Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Parabelträger [1]

Parabelträger [1] [Lueger-1904]

Parabelträger heißen Fachwerke (s.d., Bd. 3, S. ... ... statisch bestimmten Träger für Brücken und Dächer, Leipzig 1887, S. 63, 131, 133, 334, 336. – [3] Ders., Beispiele und Aufgaben zur ...

Lexikoneintrag zu »Parabelträger [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 21-23.
Aethylchlorid

Aethylchlorid [Lueger-1904]

Aethylchlorid ( Chloräthyl , Monochloräthan, Chlorwasserstoffäther, leichter Salzäther, Kelen ... ... 56, p. 1. – [3] Schorlemer, Annalen der Chemie und Pharmacie, 131, S. 70; 132; 234. – [4] Grove, Annalen der Chemie ...

Lexikoneintrag zu »Aethylchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95-96.
Wellenbewegung

Wellenbewegung [Lueger-1904]

Wellenbewegung . Die Welle ist ein sich fortpflanzender Bewegungszustand eines in seinen ... ... theoretische Physik , herausgegeben von König u. Runge, Bd. 5, S. 131 ff. – [2] Börgen , Die harmonische Analyse der Gezeitenbeobachtungen, ...

Lexikoneintrag zu »Wellenbewegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 909-911.
Tunnelbauweisen

Tunnelbauweisen [Lueger-1904]

Tunnelbauweisen . Der Tunnelbau umfaßt den Ausbruch oder die Lösung ... ... 126., Fig. 127., Fig. 128., Fig. 129., Fig. 130., Fig. 131., Fig. 132. Fig. 133. ...

Lexikoneintrag zu »Tunnelbauweisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 655-674.
Nebenspannungen

Nebenspannungen [Lueger-1904]

... [19], II, S. 81, 83, 131, 141; [20]). Wie für die Hauptträger , so können auch ... ... s. [15], S. 369; [19], II, S. 52,59, 131, 142). Außerdem können je nach Umständen Verdrehungsspannungen durch Anschluß von ...

Lexikoneintrag zu »Nebenspannungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 594-599.
Reitwagenbahnen

Reitwagenbahnen [Lueger-1904]

Reitwagenbahnen , Bahnen mit einer oder zwei auf Pfosten ... ... 5] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, Bd. 1, S. 131, u. 1902, Bd. 1, S. 486. – [6] Zeitschr. ...

Lexikoneintrag zu »Reitwagenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 407.
Eisenbahnbetrieb

Eisenbahnbetrieb [Lueger-1904]

Eisenbahnbetrieb im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche ... ... Zug 136, Zug 3651 von Zug 13 überholt wird, wie zwischen Zug 145 und 131 auf Gleis I eine Pause von über zwei Stunden liegt, die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 279-304.
Nietverbindungen

Nietverbindungen [Lueger-1904]

Nietverbindungen für Eisenkonstruktionen dienen dazu, die Teile der Konstruktion derart ... ... 14) und der dadurch erhöhten keilartigen Wirkung der Locklauten begründet erscheint [17], S. 131. Jenes Kräftepaar wirkt überdies auf Biegung der vernieteten Stäbe (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Nietverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 626-635.
Erde, Erdmessung [2]

Erde, Erdmessung [2] [Lueger-1904]

Erde, Erdmessung . In zwei Veröffentlichungen aus letzter Zeit [1 ... ... Es sind außerdem 765 astronomische Beobachtungen ausgeführt worden, und zwar 381 Breiten -, 131 Längen - und 253 Azimutmessungen, auf 32 Punkten Breiten - und ...

Lexikoneintrag zu »Erde, Erdmessung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 244-246.
Horizontalpendel

Horizontalpendel [Lueger-1904]

Horizontalpendel . Dieser Apparat wurde 1830 von Lorenz Hengler [1], ... ... Bd. 3, S. 1. – [7] Ehlert, R., Horizontalpendelbeobachtungen, ebend. 131. – [8] Ders., Zusammenstellung und kritische Beurteilung der wichtigsten Seismometer ; ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalpendel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 137-138.
Halbparabelträger [1]

Halbparabelträger [1] [Lueger-1904]

Halbparabelträger heißen Fachwerke mit einer parabolischen Gurtung, wenn die Trägerhöhe ... ... statisch bestimmten Träger für Brücken und Dächer, Leipzig 1887, S. 65, 131, 265, 334. – [7] Ders., Beispiele und Aufgaben zur Berechnung der ...

Lexikoneintrag zu »Halbparabelträger [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 757-758.
Flußverunreinigung

Flußverunreinigung [Lueger-1904]

... Bei Fabrikabwässern (vgl. a. S. 131) kann betreffs der Zulässigkeit ihrer unmittelbaren Einleitung eine allgemein gültige Regel gleichfalls ... ... der Fabrik - und der städtischen Abwässer (s.a. S. 131 und Berieselung mit städtischen Kanalwasser , Kläranlagen ) vorderen ...

Lexikoneintrag zu »Flußverunreinigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 128-133.
Biegungselastizität

Biegungselastizität [Lueger-1904]

Biegungselastizität wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf ... ... s.w. bald erreicht würden. Vgl. [1] A 38, 109, 110, 131–134. Durch Vergleichung obiger Ausdrücke mit Versuchsresultaten können Schlüsse auf darin vorkommende Größen ...

Lexikoneintrag zu »Biegungselastizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 2-5.
Spannungskoeffizient

Spannungskoeffizient [Lueger-1904]

... 11], S. 127, [15], S. 131. Für Quecksilber von p 0 = 1 Atmosphäre ... ... III, Wärme , Leipzig 1906, S. 110, 114, 116, 120, 131, 134, 472. – [16] Weyrauch, Grundriß der Wärmetheorie ...

Lexikoneintrag zu »Spannungskoeffizient«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 158-159.
Messerschmiedarbeiten

Messerschmiedarbeiten [Lueger-1904]

Messerschmiedarbeiten umfassen insbesondere die Herstellung der Messer (aller Art) und ... ... [3] Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen, 1900, S. 131 (Stercken, Ueber die Herstellung der Messer und Scheren in der ...

Lexikoneintrag zu »Messerschmiedarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 368-370.
Elastische Nachwirkung

Elastische Nachwirkung [Lueger-1904]

Elastische Nachwirkung . Die durch ruhende Belastung oder andre statische Einwirkungen äußerer Kräfte erreichbare Gruppierungsänderung der Teilchen eines festen Körpers tritt im allgemeinen nicht ... ... Martens, Handbuch der Materialienkunde für den Maschinenbau I, Berlin 1898, S. 28, 131, 207. Weyrauch.

Lexikoneintrag zu »Elastische Nachwirkung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 378-380.
Tagebau auf Braunkohlen

Tagebau auf Braunkohlen [Lueger-1904]

Tagebau auf Braunkohlen (vgl. Tag, Bd. VIII, S. 412 ... ... 2] Preußische Zeitschrift für Berg -, Hütten - und Salinenwesen, 1908, S. 131. – [3] Druckschriften der Lübecker Maschinenbau-Gesellschaft. Treptow.

Lexikoneintrag zu »Tagebau auf Braunkohlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 756-757.
Körper von gleichem Widerstande

Körper von gleichem Widerstande [Lueger-1904]

... , Berlin 1878, S. 44, 113, 131. – [7] v. Ott, Vorträge über Baumechanik, II, Prag ... ... Cours de mécanique appliquée aux constructions, I, Paris 1885, S. 123, 131, 287, 421. – [11] Levy, La statique graphique et ses ...

Lexikoneintrag zu »Körper von gleichem Widerstande«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 540-542.
Feuerschutz und Feuerrettungswesen

Feuerschutz und Feuerrettungswesen [Lueger-1904]

Feuerschutz und Feuerrettungswesen . Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind ... ... bei Brandfällen (gedruckter Bericht über den XV. Feuerwehrtag, Stuttgart, S. 79 und 131 ff.). Sodann Vorträge auf dem Internationalen Feuerwehrkongreß in Berlin im Jahre 1901 von ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschutz und Feuerrettungswesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 765-794.
Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen

Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen [Lueger-1904]

Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen . Druckluft wird im Maschinenbau vielfach unmittelbar , selbst das Werkzeug bildend, benutzt, so zum Reinigen der Gußstücke und Modelle von Sand , zum Ausblasen von Ankörnungen und Bohrlöchern, zum Entstauben von Dynamos, zum Fortblasen der seinen Gußeisenspäne ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 127-133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon