... mit einem Handrad versehen; liegt die Leitung in der Erde, so wird die Schieberspindel durch eine schmiedeiserne Schlüsselstange bis annähernd auf ... ... für Brauereizwecke) hergestellt. Die Durchgangsweiten erstrecken sich bis 1200 mm und mehr. Absperrschieber von außergewöhnlich großen Dimensionen ... ... bei den Dockbauten angewendet und zwar in rechteckiger Form von 22,5 m Weite ...
... , d.h. der Uhrstand gegen Ortszeit, bekannt wäre, so wäre die günstigste Zeit zur Höhenmessung für die Breiten ... ... s. Polhöhenbestimmung ; wäre die Polhöhe bekannt, so wäre zur Zeitbestimmung durch ... ... schon von Douwes selbst 1754) durch allmähliche Annäherung, da eine genäherte Breite aus ...
... und größere Härte des Zinns ; in Deutschland sind jetzt höchstens 10% Blei für Eßgeschirr gestattet) und als Schnellot; mit ... ... Zink ( Britanniametall ); mit Zink ( Schlagsilber ); mit Zink und Kupfer ( Silberschaum ...
... Träger , S. 585; Pfeiler , Bd. 7, S. 83; Balken, durchlaufende , Bd. 1, S. 507; Bogen, durchlaufende , Bd. 2, S. 153, Gelenkträger , Bd. 4, S. 361, u.s.w. ...
... bei Ingenieurkonstruktionen, Bd. 4, S. 358, Bogen , Bd. 2, S. 154, 157, Gelenkträger , Bd. 4, S. 361, Träger , S. 585, Mittengelenkbalken , Bd. 6, S. 448. Weyrauch.
Zwangläufigkeit heißt die einem Harren Körper ... ... die durch stetige Berührung des bewegten Körpers mit einem starren Körper oder mit mehreren starren Körpern so beschränkt wird, daß die Punkte des bewegten Körpers sich in bestimmten Bahnen bewegen. Burmester.
... Theorie der Brücken , I, Wien 1886; II, Wien 1881; Eiserne Brücken , ... ... Bauztg. 1895, S. 49, 57, 73, 85 (Künstlicher Horizontalschub S. ... ... Leipzig 1901, S. 34, 39, 57, 65; Bd. 1, Leipzig 1904, ...
... aber von Guldin (geb. 1577, gest. 1663) in seinen Werken »De ... ... 2π, sondern nur um ϑ, so gilt der Satz gleichfalls, denn ... ... M auf die Achse , so wird MN = Mm Nm und, μ p ...
... Standort des Wärters, der den Wegübergang übersehen soll, etwa 50 m abseits liegt. Sie können ... ... Zustande , Schwerpunkt nahezu im Drehzapfen; beim Schließen am Ende der Bewegung sich ... ... Winddruck und eine Kraft von 100 kg am äußersten Ende. Für selbsttätige Schrankenantriebe sind Anzeigevorrichtungen erwünscht, ...
... benanntes, veraltetes Konstruktionssystem eiserner Brücken , das eine Zeitlang (185768), und zwar ausschließlich in Oesterreich, zur Anwendung gelangte. ... ... ziemlich viele Schifkorn-Brücken zur Ausführung. Seit dem im Jahre 1868 erfolgten Einsturz eines Feldes ... ... wurde aber dieses Brückensystem ganz aufgegeben, und jetzt dürften wohl alle früher bestandenen Schifkorn-Brücken ...
... praktischen Fällen pflegt jedoch n so groß zu sein (in dem Beispiel unten n ... ... Doch interessieren die Formänderungen hier gewöhnlich nicht, da sich ohne Rück Geht auf sie die Beanspruchungen aus 1. ... ... w. hat β immer dann einen sehr kleinen Wert, wenn diese Bleche u. ...
... jährlich 300000500000 t Tieftemperaturteer zu gewinnen sind. Dazu kommen noch die zahlreichen mit Braunkohlenbriketts ... ... fast sämtliche Saarkohle mit durchschnittlich etwa 10% Tieftemperaturteer eine sehr geeignetes Material. Die ... ... %, bei Kohlen mit 810% Teer 2535%, bei rheinischen Braunkohlenbriketts dagegen nur ...
... Ar Cos u, Ar Tg u, Ar Ctg u. (Ur ... ... Die Hyperbelfunktionen haben sich nicht bloß in der Mathematik bei ... ... Taschenbuch der Mathematik , 3. Aufl., Berlin 1893, S. 2236. [4] ...
... vielen Fällen imaginär ( Casus irreducibilis ), obwohl gerade dann alle drei Wurzeln der Gleichung reell sind. Näheres hierüber ... ... Literatur; [1] Cardano, Artis magnae sive de regulis algebraicis liber unus, Nürnberg 1545. [2] Cantor, ... ... . d. Mathematik , Bd. 2, 2. Aufl., Leipzig 1900. Mehmke.
... so frißt diese das Metall an den nackten Stellen an, an den durch Asphalt ... ... Stein muß gut geschlissen und vollkommen eben, der Asphaltüberzug möglichst dünn sein. Die aufgegossene Lösung ... ... resp. als Cylinder aufgerollt, so daß sie als Vase oder Lampenfuß dienen kann. ...
... liefert sie Aether und Schwefelsäure . Beim Destillieren wird sie in Aethylen und Schwefelsäure ... ... auf dem Wasserbad stehen, wobei bis zu 77,4% an Säure gebildet werden, läßt ... ... ab und konzentriert das Filtrat bis zur Sirupkonsistenz im luftverdünnten Raum über Schwefelsäure [1 ]. Die Alkalisalze der ...
... Sie werden vorwiegend zum Transport von Lasten (5001000 kg und mehr) bei großen Hubhöhen, seiten für Personenbeförderung verwendet; in ... ... besonderen Fällen , z.B. in Brauereien , kommen auch erheblich größere Lasten , meist aber ... ... oder Reibungsrädern , oder sie besitzen Schneckenradgetriebe. Näheres über Transmissionsaufzüge s. in Ernst, ...
... Kurbeln Φ F, Λ L, welche sich bezw. um die seiten Achsen Φ, Λ ... ... z.B. das Glied Φ Λ fest, so drehen sich die beiden Kurbeln ... ... Φ F, Λ L bezw. um die festen Achsen in den Brennpunkten Φ ...
... ; in kaltem Wasser sind etwa 50% löslich, in 10 Teilen siedenden ... ... unangenehm, der Geschmack außerordentlich bitter. Aloe enthält 2240% Harz, 37% Feuchtigkeit und ... ... Verbreitung der Aloeineen, Archiv der Pharmacie 1884, Bd. 22, Heft 11 u. 12. [ ...
... Aether überführen können. In der Praxis aber hat es sich gezeigt, daß man die ... ... Wasser und Aether lösen sich gegenseitig, so lösen ca. 11 Vol. Wasser ... ... [1] Williamson, Annalen der Chemie, 77, 37; 81, 73. [2] Vgl. Kekulé ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro