Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Balken, einfache

Balken, einfache [Lueger-1904]

... man den angesetzten Werten von M, M', V, V', M μ , M x , V x , f noch ... ... mit q = g + p: M m = ql 2 /8, ...

Lexikoneintrag zu »Balken, einfache«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 518-526.
Backsteinverband

Backsteinverband [Lueger-1904]

... . Bd.: Die Konstruktionen in Stein , 6. Aufl., neu bearbeitet von O. Warth, Leipzig 1896, S. 5; Wanderley, Die Konstruktionen in Stein , Leipzig 1878, S. 2; Handbuch d. Architektur , Stuttgart 1901, 3. Teil, ... ... Der Verband der Mauersteine , Berlin 1881; Chabat, P., La brique et la terre cuite, Paris ...

Lexikoneintrag zu »Backsteinverband«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 438-439.
Bahnabzweigungen

Bahnabzweigungen [Lueger-1904]

Bahnabzweigungen oder Bahnanschlüsse (Abtrennung einer Bahnlinie von einer andern) ... ... Ausnahmsweise auf freier Strecke anzulegende Bahnabzweigungen sind mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen ( Blockstationen , s.d.) derart auszustatten, daß die Befahrung der Stammbahn die gleichzeitige Benutzung des Einlaufs von ...

Lexikoneintrag zu »Bahnabzweigungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 471.
Arsenwasserstoff

Arsenwasserstoff [Lueger-1904]

... mit verdünnter Schwefelsäure : As 2 Zn 3 + 3 H 2 SO 4 = 2 AsH 3 + 3 ZnSO ... ... Er brennt mit fahler Flamme zu Wasser und As 2 O 3 oder wenn man die Flamme abkühlt, etwa ...

Lexikoneintrag zu »Arsenwasserstoff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 305.
Alkalische Erden

Alkalische Erden [Lueger-1904]

Alkalische Erden , die Oxyde bezw. Hydroxyde der Erdalkalimetalle ( Baryt ... ... , Kalk und Magnesia ), in chemischer Beziehung den Alkalien (s.d.) nahe verwandt, von ihnen u.a. durch Schwerlöslichkeit und Unlöslichkeit ihrer kohlensauren ...

Lexikoneintrag zu »Alkalische Erden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 142.
Balkendurchlässe

Balkendurchlässe [Lueger-1904]

Balkendurchlässe , solche Durchlässe (s.d.), deren Abdeckung durch hölzerne oder eiserne Balken oder durch steinerne Platten gebildet wird, wie bei Brücken , im Gegensatz zur Bogen -(oder Ketten -) Form . Namentlich für Holzbalkenabdeckung wird das Wort Balkendurchlässe benutzt ...

Lexikoneintrag zu »Balkendurchlässe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507.
Asphaltmauerwerk

Asphaltmauerwerk [Lueger-1904]

Asphaltmauerwerk wird in den gleichen Fällen wie Asphaltbeton (s.d.) verwendet. Der Gestalt des Fundamentkörpers entsprechend, wird eine Form hergestellt. In ein Bad von auf 180–200° erhitzten Asphaltmastix werden die vorgewärmten Steine so gelegt, daß möglichst ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltmauerwerk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 316.
Auskeilungslinie

Auskeilungslinie [Lueger-1904]

Auskeilungslinie , die Grenzlinie des Ueberganges vom Auftrag (s.d.) in den Abtrag (s.d.); s. Erdmassenberechnung . L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Auskeilungslinie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 399.
Arsensäurehydrat

Arsensäurehydrat [Lueger-1904]

Arsensäurehydrat , s.v.w. Arsensäure (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Arsensäurehydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 305.
Aethyloxydhydrat

Aethyloxydhydrat [Lueger-1904]

Aethyloxydhydrat , s.v.w. Alkohol (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aethyloxydhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Abloteinstrumente

Abloteinstrumente [Lueger-1904]

... Fadenkreuzbild aufsucht und einstellt. Literatur: [1] D.R.G.M. Nr. 193259 und Zeitschr. f. Vermess ... ... Bd. XXIV, S. 621 ff. – [12] D.R.P. Nr. 45593, später verbessert, Zeitschr. f. ... ... , S. 35–36. – [14] D.R.P. Nr. 47061: Das Fernrohr ...

Lexikoneintrag zu »Abloteinstrumente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 21-22.
Badeeinrichtungen [1]

Badeeinrichtungen [1] [Lueger-1904]

... vgl. Brausen und D.R.P. Nr. 12753, 14827, 15023, 16614, 18273 ... ... auch mit selbsttätiger Regelung des Gaszuflusses durch den Wasserdurchfluß (D.R.P. Nr. 107305) angeordnet. – Ueber Literatur und ... ... Badewannen und die in den D.R.P. Nr. 10355, 15809, 19104, 22881, 33814 ...

Lexikoneintrag zu »Badeeinrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 448-449.
Ableitungszeichen

Ableitungszeichen [Lueger-1904]

Ableitungszeichen , früher Meilensteine, jetzt auch Kilometersteine genannt, ... ... auf denen die Längeneinteilung der Straßen nach Kilometern und Unterabteilungen von je 100 m vermerkt ist. Der Anfangspunkt der Zählung liegt bei Hauptstraßen stets innerhalb einer größeren ...

Lexikoneintrag zu »Ableitungszeichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 47.
Auswindemaschinen

Auswindemaschinen [Lueger-1904]

Auswindemaschinen , s.v.w. Ausringmaschinen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Auswindemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 414.
Auswringmaschinen

Auswringmaschinen [Lueger-1904]

Auswringmaschinen , s.v.w. Ausringmaschinen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Auswringmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 414.
Aromatische Säuren

Aromatische Säuren [Lueger-1904]

... Wasserstoff entweder im Benzolkern oder in der Seitenkette ersetzen: C 6 H 5 · COOH Benzoesäure C 6 H 5 · CH ... ... in der Seitenkette enthalten, wie z.B. die Mandelsäure C 6 H 6 ∙ CH ( ...

Lexikoneintrag zu »Aromatische Säuren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 300.
Ausbleichverfahren [1]

Ausbleichverfahren [1] [Lueger-1904]

... Einwirkung der Perhydroxylionen und des Farbstoffes . – Nach H. Stobbe besitzen die Farbstoffe aus der Gruppe der Fulgide ... ... Glyzerin stark sensibilisierend auf Methylenblau und andre Farben einwirkt, und J.H. Smith beobachtete dasselbe bei Thiosinamin u.s.w. ... ... 3] Eders Jahrbuch für Photographie 1913. F.M. Eder.

Lexikoneintrag zu »Ausbleichverfahren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 45.
Angreifende Kräfte

Angreifende Kräfte [Lueger-1904]

... die äußeren Kräfte (s.d.), im Gegensatze zu den inneren Kräften , die durch die ... ... noch engerem Sinne werden die äußeren Aktivkräfte (s.d.), wie Lasten , Winddruck , Erddruck u.s.w. als ... ... Dirksen, Die neuen Belastungsvorschriften für die eisernen Brücken der preußischen Staatseisenbahnverwaltung, Zentralblatt d. Bauverwalt. 1901, S. 381. ...

Lexikoneintrag zu »Angreifende Kräfte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 196-197.
Astrolabe à prisme

Astrolabe à prisme [Lueger-1904]

... von Sterndurchgängen durch einen und denselben Horizontalkreis ( Almucantarat [s.d.]) bei der direkten Zeit ... ... Hammer in [2], [3]. Literatur: [1] C.R. (Paris), t. 135, 1902, p. 1174–1176. – [ ...

Lexikoneintrag zu »Astrolabe à prisme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325-326.
Aktiver Sauerstoff

Aktiver Sauerstoff [Lueger-1904]

Aktiver Sauerstoff , s.v.w. Ozon (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aktiver Sauerstoff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 121.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon