Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Düne

Düne [Lueger-1904]

Düne , wallartig geformte Anhäufungen von lockerem und staubförmigem Sand , erzeugt ... ... . Hefte, 1892; Sokolów, N.A., Die Dünen; Bildung, Entwicklung und innerer Bau, übersetzt von A. Arzruni, Berlin 1894; Gerhardt, P., Handb. d. ...

Lexikoneintrag zu »Düne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 151-152.
Bank [1]

Bank [1] [Lueger-1904]

Bank , Sitzgerät, erheblich länger als hoch und tief. Um möglichste ... ... ] Baginsky, Schulhygiene, 2. Aufl., Stuttgart 1883. – [2] Klette, Der Bau und die Einrichtung der Schulgebäude, Karlsruhe 1886. – [3] Linsmayer, Die ...

Lexikoneintrag zu »Bank [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 544-545.
Leder

Leder [Lueger-1904]

Leder , jener Teil der tierischen Haut , welcher durch Aufnahme ... ... gemacht worden sind, kommen sie zur Erzielung eines hohen Gewichts in ein zweites Bad, das verschiedene Metallsalze, wie Chromchlorid , Aluminium -, Chrom -, Chromthiosulfat, ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Deich

Deich [Lueger-1904]

Deich , die Erddämme zum Schütze der Niederungen an Flüssen oder an ... ... Damm und Deichbruch ). Literatur: Hagen, Handbuch des Wasserbaues (Bau am Meere ), Berlin 1878–80, 3. Bd., 2. Aufl.; Handbuch ...

Lexikoneintrag zu »Deich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 702-704.
Blech

Blech [Lueger-1904]

Blech , die in Form dünner Tafeln in den Handel ... ... Waffel- und Warzenbleche. Wellbleche dienen zu Bedachungen, zur Ueberwölbung von Hallen , zum Bau von Baracken ; sie sind meist verzinkt, 1 qm des ungewellten Bleches hat ...

Lexikoneintrag zu »Blech«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 44-46.
Anker [1]

Anker [1] [Lueger-1904]

Anker , ein eigenartig geformter eiserner Haken oder Doppelhaken , der ... ... 1886. – [4] Germanischer Lloyd , Vorschriften für die Klassifikation und den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, 1903. – [5] E. Krieger, ...

Lexikoneintrag zu »Anker [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 209-211.
Guano

Guano [Lueger-1904]

... 30 m Mächtigkeit trifft man an der Kulte von Peru von der Payta-Bai bis zur Mündung des Rio Losa, dann auf vielen Inseln an der Westküste von Südamerika, in Patagonien, Afrika (Saldanha-Bai, südwestliche Kulte) und auf australischen Inseln (Malda, Lacepède). Vornehmlich von ...

Lexikoneintrag zu »Guano«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 666-667.
Kompaß [1]

Kompaß [1] [Lueger-1904]

... Magnetismus flüchtigen oder transienten Magnetismus . Beim Bau eines eisernen Schiffes wird der von dem Erdmagnetismus induzierte Magnetismus bei ... ... haftet um so länger, je stärker und je länger dauernd die Erschütterungen beim Bau gewesen waren. Ein großer Teil dieses Magnetismus bleibt in ... ... Achse in der Ebene liegt, welche beim Bau des Schiffes mit dem magnetischen Meridian zusammenfiel [3 ...

Lexikoneintrag zu »Kompaß [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 572-578.
Härten

Härten [Lueger-1904]

Härten , Erhöhen der normalen Härte von Metallen . Ueber das ... ... oder Salzbäder von bestimmter Schmelztemperatur, die in geeigneten Oefen geschmolzen werden. Als rnetallisches Bad wird vorzugsweise geschmolzenes Blei in einem Tiegel von zylindrischer Form verwendet ...

Lexikoneintrag zu »Härten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 743-747.
Bagger [1]

Bagger [1] [Lueger-1904]

... konstruiert, wurden zuerst 1860–1863 bei dem Bau der Ardennenbahn zur Gewinnung von Bettungskies in Gang gesetzt und seitdem ... ... für die Kaiserliche Werft Wilhelmshaven bei F. Schichau in Danzig im Bau befindlichen Baggers beträgt 3600 cbm pro Stunde ; er kann bis ...

Lexikoneintrag zu »Bagger [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 462-470.
Fasern

Fasern [Lueger-1904]

Fasern . Während des Weltkrieges ist eine Anzahl einheimischer Faserpflanzen [1] ... ... 1919, S. 89–127. – [5] A. Herzog, Ueber den anatomischen Bau des Stengels der Teichbinse (Scirpus lacustris), Mitt. d. Forschungsstelle Sorau, I, ...

Lexikoneintrag zu »Fasern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 184-188.
Brücke

Brücke [Lueger-1904]

Brücke , Bauwerk, dazu bestimmt, einen Verkehrsweg über ein Hindernis so ... ... zu Plauen in Sachsen mit 90 m Spannweite , ferner die noch im Bau befindliche Eisenbahnbrücke über den Isonzo bei Salcano (Görz) mit 85 m Spannweite ...

Lexikoneintrag zu »Brücke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 325-329.
Bagger [2]

Bagger [2] [Lueger-1904]

... in Amerika weiter ausgebildet und haben dieselben beim Bau des Panamakanals die weitestgehende Verwendung gefunden; sie werden dort unter dem Namen ... ... und die Baggereihilfsgeräte, Berlin 1912. – [10] R. Richter, Neuerungen im Bau von Löffelbaggern, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1913, S. ...

Lexikoneintrag zu »Bagger [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 49-54.
Achsen [2]

Achsen [2] [Lueger-1904]

Achsen für Eisenbahnfahrzeuge dienen zur Aufnahme der Räder von ... ... Vereinbarungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen und nach § 38 der Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands sind die Bruttolasten Q pro ...

Lexikoneintrag zu »Achsen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 67-69.
Ketten [1]

Ketten [1] [Lueger-1904]

Ketten , zur Aufnahme und Uebertragung von Zugkräften, bieten gegenüber ... ... man Kran-, Last -, Anker -, Förder-, Transport- und Treibketten, nach ihrem Bau folgende Arten: Glieder- oder Schakenketten bestehen aus ovalen Gliedern, Schaken, ...

Lexikoneintrag zu »Ketten [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 448-452.
Hammer [1]

Hammer [1] [Lueger-1904]

... eine ausgedehnte Anwendung namentlich durch die Erfindung Nasmyths erfahren, nach welcher der Bär unmittelbar an die Stange eines Dampfkolbens gehängt wird (s. Dampfhämmer ... ... auch den Wipphammer als Vorbild zur Anordnung andrer Maschinenhämmer benutzt, indem der Bär durch die Elastizität des Dampfes oder durch Federn ...

Lexikoneintrag zu »Hammer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 765-766.
Kirche

Kirche [Lueger-1904]

... um den Lärm der Straße fernzuhalten. Der Bau ist würdig und monumental durchzuführen. B. Im einzelnen . a) ... ... Querschiff. k) Die äußere und innere Gestaltung des Kirchenbaues wird unter Ausschluß moderner Bau- und Kunstformen in einer würdigen und monumentalen Bauausführung zu erreichen sein durch ...

Lexikoneintrag zu »Kirche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 485-486.
Fahrrad

Fahrrad [Lueger-1904]

Fahrrad ( Veloziped ), ein zumeist zwei-, seltener dreirädriges Fahrzeug , ... ... ; der letztere Typ (Fig. 6 ) ist zahlreicher, weil derselbe einen einfacheren Bau gestattet und sonst einige Vorzüge aufweist, so ein leichteres Steuern, ein besseres Durchkommen ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 581-592.
Brücken [5]

Brücken [5] [Lueger-1904]

Brücken , steinerne , Brücken , deren Oeffnungen mittels gewölbter ... ... Korbbogen (Trinitatisbrücke zu Florenz 1251) angewendet. Zu Ende des vorigen Jahrhunderts bildete der Bau der gewölbten Brücken , bei dem bereits wissenschaftliche Grundsätze zur Anwendung gelangten und ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 345-352.
Brunnen [1]

Brunnen [1] [Lueger-1904]

Brunnen ist im allgemeinen die Bezeichnung für eine große Zahl wasserspendender Objekte ... ... Mehrzahl der bestehenden Pumpbrunnen sind Schachtbrunnen; sie haben den Vorzug der leichten Zugänglichkeit. Der Bau erfolgt in der Weise, daß man zunächst die Baugrube im Trockenen bis ...

Lexikoneintrag zu »Brunnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 363-368.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon