Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Einzug

Einzug [Lueger-1904]

Einzug ( Einziehung ), 1. Verjüngung, Verschwächung eines Bauteils; 2. s.v.w. Hohlkehle (s.d.). – S.a. Weberei .

Lexikoneintrag zu »Einzug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 260.
Cyanit [1]

Cyanit [1] [Lueger-1904]

Cyanit , eine angeblich feuerfeste Anstrichfarbe, ist rohes Wasserglas mit einem Farbkörper gemischt. – Vgl. a. Disthen .

Lexikoneintrag zu »Cyanit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 485.
Fanega

Fanega [Lueger-1904]

Fanega , ein noch heute in Mexiko, Zentral- und Südamerika außer Brasilien, und Westindien viel gebrauchtes Getreidemaß = etwa 55 l.

Lexikoneintrag zu »Fanega«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 600.
Covado

Covado [Lueger-1904]

Covado ( Cubado ), Längenmaß, in Portugal à 2 Pé à 1,5 Palmo = 0,66 m, in Marokko = 0,53 m, in Brasilien = 0,68 m.

Lexikoneintrag zu »Covado«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 480.
Almuda

Almuda [Lueger-1904]

Almuda ( Almuera, Celemia ), Getreidemaß, in Mexiko = 4,625 l, in Marokko ( Mud ) = 14,387 l.

Lexikoneintrag zu »Almuda«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 152.
Djezla

Djezla [Lueger-1904]

Djezla , Hohlmaß in Sansibar = 257,4 l.

Lexikoneintrag zu »Djezla«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 790.
Energie [1]

Energie [1] [Lueger-1904]

... die neben der Arbeit d K = – d L äußerer Kräfte zugeführt oder entzogen ... ... sogenannte umkehrbare Zustandsänderungen (s.d.) in 9., 10. T = a + t die absolute Temperatur gleich 273 plus der ...

Lexikoneintrag zu »Energie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 449-452.
Dehnung [2]

Dehnung [2] [Lueger-1904]

... , deren Wert pro Einheit der anfänglichen Länge λ = Δl/l die spezifische Längenänderung oder Dehnung ... ... daß δ = 100 Δl/l = 100 λ, und zwar gemessen nach dem ... ... [1] Considère, Mémoire sur l'emploi du fer et de l'acier dans les constructions, Paris ...

Lexikoneintrag zu »Dehnung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 693-694.
Dreieck [1]

Dreieck [1] [Lueger-1904]

... C und drei Seiten B C = a , C A = b und A B = c ; es ... ... Das rechtwinklige mit einem rechten Winkel α = 90°. Die Gegenseite a desselben heißt Hypotenuse , die ...

Lexikoneintrag zu »Dreieck [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 98-99.
Bremsen [3]

Bremsen [3] [Lueger-1904]

... nach nebenstehender Figur im Gebrauch. Die Bremssohle a, aus besonders gattiertem Gußeisen mit Zusatz von Stahlspänen nach besonderem Verfahren ... ... leicht und schnell ersetzt werden, während der Sohlenhalter dauernd am Bremsgestänge bleibt [l]. Nach § 131( 5 ) der technischen Vereinbarungen des Vereines deutscher ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 101-102.
Brechen

Brechen [Lueger-1904]

Brechen , 1. Loslösen der natürlichen Steine von den Felsmassen ... ... der Verwendung im Bauwesen . Das Verfahren ist je nach den Gesteinsarten ein verschiedenes: a) bei geschichtetem Gesteine werden den Schichten entsprechend die einzelnen Lagen durch ...

Lexikoneintrag zu »Brechen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 254.
Bleilot

Bleilot [Lueger-1904]

Bleilot (Bleiwage ), Abloteinstrument (s.d.), bestehend aus einem ... ... das an einem Brett oder Rahmen ( Dreieck oder Rechteck) derart an a aufgehängt ist, daß eine Kante s s (Setzlinie) dieses Brettes ...

Lexikoneintrag zu »Bleilot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 72.
Duschen

Duschen [Lueger-1904]

Duschen , Badeeinrichtungen , bei denen das Wasser entweder in geschlossenem ... ... oben, von der Seite oder von unten gegen den Körper geleitet wird (s.a. Brausen und Badeeinrichtungen ). Wasserzuführung und Temperaturregelung des Wassers ...

Lexikoneintrag zu »Duschen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 178.
Cantaro

Cantaro [Lueger-1904]

... 79,38 kg. Als Flüssigkeitsmaß in Spanien gleich Arroba mayor (16,133 l). In Chile s.v.w. Arroba (s.d.). Jetzt ... ... Zentner ), als Gewicht = 100 Rottoli (79,38 kg). S.a. Kantar . Plato.

Lexikoneintrag zu »Cantaro«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 421.
Barring

Barring [Lueger-1904]

Barring , auf Schiffen Träger oder Balken , auf denen die Reserverundhölzer und Spieren verstaut werden; auch werden auf denselben in Klampen häufig Beiboote aufgeteilt. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Barring«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 550.
Fäustel

Fäustel [Lueger-1904]

Fäustel oder Schlage , ein bei der Steinbearbeitung, besonders zum Absprengen von Quadern benutzter Hammer von etwa 5 kg ... ... mit dem Keile in eingemeißelte Furchen (Schlitze oder Schrammen) eingeschlagen werden. S.a. Bohr- und Sprengarbeit .

Lexikoneintrag zu »Fäustel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 571.
Bankett

Bankett [Lueger-1904]

Bankett ( Banquette ), ursprünglich der unterste Absatz einer Fundamentmauer, jetzt vielfach eine für die Straßenverbreiterung zu einem Fußwege oder zu einem Materialabladeplatz, auch bisweilen im Sinn einer Berme (s.d.) gebrauchte Bezeichnung. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Bankett«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 545.
Duralit

Duralit [Lueger-1904]

Duralit , ein mit Wasser im Verhältnis 1 : 33 zu verdünnendes hygroskopisches Salz zur Straßenbesprengung (s.d.), das auch bei Frost verwendet werden kann und etwa 8–14 Tage die Straße staubfrei erhält. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Duralit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 195.
Drempel [2]

Drempel [2] [Lueger-1904]

Drempel für Geschütze , die untere Begrenzungslinie der Geschützpforten bei Kasemattgeschützen, über welche die Geschütze hinwegschießen; s.a. Geschützarmierung der Schiffe und Schleuse .

Lexikoneintrag zu »Drempel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 107.
Abbrand [2]

Abbrand [2] [Lueger-1904]

Abbrand , 1. in Hüttenprozessen der Gewichtsverlust; 2. das Feinbrennen des Silbers . Vgl. a. Kiesabbrände und purple ore unter Roheisen, Erze .

Lexikoneintrag zu »Abbrand [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 5.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon