Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Raubbau

Raubbau [Lueger-1904]

Raubbau , s. Abbau , Bd. 1, S. 2.

Lexikoneintrag zu »Raubbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 358.
Abtritt

Abtritt [Lueger-1904]

Abtritt , s. Abort .

Lexikoneintrag zu »Abtritt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49.
Fernrohr [3]

Fernrohr [3] [Lueger-1904]

Fernrohr . Nach Ernst Abbes Vorgang faßt man heutzutage ... ... erforderlich. Bei kleineren Fernrohren ist gewöhnlich eine Achse lotrecht, die andre also wagerecht gerichtet. Größere Instrumente werden ... ... des Zeniths das Umlegen des Fernrohrs auf die andre Seite der Achse erfordert. – Das Meridianinstrument besitzt nur eine, auf ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 260-262.
Mahlgang [1]

Mahlgang [1] [Lueger-1904]

... von unten durchdringend, durch die obere Abdeckung des Auges hindurch und trägt auf seiner Spitze mittels einer geeigneten eisernen Tragvorrichtung ... ... Handrades r das kleine Kegelrad R' so zu verschieben, daß es außer Eingriff mit R kommt, der Mahlgang also stillsteht; ... ... Mehlfabrikation , 3. Aufl., Leipzig 1894. Arndt. Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Mahlgang [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 282-284.
Rolladen

Rolladen [Lueger-1904]

... eiserne Rolladen, welche sich auf einer horizontalen Achse aufrollen; der dazu bestimmte Rollkasten befindet sich entweder oberhalb oder unterhalb der ... ... Führungsschlitze geleitet wird, ist zu empfehlen. Bei den eisernen Rolladen hat man zwei Arten zu unterscheiden: solche, bei welchen der Laden aufgezogen werden muß, ...

Lexikoneintrag zu »Rolladen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 500.
Bruchbau

Bruchbau [Lueger-1904]

... , selten angewendete bergmännische Abbaumethode (s. Abbau ) im zusammenhanglosen Gebirge ( rolliges Gebirge , Bruch ). ... ... Zusammenbrechen nicht genügend unterstützter bergmännischer Baue; auch alte Bergeversätze (s. Abbau ) früheren Abbaubetriebes sind hierher zu rechnen. Beim Bruchbau (s. die ...

Lexikoneintrag zu »Bruchbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 324.
Schuppen [2]

Schuppen [2] [Lueger-1904]

Schuppen , Gebäude zum Aufbewahren der Acker - und Wirtschaftsgeräte, der besseren Luxuswagen und Schlitten , der Feuerspritzen u.s.w. S.a. Speicher . Geräteschuppen sind meist offen, d.h. nicht rings von Wänden umschlossen. Der Raumbedarf ist ...

Lexikoneintrag zu »Schuppen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 831.
Aequator

Aequator [Lueger-1904]

Aequator . 1. Geographischer Aequator heißt der von den beiden Polen der Erde gleich entfernte Kreis , nach dem eine im Erdmittelpunkt zur Achse senkrechte Ebene die Oberfläche schneidet. Es ist der größte Parallelkreis; ...

Lexikoneintrag zu »Aequator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 80-81.
Diagramm

Diagramm [Lueger-1904]

... Diagramm , s.v.w. Abriß , Entwurf in Linien . In der Physik , Meteorologie ... ... ( Flutmessern , Barometern , Indikatoren u.s.w.) aufgezeichnet werden, andre, insbesondere in England, alle Linien und Figuren, die das Charakteristische ...

Lexikoneintrag zu »Diagramm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 734.
Exzenter [1]

Exzenter [1] [Lueger-1904]

... der Stange FL das Glied LΛ, das um die Achse Λ schwingt, in Bewegung versetzt. Wird nun der zylindrische ... ... Kurbelzapfen F derart in Fig. 2 erweitert, daß er die Achse oder die Welle Φ umfaßt, dann wird die ...

Lexikoneintrag zu »Exzenter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 524.
Sterntag

Sterntag [Lueger-1904]

... Achse ausführt, in der das Himmelsgewölbe sich einmal um seine Achse , die »Weltachse«, zu drehen scheint, also die Zeit zwischen ... ... Dauer des Sterntages, also die Dauer einer Rotation der Erde um ihre Achse , nicht veränderlich, obgleich verschiedene Gründe dafür vorhanden sind, ...

Lexikoneintrag zu »Sterntag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 311-312.
Hochmoor

Hochmoor [Lueger-1904]

Hochmoor , zum Unterschied von Niederungsmoor, diejenige Moorbildung, welche infolge ihrer ... ... Stoffen zusammengesetzt ist und nur sehr geringen Gehalt an Mineralsubstanz aufweist. Dasselbe liefert beim Abbau meist gute Ausbeute an Brenn- und Streumaterial (Torfstreu) und wird auch ...

Lexikoneintrag zu »Hochmoor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 85.
Perigäum

Perigäum [Lueger-1904]

Perigäum . Man sagt, es befinde sich die Sonne oder der Mond im Perigäum, wenn sie sich in demjenigen Endpunkt der großen Achse ihrer Bahn befinden, welcher der Erde am nächsten liegt; sie haben ...

Lexikoneintrag zu »Perigäum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 593.
Abdecken

Abdecken [Lueger-1904]

Abdecken , in der Litho- und Chemigraphie das Auflegen von Schablonen , Papierstreifen, das Uebermalen mit Decktusche, um die Zeichnung vor der Einwirkung der Aetze oder des Lichtes zu schützen; in der Baukunst ein Dach ...

Lexikoneintrag zu »Abdecken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 7.
Bunkerde

Bunkerde [Lueger-1904]

Bunkerde , die beim Abbau des Torfmoores sich ergebende oberste Moorschicht. Näheres s. Moorkultur .

Lexikoneintrag zu »Bunkerde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 393.
Kalisalze [2]

Kalisalze [2] [Lueger-1904]

Kalisalze , im Handel auch Staßfurter Salze genannt, sind ... ... ihnen erzielten Mißerfolge sehr in Mißkredit gebracht, erkannte man ihre Bedeutung erst, nachdem Adolf Frank nach eingehenden Versuchen nachgewiesen hatte, daß die durch Gegenwart von Chlormagnesium ...

Lexikoneintrag zu »Kalisalze [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 288-289.
Hemmräder

Hemmräder [Lueger-1904]

... getriebenen Rade auf das treibende Rad durch die feste Achse dieses Rades aufgehoben wird und eine Selbsthemmung eintritt ... ... ρ der rückwirkenden Kraft von dem getriebenen Rade durch die feste Achse Φ des treibenden Rades geht und diese Kraft von der Achse Φ aufgehoben wird. Demzufolge wird bei gleichförmiger Bewegung des treibenden ...

Lexikoneintrag zu »Hemmräder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 38.
Federhaus

Federhaus [Lueger-1904]

Federhaus , das bei Uhren und andern Triebwerken zur Aufnahme ... ... Form . In dessen Mitte befindet sich der Federstift, d.h. eine Achse , an der das innere Ende der Spiralfeder befestigt ist, während das ...

Lexikoneintrag zu »Federhaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 658-659.
Bingenbau

Bingenbau [Lueger-1904]

Bingenbau , eine einfache bergmännische Abbauweise (s. Abbau ) zutage anstehender stockförmiger Lagerstätten , bei der an der Oberfläche kesselförmige Vertiefungen, Bingen oder Pingen genannt, hergestellt werden. Kommen bei beträchtlicherer Größe einer Binge die Wandungen ( Stöße ...

Lexikoneintrag zu »Bingenbau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 34-35.
Stabkraft

Stabkraft [Lueger-1904]

Stabkraft , die in der Achse eines geraden Stabes wirkende Kraft , insbesondere bei Fachwerken (vgl. Bd. 3, S. 533). Die Beanspruchungen der Querschnittselemente pro Flächeneinheit heißen Stabspannungen . – Als Stabkräfte ( Radialkräfte ) werden mitunter auch ...

Lexikoneintrag zu »Stabkraft«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 237.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon