Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Absolutglied

Absolutglied [Lueger-1904]

Absolutglied wird in einer Gleichung zwischen bekannten und unbekannten Größen das von den letzteren freie Glied genannt, z.B. in a x 2 + b x + c = 0 ist c das Absolutglied. Mehmke.

Lexikoneintrag zu »Absolutglied«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Bauchgording

Bauchgording [Lueger-1904]

Bauchgording bei der Segelschiffstakelage ein Tau, mittels dessen das Unterliek eines Raasegels aufgeholt, d.h. an die Raa gezogen wird, s. Takelage.

Lexikoneintrag zu »Bauchgording«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 571.
Bergschüssig

Bergschüssig [Lueger-1904]

Bergschüssig , s.v.w. von Bergen , d.h. von tauben Massen durchzogen; namentlich vom Erze gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Bergschüssig«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 700.
Ausstoßfeile

Ausstoßfeile [Lueger-1904]

Ausstoßfeile , eine z.B. in der Kammacherei gebräuchliche Feile von geringer Breite zum Ausfeilen schmaler Zwischenräume, z.B. der Kammzähne.

Lexikoneintrag zu »Ausstoßfeile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 412.
Dauerversuche [2]

Dauerversuche [2] [Lueger-1904]

... Fig. 11 erfolgt der Schlag durch einen Fallhammer E, dessen Stiel F bei ... ... an dem Maßstabe M einzufallen ist, gleitet das Gewicht E von dem Ende der Stange C ab und schlägt auf die Probe H auf. Die Maschine von Krupp ...

Lexikoneintrag zu »Dauerversuche [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 155-160.
Dampfturbinen [3]

Dampfturbinen [3] [Lueger-1904]

Dampfturbinen (vgl. Ergbd. I, S. 142). A. ... ... Hand der Fig. 13 klarmachen. Eine bestimmte Leistung N 1 kann entweder durch die ... ... zur Erzielung der Leistung N 1 nötig sind. So läßt sich z.B. die gleiche ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 141-149.
Bodenspeicher [2]

Bodenspeicher [2] [Lueger-1904]

... , Fig. 2, gebracht als auch (nach i ) darunter gesenkt werden kann, so daß ein freier Abwurf ... ... S. 78 ff. (Beblo, Das neue städtische Lagerhaus zu Straßburg i. E.) – Franz, Wirtschaft und Technik 1913, S. 33 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Bodenspeicher [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 87-91.
Distanzmesser [2]

Distanzmesser [2] [Lueger-1904]

... Besprechung konnten nur einige ausgewählt werden. I. Distanzmesser mit Latte . Das Wild-Zeiß sche Fernrohr ... ... Größe der Konstante nicht hatte [4]. Immerhin können aber andre Ursachen, z.B. starke Erschütterungen, die Konstante ändern. – Um die Gefahr zu ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 171-172.
Biegemaschine

Biegemaschine [Lueger-1904]

... die das Einführen des Bleches E erleichtert und die Arbeit beschleunigt. Konische Biegungen ... ... der Maschinenfabrik Erdmann-Kircheis . Die unteren Walzen θ sind festgelagert, die obere A ist mittels Handrad a , Kegelräder e, f und Schraubenspindel verstellbar und läßt sich nach oben ...

Lexikoneintrag zu »Biegemaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 782-784.
Drahtarbeiten

Drahtarbeiten [Lueger-1904]

Drahtarbeiten , die aus Draht hergestellten Gegenstände, wie sie im Haushalt und in allen Industriezweigen Verwendung finden, z.B. Haken , Oesen , Klammern , Krampen , Kistengriffe, Schaumschläger, Haarsiebe (s. Drahtgewebe ), Kleiderhaken, Korkenzieher, Drahtbürsten ...

Lexikoneintrag zu »Drahtarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 17-19.
Aethylchlorid

Aethylchlorid [Lueger-1904]

... Charakter und seiner Zusammensetzung nach (C 2 H 5 Cl) läßt sich Aethylchlorid ebensowohl als ein monochlorsubstituiertes Aethan ... ... ) wirkt stark absorbierend auf Aethylchlorid und bildet damit Aethylschwefelsäurechlorid C 2 H 5 OSO 2 Cl. Mit alkoholischem Ammoniak ... ... 1902, S. 65. – [6] Schmidt, E., Pharm. Chemie, Braunschweig 1901, Bd. 2, ...

Lexikoneintrag zu »Aethylchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95-96.
Brauneisenerz

Brauneisenerz [Lueger-1904]

... Salzsäure . Im allgemeinen ein Verwitterungsprodukt andrer Eisenerze und diese enthaltender Mineralien, z.B. des Spateisensteins , Roteisensteins, Pyrits u.s.w. Ist ... ... erdig, abfärbend, meist heller gelb gefärbt und verunreinigt. Häufig als Farbe verwendet, z.B. Terra di Sienna mit Ton verunreinigt, Umbra , ...

Lexikoneintrag zu »Brauneisenerz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 251.
Durchdeichung

Durchdeichung [Lueger-1904]

Durchdeichung . Bei Schließung einer Durchbruchstelle wird man möglichst von der Ausführung ... ... richtiger ist, eine Durchdeichung oder eine Einlage (s.d.) auszuführen, d.h. den Deich entweder in die alte Linie oder so zu legen, ...

Lexikoneintrag zu »Durchdeichung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 161.
Distanzmesser [3]

Distanzmesser [3] [Lueger-1904]

... von R. Stützer [1] und von H. Löschner [2] enthalten, hingewiesen werden. Ersterer bespricht in ausführlicher ... ... . f. Instrumentenkunde, 1914, S. 1 u. 33. – [2] H. Löschner, Ueber Doppelbildentfernungsmesser, ebend. 1917, S. 183, ... ... a, S. 3. – Referat darüber von E. v. Hammer in Zeitschr. f. Instrumentenkunde ...

Lexikoneintrag zu »Distanzmesser [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 153-154.
Deckenfüllung

Deckenfüllung [Lueger-1904]

Deckenfüllung , d.h. Ausfüllung der Balkenfache oder Zwischendecken, erfolgt zur Schalldämpfung und zur ... ... ist auch das sogenannte Stücken oder Wickeln im Gebrauch, d.h. die Ausfüllung der Deckenfache durch gekreuzte oder einreihig gesetzte, in Nuten der ...

Lexikoneintrag zu »Deckenfüllung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 687.
Diskriminante

Diskriminante [Lueger-1904]

... – α 2 ) 2 ..... α n – α n – 1 ) 2 , also gleich ... ... 2 – b 2 e – c 3 ) 2 . b) Ist eine ternäre Form n Ordnung f (x, y, z) oder eine durch Nullsetzen ...

Lexikoneintrag zu »Diskriminante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 779.
Eisenchloride

Eisenchloride [Lueger-1904]

... ist, mit Wasser (bis zu 4 H 2 O ) verbunden, bläulichgrüne Kristalle bildet. Es ist an ... ... rot durchscheinende, grün schimmernde Kristalle , mit Wasser bis zu 12 H 2 O kristallisiert, hellgelbe Kristallmassen. In allen Formen ist ...

Lexikoneintrag zu »Eisenchloride«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 351.
Anilinschwarz [2]

Anilinschwarz [2] [Lueger-1904]

... das Leukemeraldin C 48 H 42 N 8 , eine farblose, amorphe Base , ... ... hergestellte dichinoide Emeraldin C 48 H 38 N 8 , eine violettblaue Base , die grüne ... ... Nigranilinbase oxydiert. Das trichinoide Nigranilin C 48 H 36 N 8 ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 15.
Baryumchlorid

Baryumchlorid [Lueger-1904]

Baryumchlorid ( Chlorbaryum ) BaCl 2 , Mol.-Gew ... ... , zusammengesinterte, kristallinische Brocken, kristallisierte, der Formel BaCl 2 + 2 H 2 O entsprechende, farblose, rhombische, tafelförmige Kristalle . Beide sind ...

Lexikoneintrag zu »Baryumchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 551-552.
Absoluteffekt

Absoluteffekt [Lueger-1904]

Absoluteffekt oder Rohleistung einer Kraftmaschine ist diejenige Arbeitsmenge, welche die Kraftmaschine leisten könnte, wenn sie vollkommen wäre, d.h. wenn in ihr keinerlei Arbeitsverluste stattfänden. Im Gegensatz dazu ist Nutzeffekt oder ...

Lexikoneintrag zu »Absoluteffekt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon