl. la Nr. 123515) werden Erze bis ...

Lexikoneintrag zu »Aufbereitung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 346-350.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon