... dieser konnte bei Mittelwasserstand ein Dampfer von 1200 PS. einen Kahn von 540 t ... ... .- Motor oberhalb des Kanals verankert, an dessen Seil auch 2 Kähne von je 520 ... ... werden konnten. Im Kriege wurde zu diesem Zwecke am Ufer eine Treidelbahn auf normalen Eisenbahnschienen mit 4 achsigen ...
Avoirdupois , seit 1855 in England eingeführte Einheit des ... ... Kolonien und den Vereinigten Staaten gebräuchlich. Es trat an die Stelle des Troygewichtes ( ... ... Karatgewicht in Geltung ist. Es hat 7000 englische Grän (Troy- Grain ). 5760 ...
Daboll-Horn , das um 1850 von dem Amerikaner Daboll erfundene und von ... ... von 12 Atmosphären Druck angeblasen wird. Das Daboll-Horn steht mit seinem Mundstück senkrecht auf dem ... ... des senkrechten Hornteiles gestattet leichtes Drehen der Schallrohröffnung in den Wind . Inzwischen überholt durch die ...
Zinkchromat ZnCrO 4 bildet sich als gelber Niederschlag, wenn man Lösungen von Kaliumbichromat und ... ... für Baryumchromat ) Verwendung. Aehnlich das mit Kaliumchromat erhaltene basische Salz Zn 4 (OH) 6 CrO 4 .
... Franzosen , die Engländer z.B. noch 1884 im Sudan an. Ihr Gebrauch im Russisch-Japanischen Krieg 1904/05 kann daher nicht als etwas ... ... etwa 40 m. Ihr Zünder wird erst nach etwa 10 m Flug scharf. Sie soll 230 ...
Schleppkraft wird nach Du Boys' Vorgang [1] von Kreuter ... ... Bewegung befindlichen prismatischen Wasserkörpers vom spez. Gew. 1000, von 1 qm quadratischer Grundfläche und h ... ... Kanälen (s.d.) gleichgesetzt wird, nimmt Du Boys von der sogenannten Schleppkraft an ...
... ° von der Sonne entfernten Orte des Himmels in das Auge des Beobachters gelangt, ... ... den Beobachter. Ueber der Sonne, sowie über ihrem Gegenpunkte befinden sich je ein Gebiet verschwindender Polarisation ... ... Studium der atmosphärischen Polarisation verknüpft sind. Astronomische Nachrichten, Nr. 4283, 1908. [3] Fr. ...
Cagniardelle , veraltetes Schraubengebläse , vgl. Weisbach-Herrmann, Ingenieur- Mechanik , Bd. 3, S. 1165, Braunschweig 185160.
... der Zeichnung größere Stellen vorhanden, die im Druck weiß bleiben sollen, so ist hier der Deckgrund durch Auftragen von Wachs zu verstärken; sodann wird die ganze Platte mittels Graphit leitend und im galvanischen Bade ein Kupferniederschlag von ihr gemacht ...
Schaufelräder sind bereits 1786 (Testu Brissy) vorgeschlagen worden und ... ... zwar unter gleichzeitiger Benutzung der Schaufelräder als Steuer. Zu diesem Zweck befand sich das Schaufelrad zur Hälfte in einer Kapsel, so daß nur die aus der Kapsel herausragenden ... ... der Schaufeln eine Relativbewegung erzeugen konnten. Da die Kapsel drehbar um die Achse angeordnet war ...
... Dunkelkammer ist ein Hohlraum, in dem einer ebenen Wand eine kleine Lichtöffnung gegenübersteht. Jeder leuchtende ... ... ein umgekehrtes Bild der Außenwelt, um so schärfer, aber auch um so lichtschwächer, je kleiner die Lichtöffnung ist, um so größer und lichtschwächer, je größer die Entfernung der ...
... , und deshalb die Windschätzung allgemein zu hoch wird, und ferner, weil über dem Lande die Windgeschwindigkeit ... ... in Schätzungen zurückverwandelt sind. Um die Schätzungen da, wo Meßgerät vorhanden ist, durch ... ... der Windstärken, Annal. d. Hydrographie 1916, Heft II, S. 57 ff. Kurt Wegener.
... ferner Punkte zweier Gestirne namentlich zu bestimmen und wird, da es keiner festen Aufstellung bedarf, besonders auf Schiffen benutzt. ... ... ) befindliche Auge blickt über das ebene Spiegelchen B hinweg nach dem fernen Punkte ... ... befindet sich ein zweites, ebenes Spiegelchen C, das um eine zur Zeichenfläche senkrechte Achse ...
Zylinderprisma wird zuweilen das auch als Prismenlupe zu bezeichnende besondere Glasprisma genannt. ... ... -rechtwinkligen Prisma dadurch, daß an diesem die eine Kathetenfläche durch eine Zylinderfläche ersetzt ist, ... ... gewährt das Zylinderprisma dabei zugleich noch eine Vergrößerung des Bildes . Es wird bei manchen geodätischen Instrumenten ...
... und Rieke ) von 1000° an, besonders bei 1600°, in die Modifikation Cristobalit ... ... . für angew. Chemie, Jahrg. 1912, Heft 39, S. 2019. [2] Zeitschr. ... ... . angew. Chemie, Jahrg. 1912, Heft 10, S. 467. Moye.
... Stärkegrade, indem 0 Windstille, 12 Orkan bedeutet. Sie wurde 1805 von dem Admiral Sir Francis ... ... . Koppen , Windgeschwindigkeiten, Archiv der Deutschen Seewarte 1898, 21 , Nr. 5; Börnstein, Leitfaden der Wetterkunde, 3. Aufl., 1913, S. 144; W. Schmidt, Ueber die ...
... Zusammenschmelzen von Zinnstein mit Aetznatron oder durch Kochen von gekörntem Zinn mit Bleiglätte in Natronlauge, wobei sich das Blei als Schwamm abscheidet. Es findet unter dem Namen Grundier - oder Präpariersalz in der Färberei und Druckerei ...
... geben, den Bereich einer Grubenexplosion auch in unatembaren Gasen zu verlassen. Auf andern Gründsätzen ... ... Im Aerolith der Hanseatischen Apparatbaugesellschaft in Hamburg soll flüssige Luft zur Atmung dienen. Die Schwierigkeiten, die zurzeit noch bestehen, um flüssige Luft jederzeit bereitzuhalten, dürften der ...
... sein vielfaches Volum Sauerstoff aufzunehmen und so sehr lebhafte Verbrennungserscheinungen zu bewirken, insbesondere Wasserstoffgas zu entzünden. Am Holz - oder Ebonitdeckel eines 15 cm hohen zylindrischen Glasgefäßes (s. die Figur), ... ... Wasserstoff entwickelt. Vom oberen Teil der Glocke führt eine durch Hahn verschließbare Röhre ...
... von Arbeiterausschüssen obligatorisch gemacht. Durch eine Verordnung vom 23. Dezember 1918, Reichsgesetzblatt S. 1456, ... ... der Löhne und sonstiger Arbeitsverhältnisse mitzuwirken. Es liegt ihnen aber auch ob, das gute Einvernehmen innerhalb der Arbeiterschaft oder ... ... den Wahlen zu den Arbeiter - oder Angestelltenausschüssen oder in der Tätigkeit als Mitglied eines solchen Ausschusses ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro