Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drehreep

Drehreep [Lueger-1904]

Drehreep , eine Kette oder ein Tau, mit dem über einen festen ... ... gefiert werden. Bei größeren Raaen wird an das Drehreep meist eine besondere Talje angeschlagen. Marsdrehreep ist das Drehreep der Marsraa , Bramdrehreep das Drehreep der Bramraa; ...

Lexikoneintrag zu »Drehreep«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 89.
Dock [1]

Dock [1] [Lueger-1904]

Dock . Unter Docks oder Dockanlagen verlieht man die Einrichtungen einer ... ... Giens , die am Mast einerseits und an Land oder besonderen Prähmen anderseits angeschlagen waren. Zurzeit findet diese Arbeit nur für kleinere Segelschiffe Anwendung, da die ...

Lexikoneintrag zu »Dock [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 791-799.
Etui

Etui [Lueger-1904]

Etui , Behältnis, Schutzkapsel, ein Erzeugnis der Lederwarenbranche, bezeichnet eine auf ... ... Deckel und Unterteil durch einen Schnitt getrennt, an der Hinterseite ein breites Scharnier angeschlagen, vorne unten ein Loch für den Drücker a (Fig. 1 ) ...

Lexikoneintrag zu »Etui«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 518.
Bojen

Bojen [Lueger-1904]

Bojen , auf der Wasseroberfläche schwimmende, mit einem leicht in die ... ... und wird letztere mittels mehrerer pendelnd aufgehängten Klöpfel beim Hin- und Herschwanken der Boje angeschlagen, die Pfeife dagegen beim Heben und Senken der Boje durch den bei letzterem ...

Lexikoneintrag zu »Bojen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 227-229.
Schloß [2]

Schloß [2] [Lueger-1904]

Schloß , ein Schließwerk, dazu bestimmt, eine leicht lösbare und dennoch ... ... der Schloßkasten nach der Türseite zu durch ein Deckblech geschlossen sein oder auch ohne dieses angeschlagen werden kann. Die Besetzung c wird mit den Schenkelsüßen festgehalten. Die Kastenschlösser ...

Lexikoneintrag zu »Schloß [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 731-736.
Gitter

Gitter [Lueger-1904]

Gitter , Mittel zum Abschluß eines Grundstückes gegen unbefugtes Betreten durch ... ... werden gewöhnlich einflügelig gestaltet. Meistens sitzen die Torflügel zwischen steinernen Gewändepfosten, an welche sie angeschlagen werden. Die Drehachse wird in der Regel aus Quadrateisen (30–60 mm) ...

Lexikoneintrag zu »Gitter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 534-535.
Bänder [2]

Bänder [2] [Lueger-1904]

Bänder , Beschläge , welche die drehende Bewegung einer Klappe ... ... Fig. 10 ), das auf der Kante des Türflügels und den Rahmen angeschlagen wird und ein volles Herumschlagen der Tür ermöglicht. – 8. Die Scharnierbänder ...

Lexikoneintrag zu »Bänder [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 453-454.
Gewebe

Gewebe [Lueger-1904]

Gewebe (tissu, web) ist ein flächenförmiges Fadengebilde, bei welchem sich ... ... der Schußfaden kann ferner durch ein wellenförmig gestaltetes Blatt in geschlängelter Form angeschlagen werden, wobei wieder die Tiefe der Wellen sich verändern kann [1], ...

Lexikoneintrag zu »Gewebe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 461.
Weberei [1]

Weberei [1] [Lueger-1904]

Weberei , die Herstellung der Gewebe ( Zeuge , Stoffe). ... ... der Schußfaden kann ferner durch ein wellenförmig gestaltetes Blatt in geschlängelter Form angeschlagen werden, wobei wieder die Tiefe der Wellen sich ändern kann (Ondulé- ...

Lexikoneintrag zu »Weberei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 876-887.
Seehäfen [1]

Seehäfen [1] [Lueger-1904]

Seehäfen , diejenigen Stellen an der Meeresküste, die durch ihre natürliche Lage ... ... folgen, durch Langhölzer verbunden und gegen Land verankert sind, und an welche eine Bohlenwand angeschlagen ist (s Fig. 11 ). Die Böcke werden in einzelnen Gegenden ...

Lexikoneintrag zu »Seehäfen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 28-33.
Teppiche

Teppiche [Lueger-1904]

... gezeigt ist, bevor die fertigen Schlingen fest an die Grundschußfäden s angeschlagen sind, k sind die Kettenfäden ; Fig. 5 zeigt ... ... bis an das jenseitige Ende; hierauf werden wieder ein paar Grundschußfaden eingelegt, kräftig angeschlagen und der Florschuß durchschnitten. Gewünschtenfalls kann der Florschuß auch durch ...

Lexikoneintrag zu »Teppiche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 522-527.
Takelage

Takelage [Lueger-1904]

Takelage eines Schiffes umfaßt alles für die Bemastung (s. ... ... , so ist es ein Hakenblock , wird derselbe mit einem kurzen Steert angeschlagen, so heißt der Block Steert- oder Schwanzblock. Hakenblöcke mit Wirbelhaken ...

Lexikoneintrag zu »Takelage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 414-415.
Seilbahnen [1]

Seilbahnen [1] [Lueger-1904]

Seilbahnen , Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil ) können ... ... 10 t/st. Gewöhnlich werden immer vier Wagen zusammen an das Seil angeschlagen, so daß der letzte die andern zur Separation und unter den Verladetrichtern ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 47-64.
Besegelung [1]

Besegelung [1] [Lueger-1904]

Besegelung eines Schiffes umfaßt die Kenntnis von der Größe , der ... ... eines Trapezoids und werden an der Achterkante der Massen mit Ringen oder Reihleinen angeschlagen und an der Gaffel bezw. dem Baum ausgeholt und teilweise auch ...

Lexikoneintrag zu »Besegelung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 720-725.
Tachymetrie

Tachymetrie [Lueger-1904]

Tachymetrie , Tacheometrie, Celerimensura , Schnellmessung , ein Messungsverfahren, bei ... ... ein mit ihm verbundener Hebel an zwei feste Punkte eines horizontalen Führungsstückes angeschlagen wird. Dann ist S proportional L. Nach Fig. 7 in ...

Lexikoneintrag zu »Tachymetrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 403-411.
Spülversatz [1]

Spülversatz [1] [Lueger-1904]

Spülversatz , im Bergbau neue Ausführung des Bergeversatzes . Die ... ... Stempeln , an die Schwarten und über diese grobe Sackleinwand als Filter angeschlagen werden. Ein Teil des hierzu verwendeten Materials kann später wiedergewonnen werden. In der ...

Lexikoneintrag zu »Spülversatz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 231-232.
Kunstgewerbe

Kunstgewerbe [Lueger-1904]

Kunstgewerbe . Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine ... ... Wollfäden angeknüpft und darüber zur Verbindung des Ganzen kräftige Schußfäden angezogen und angeschlagen. Der Knüpfteppich besteht aus Wolle, und man hat es in der Hand, ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgewerbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 751-772.
Wetterkarten [2]

Wetterkarten [2] [Lueger-1904]

Wetterkarten dienen der graphischen »synoptischen« Darstellung gleichzeitiger Wetterbeobachtungen (Windrichtung und ... ... herausgaben und deren telegraphisch verbreitete Prognose um 11 Uhr vormittags an sämtlichen Postanstalten des Reiches angeschlagen wurde. Das Netz der Wetterdienststellen war so engmaschig gewählt, daß spätestens abends ...

Lexikoneintrag zu »Wetterkarten [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 664-665.
Schachtförderung [1]

Schachtförderung [1] [Lueger-1904]

Schachtförderung . Die Schachtförderung [1 ] übernimmt beim Bergbaubetriebe die in ... ... Fällen wird bei der Schachtförderung die Last an einem Seile befestigt (angeschlagen); das andre Ende desselben ist auf einer Welle oder einem zylindrischen Seilkorbe ...

Lexikoneintrag zu »Schachtförderung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 582-586.
Portefeuillearbeit

Portefeuillearbeit [Lueger-1904]

Portefeuillearbeit , Herstellung von Gegenständen des täglichen Gebrauches, zum beständigen Mitführen in ... ... Teilen fest. Später werden noch eine Steppnaht über diese Teile hinweggeführt sowie etwaige Schlösser angeschlagen. – Gilt dieses Verfahren im allgemeinen für die sogenannte »weiche Arbeit «: ...

Lexikoneintrag zu »Portefeuillearbeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 191.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon