... , Kap. 8, 3. Aufl., Leipzig 1903. [11] Mach, Ernst, Die gewalzte Straße, ihr Bau und ihre Erhaltung, Brunn 1885 ... ... oder weniger erhärtenden Materialien hergestellt. In erster Linie kommt Zementbeton in Frage. Schon die Römer haben ihre großen Straßen in ...
... mit dem Druck p a im äußeren Raum übereinstimmt, geht schon daraus hervor, daß die Formeln für den Ausfluß in den ... ... physique industrielle, I, Paris 1888; II, Paris 1892. [17] Mach und Salcher, Optische Untersuchungen der Luftstrahlen, Wiedemanns Annalen 1890, ...
... gründen, der sie als Zweig angehört. Die schon erwähnten N Axiome sind Sätze der physikalischen Mechanik . Sie sind ... ... . die Bestimmung der Masse unabhängig von der Kraft . Literatur: Mach, E., Die Mechanik in ihrer Entwicklung, Leipzig 1889, 2. ...
... von der Erhaltung der Kraft , München 1857 (Dissertation). [7] Mach, Die Geschichte und die Wurzel des Satzes von der ... ... 18] Poincaré, Thermodynamik , Berlin 1893, S. 1. [19] Mach, Die Prinzipien der Wärmelehre, historisch-kritisch dargestellt, Leipzig 1896 ...
... , doch wurde ein dem letzteren ähnlicher Name schon früher anders verwendet. Da bei der Bezeichnung sehr großer Wärmemengen (Verhältnisse der ... ... , Stuttgart 1893, S. 157, 217 u.s.w. [5] Mach, Die Prinzipien der Wärmelehre, Leipzig 1896, S. 182. [6 ...
... diesem« abweichen (vgl. Gay-Lussacsches Gesetz , Spannungskoeffizient ), so geht schon hieraus hervor, daß selbst die Angaben verschiedener Gasthermometer in verschiedener Weise von ... ... deutsch. Ing. 1896, S. 565, 596, 635. [23] Mach, Die Prinzipien der Wärmelehre, Leipzig 1896, S. 3, ...
... Ordinaten dienen (Fig. 1 ), wie schon Watt vorging, oder daß die S als Abszissen , die ... ... , Vorlesungen über die Theorie der Wärme , Leipzig 1894. [22] Mach, Die Prinzipien der Wärmelehre, Leipzig 1896. [23] Planck, Vorlesungen ...
... wobei der Sättigungsdruck von NH 3 schon weit unter dem atmosphärischen liegt, während für CO 2 ... ... der aus der Schmierung der Dampfmaschine hervorgehenden Verunreinigung zum Teil schon in Dampffiltern vor der Kondensation , zum Teil in Sammelgefäßen nach der ... ... 1874. [2] Compt. rend. 1860, S. 1022 (Absorpt. mach. Carré). [3] Engineering ...
... er bei der Totpunktlage des Arbeitskolbens D schon verhältnismäßig gering sein wird, und wenn weiter in Erwägung gezogen wird, daß ... ... deutsch. Ing. 1885, S. 929f. [7] Portef. d. mach. 1887, Taf. 23 u. 24; Zeitschr. f. Berg -, ...
... nur zu Zeiten , wo die Temperatur des Arbeitsdampfes infolge der Expansion schon stark herabgesetzt ist. Während der Füllung und im ersten Teil der ... ... das zugehörige Ventil geschlossen. Der Vorauslaß beginnt erst beim Freigeben der zweiten Schlitzreihe. Mach Umkehrung der Hubrichtung des Kolbens ist auch die erste ...