Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dilatation [1]

Dilatation [1] [Lueger-1904]

... e 3 = e x + e y + e z , 2. worin e x , e y , e z die Dehnungen für ... ... S und eine Temperaturänderung π ( S für Zug, π für Zunahme positiv) ist ...

Lexikoneintrag zu »Dilatation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 769-770.
Arsenoxyde

Arsenoxyde [Lueger-1904]

... Haloidsalze). Die geringen Mengen natürlich vorkommender Arsenblüte ( As 2 O 3 ) kommen für die Gewinnung des Arseniks nicht in ... ... Gegenmittel dient frisch gefälltes Ferrioxydhydrat. 2. Arsenpentoxyd As 2 O 5 , als solches darstellbar, ohne technische Verwendung. Mit ...

Lexikoneintrag zu »Arsenoxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 304.
Deckenputz

Deckenputz [Lueger-1904]

... gleicher Weise wie Holzwandputz herzustellen, d.h. um die Bewegung des Holzes für den Auftrag unschädlich ... ... der Flächenbildung und rasche Ausführung im Bau. c) Durch Gipslättchen , d.h. tannene Leisten von 7/15–10/20 mm Stärke und ...

Lexikoneintrag zu »Deckenputz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 688-689.
Einzahnrad

Einzahnrad [Lueger-1904]

... in eine entsprechende Zahnlücke und erteilt dem Rade Φφ eine n tel Umdrehung . Nehmen wir beispielsweise (wie in der Figur) ... ... Drehung des Rades Φφ um 60° bewirkt werden soll, daß also n = 6 ist, dann ziehen wir, um ...

Lexikoneintrag zu »Einzahnrad«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 259-260.
Bortrioxyd

Bortrioxyd [Lueger-1904]

Bortrioxyd B 2 O 3 , Mol.-Gew. 70, spez. Gew. 1,8; ... ... Schwefelsäure einen Körper von der Zusammensetzung (BO) HS 2 O 7 , also eine Pyroschweselsäure, in der ein Wasserstoffatom durch die ...

Lexikoneintrag zu »Bortrioxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 240-241.
Aethyliden

Aethyliden [Lueger-1904]

... sich aus dem Aethan C 2 H 6 , durch Entziehung von zwei Wasserstoffatomen entstanden denken kann. Je nachdem ... ... sind zwei verschiedene, aber isomere Radikale der gleichen empirischen Zusammensetzung C 2 H 4 denkbar, die man als Aethylen und Aethyliden ... ... und Aethylidenchlorid die gleiche Zusammensetzung C 2 H 4 Cl 2 , sind aber durchaus verschiedene ...

Lexikoneintrag zu »Aethyliden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 97.
Dübelstein

Dübelstein [Lueger-1904]

Dübelstein (D.R.P. Nr. 111103 von Dr. A. Katz in Waiblingen, Württemberg), ein mit einem Betonklotz durch Drahtstifte verbundener Dübel (Fig. 1 ) aus mit Carbolineum getränktem Tannenholz (in Größen von 0,125 × 0, ...

Lexikoneintrag zu »Dübelstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 150-151.
Acetanilid

Acetanilid [Lueger-1904]

... gehört zur Klasse der Säureanilide. Es hat die empirische Zusammensetzung C 8 H 9 NO und die Konstitution CH 3 ∙ CO ∙ NH ∙ C 6 H 5 . Man gewinnt es durch mehrstündiges Kochen gleicher Moleküle ...

Lexikoneintrag zu »Acetanilid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 53-54.
Angelikaöl

Angelikaöl [Lueger-1904]

Angelikaöl ( Oleum Angelicae radicis) wird aus der Wurzel der Engelwurz (Angelica Archangelica L. , Archangelica officinalis Hoffm. ) , einer im nördlichen Europa und Asien heimischen Umbellifere, gewonnen. Es hat den würzigen Geruch der Angelikawurzel und aromatischen, brennenden Geschmack ...

Lexikoneintrag zu »Angelikaöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 195.
Blindboden

Blindboden [Lueger-1904]

Blindboden ( Blendboden ), Belag von rauhen Brettern auf ... ... , Gipsestrich u. dergl. Vorteilhaft ist dabei, die Bretter schmal, d.h. in Breite von 12–18 cm zu nehmen und die Längsfugen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Blindboden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 82.
Amylnitrit

Amylnitrit [Lueger-1904]

Amylnitrit ( Salpetrigsäureamyläther ) C 5 H 11 ∙ ONO , gelbliche Flüssigkeit vom spez. Gew. 0,902 und Siedepunkt 94–96°, erhalten durch Einleiten von Salpetersäuredämpfen in Isoamylalkohol und Destillation , bewirkt bei Einatmung Beklemmungen und Kopfschmerzen. Das Präparat ...

Lexikoneintrag zu »Amylnitrit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 182.
Bootsruder

Bootsruder [Lueger-1904]

Bootsruder ( Steuerruder ) ist das Steuer für Boote . Dasselbe besteht aus der Ruderfläche, der Ruderpinne und den Ruderfingern und Oefen (s. die Figur). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bootsruder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 237-238.
Brechboden

Brechboden [Lueger-1904]

Brechboden besteht aus geschichteten Felsarten oder Trümmergesteinen die noch mit der Spitzhacke oder Kreuzhacke , dem Brecheisen und durch Unterteilung der Lager ... ... . Er kann demnach zur vierten oder fünften Klasse der Bodenarten gerechnet werden. L. von Willmann.

Lexikoneintrag zu »Brechboden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 254.
Auszwicken

Auszwicken [Lueger-1904]

Auszwicken , das Ausfüllen der durch die Unregelmäßigkeit der Bruchsteine beim Bruchsteinmauerwerk entstehenden Hohlräume mit kleinen Steinen oder Steinsplittern ( Zwickern ); s. Bruchsteinmauerwerk . L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Auszwicken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 415.
Arbolgummi

Arbolgummi [Lueger-1904]

Arbolgummi , Klebmittel, aus 100 g Weizenstärke, 1 / 2 l Wasser , in dem 10 g Oxalsäure gelöst sind, durch Erhitzen bis 90° C. im Wasserbad, Neutralisieren mit Marmormehl, Filtrieren und Trocknen hergestellt.

Lexikoneintrag zu »Arbolgummi«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 293.
Bootshaken

Bootshaken [Lueger-1904]

Bootshaken , Inventarienstück für Ruder - und Segelboote, das beim Anlegen und Absetzen von Booten Verwendung findet. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bootshaken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 237.
Aufbuchten

Aufbuchten [Lueger-1904]

Aufbuchten , die Formveränderung des Schiffsrumpfes, wenn das Schiff im Seegang in der Mitte unterstützt ist, während die Schiffsenden freitragend sind (s. Fertigkeit der Schiffe ). T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Aufbuchten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 351.
Bootskleid

Bootskleid [Lueger-1904]

Bootskleid , ein Bezug aus Segeltuch zum Schutz der an Bord in den Klampen stehenden Boote . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bootskleid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 237.
Blockstein

Blockstein [Lueger-1904]

Blockstein oder Binderstein , großer Werkstein , der behufs guten Verbandes in das Mauerwerk tief eingreift. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Blockstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 92.
Bergschulen

Bergschulen [Lueger-1904]

Bergschulen , Lehranstalten, deren Zweck die Heranbildung von Unterbeamten, d.h. der Steiger und Obersteiger sowie der Rechnungsführer (Schichtmeister) für den Bergbau ist; sie sind durch die örtlichen Bedürfnisse der einzelnen Bergreviere entstanden, deshalb ist auch die Einrichtung bis heute keine einheitliche ...

Lexikoneintrag zu »Bergschulen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 700.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon