Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abgestemme

Abgestemme [Lueger-1904]

Abgestemme heißt beim Oberharzer Gangbergbau der treppenartig hergestellte Bergeversatz in den Firstenbauen (s. Abbau ).

Lexikoneintrag zu »Abgestemme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Alter Mann

Alter Mann [Lueger-1904]

Alter Mann , s. Abbau.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Gipsmergel

Gipsmergel [Lueger-1904]

Gipsmergel , schieferige Mergelschichten, die mit Adern und Streifen von Fasergips durchzogen sind.

Lexikoneintrag zu »Gipsmergel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 534.
Clinometer

Clinometer [Lueger-1904]

Clinometer , s. Abney Level .

Lexikoneintrag zu »Clinometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 473.
Spülversatz [1]

Spülversatz [1] [Lueger-1904]

... besonderen bei mächtigen Flözen der reinere Abbau von Wichtigkeit. Gewöhnlicher, mit Hand eingebrachter Bergeversatz ... ... wetterdicht. – Die Wetterdichtheit des Handversatzes, die namentlich beim Abbau von Kohlen , die zu Brand neigen, von großer Bedeutung ist, ... ... wie beim Spülversatz (vgl. weiter unten) durch Rohrleitungen in den Abbau geführt oder sie werden in ...

Lexikoneintrag zu »Spülversatz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 231-232.
Vorrichtung

Vorrichtung [Lueger-1904]

... abgegrenzt und dann durch Abbaustrecken für den Abbau oder auch erst durch diesen selbst in kleinere Stücke ( Pfeiler ... ... Regel wird nur ausnahmsweise abgewichen. Ein unter der tief den Sohle angelegter Abbau heißt Unterwerksbau ; dieses Verfahren wird in verworfenen Feldteilen ... ... Sicherheitspfeiler [1 ] (vgl. a. Abbau , Bd. 1, S. 2) Rücksicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Vorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 802-803.
Pariserblau

Pariserblau [Lueger-1904]

... -, Neu-, Oel-, Preußisch-, Reymonds-, Stahlblau [Bleu d'acier], Turnbulls-, Wasser -, Zwickauerblau), blaue ... ... Schwerspat , Gips , gebrannte und feingemahlene Tone , Kaolin , seiten andre Stoffe, wodurch (namentlich bei Ton und Gips ) die Farbe wesentlich ... ... wird solches in eine braune Farbe ( Preußischbraun , Berlinerbraun ) übergeführt. Andés.

Lexikoneintrag zu »Pariserblau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 41.
Kettenlinie

Kettenlinie [Lueger-1904]

... auf der einen Seite der x - Achse liegt. Die Symmetrielinie wird Achse , die x - Achse aber Leitgerade der Kettenlinie genannt. Die Ordinate y ... ... den Punkt Σ parallel der x - Achse auf diesen, so ist die Tangente T ...

Lexikoneintrag zu »Kettenlinie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 458-459.
Kaleidoskop [2]

Kaleidoskop [2] [Lueger-1904]

... Röhre , in der sich, mit deren Achse parallel, drei ebene Spiegel befinden, die Winkel von 60° ... ... Ebene bedeckendes Flächenmuster, das sich, wenn man die Röhre um ihre Achse dreht und die Splitter daher ihre Lage wechseln, fortwährend ändert. – ...

Lexikoneintrag zu »Kaleidoskop [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 394.
Weitungsbau

Weitungsbau [Lueger-1904]

Weitungsbau , eine bergmännische Abbaumethode (s. Abbau , Bd. 1, S. 2), welche für mächtige und reine, dabei feste Lagerstätten , z.B. Steinsalz und Kalkstein , angewendet wird. In jeder Sohle (vgl. die nebenstehende Figur) werden ...

Lexikoneintrag zu »Weitungsbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 907-908.
Querschnitt [2]

Querschnitt [2] [Lueger-1904]

... jenes Körpers , wobei letztere die Schwerpunkte aller Querschnitte enthält (vgl. Achse eines Stabes ) und gerade oder gekrümmt sein kann. Bei ... ... w.) fällt mitunter die von vornherein angenommene » Achse « infolge der nachher gewählten Gurtungsquerschnitte nicht überall genau mit ...

Lexikoneintrag zu »Querschnitt [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 330-331.
Kettendruck

Kettendruck [Lueger-1904]

Kettendruck ist eine Abart des Zeugdruckes , bei welchem die passend verdickten Farben mittels Maschinen auf die Ketten ein- oder mehrfarbig aufgedruckt werden. Die bedruckte Kette wird mit weißem, farbigem oder auch bedrucktem Garne verwebt, wodurch solche Effekte erzielt ...

Lexikoneintrag zu »Kettendruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 457.
Bremsschuhe

Bremsschuhe [Lueger-1904]

Bremsschuhe , keilförmige Klötze , die sich der Form der ... ... einzeln zur Anwendung, werden aber besser paarweise verwendet, damit beide Räder einer Achse gleichzeitig auf die Bremsschuhe auflaufen. Im letzteren Falle sind die beiden Bremsschuhe ...

Lexikoneintrag zu »Bremsschuhe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 273.
Hebelschere

Hebelschere [Lueger-1904]

... J mit der Klinge J und einem um die feste Achse Δ drehbaren Hebel l mit der Klinge K. Diese Klinge K wird durch ein um die feste Achse Φ rotierendes Exzentrik F f, das gegen den ...

Lexikoneintrag zu »Hebelschere«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 2-3.
Mandelstein

Mandelstein [Lueger-1904]

... durch Mineralien ( Kalkspat , Quarz , Achat , Opal , Grünerde, Eisenerze , Zeolithe u.s.w.) ... ... Gesteine , so bleiben die Mandeln zurück, wenn ihr Inhalt aus Achat , Quarz oder Zeolithen besteht. Werden die leichtlöslichen Ausfüllungen fortgeführt, ...

Lexikoneintrag zu »Mandelstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 291.
Essigmutter

Essigmutter [Lueger-1904]

Essigmutter . Wenn der die Essiggärung veranlassende Pilz, der sogenannte Essigpilz, Mycoderma aceti, durch irgend welche Ursachen von der Oberfläche der alkoholischen Flüssigkeit , deren Oxydation zu Essig er bewirkt, untergetaucht wird, so wird seine auf der Aufnahme von Sauerstoff ...

Lexikoneintrag zu »Essigmutter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 513-514.
Achsschicht

Achsschicht [Lueger-1904]

Achsschicht gerader oder einfach gekrümmter Stäbe (s. Achse eines Stabs ) heißt eine unendlich dünne Materialschicht, welche die Stabachse enthält und senkrecht zur Ebene der letzteren, d.h. in der Biegungslehre senkrecht der Biegungsebene , liegt. Vor der ...

Lexikoneintrag zu »Achsschicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 74.
Kraftmoment [2]

Kraftmoment [2] [Lueger-1904]

... zwischen der Wirkungslinie der Kraft und der Achse . Das Kraftmoment in bezug auf eine Achse erhält man, indem man das Kraftmoment in bezug auf einen Punkt der Achse auf die Richtung der Achse projiziert. Finsterwalder.

Lexikoneintrag zu »Kraftmoment [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 653-654.
Flüssigkeit

Flüssigkeit [Lueger-1904]

Flüssigkeit , Körper , die sich im »flüssigen« Aggregatzustand (s.d.) befinden. Außerdem bezeichnet man bisweilen damit dasselbe wie » Fluidität « oder »innere Reibung ... ... . Reibung , innere ) gemäß den Zusammensetzungen: Zähflüssigkeit , Leichtflüssigkeit. Abegg.

Lexikoneintrag zu »Flüssigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 98.
Wärmetönung

Wärmetönung [Lueger-1904]

Wärmetönung , die bei einer Reaktion ( Verbrennung , Zersetzung, Dissoziation , Neutralisation , Verdünnung, Lösung u.s.w.) entwickelte oder absorbierte Wärmemenge (ausgedrückt in Kalorien ), die eine Erwärmung oder Abkühlung des reagierenden Systems hervorbringt. Abegg.

Lexikoneintrag zu »Wärmetönung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 817.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon