Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bogen [2]

Bogen [2] [Lueger-1904]

Bogen ( Bogenträger ) heißen in der Ingenieurmechanik solche ebene ... ... (1883–1890, s. Gelenkträger , durchlaufende ) mit 486,36 m (East-River- Brücke in New York) die größte Spannweiten überhaupt besaßen und ...

Lexikoneintrag zu »Bogen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 141-144.
Tunnel [1]

Tunnel [1] [Lueger-1904]

... Pennsylvania Railroad- Tunnel unter dem North River and East River zwischen New York City and Jersey ([17], Fig. 35 ), ... ... neue Methode für Flußtunnelbau, American Scientific 1906; Tunnelausführung mit der Gefriermethode unter dem East River, ebend. 1906; Die Grubenmethode im Tunnelbau, ebend. ... ... . Ing. 1905; Traveaux du tunnel sous l'East River at New York, ebend. 1906; The New ...

Lexikoneintrag zu »Tunnel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 646-654.
Pfeiler [2]

Pfeiler [2] [Lueger-1904]

Pfeiler der Brücken , die den Unterbau und die ... ... , größte Fundierungstiefe 27,4 m unter Niedrigwasser [3], die Pfeiler der Brooklyn-(East-River-) Brücke , Fundierungstiefe 24 m unter Flutwasser [4], der Mississippibrücke bei ...

Lexikoneintrag zu »Pfeiler [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 83-90.
Bahnhöfe [2]

Bahnhöfe [2] [Lueger-1904]

Bahnhöfe . – Die schon im vorigen Jahrhundert angebahnten und in den ... ... darüber errichtetem Empfangsgebäude , und den mit ihm durch Tunnel unter Hudson und East-River verbundenen Vorbahnhöfen Harrison und Sunnyside ([10] S. 328) und der Endbahnhof ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 59-70.
Spannweite

Spannweite [Lueger-1904]

... 1881, LXIV, S. 243. – [5] Szen, Die East-Riverbrücke, insbesondere die Baugeschichte derselben, Deutsche Bauztg. 1883, S. 547, ... ... , XXXIX, S. 281). – [21] Bernhard, Die Williamsburgbrücke über den East-River in New York, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. ...

Lexikoneintrag zu »Spannweite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 162-166.
Gasbehälter

Gasbehälter [Lueger-1904]

Gasbehälter , unrichtigerweise vielfach auch » Gasometer « benannt, sind ein wichtiger ... ... Rollen zur Verwendung gekommen, z.B. bei dem 1892 fertiggestellten sechsteiligen Riesenbehälter in East Greenwich [1]. – Hacker legt bei seiner Konstruktion (D.R. ...

Lexikoneintrag zu »Gasbehälter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 269-271.
Brückenbahn

Brückenbahn [Lueger-1904]

Brückenbahn , die Oberfläche des über eine Brücke geführten Verkehrsweges, ... ... Geländers zu achten. Beispiele der dritten Anordnung aus neuester Zeit sind: die East-River- Brücke zu New York (1903) mit 36 m Breite ...

Lexikoneintrag zu »Brückenbahn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 353-355.
Hängebrücken [1]

Hängebrücken [1] [Lueger-1904]

... durch die 1903 vollendete Williamsburgbrücke über den East-River in New York mit 487,7 m Spannweite der ... ... , 23, 31, 36. – [8] Szen, Die East-Riverbrücke, insbesondere die Baugeschichte derselben, Deutsche Bauztg. 1883, S. 547, ... ... 1904, S. 55, 195. – [33] Dirksen, Die drei neuen East-River- Brücken , Zentralbl. der ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 710-718.
Hängebrücken [2]

Hängebrücken [2] [Lueger-1904]

... - Strom zu Quebec angewandte und auch für die dritte Hängebrücke über den East-River (Manhattanbrücke) in Vorschlag gebrachte Trägerform als zweckmäßig, bei welcher durch ... ... upon New York and New Jersey Bridge, Washington 1894. – [8] Die East-Riverbrücke zwischen New York und Brooklyn, Journal of the American ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 718-726.
Eisenbrücken

Eisenbrücken [Lueger-1904]

... zum erstenmal beim Bau der letzten zwei großen East-River- Brücken mit Spannweiten von 326–450 m, der Blackwell- ... ... York erhielt in der 1910 vollendeten Manhattan- Brücke das dritte große, den East-River überspannende Brückenbauwerk, das abweichend von dem ursprünglichen Lindenhalschen Plane nicht ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 223-229.
Brückenportale

Brückenportale [Lueger-1904]

Brückenportale , über den End- oder Mittelpfeilern der Brücken aufgeführte torbogenartige ... ... bezeichneten Pfeileraufbauten meist die Form eines Torbogens gewählt. Bei sehr weitgespannten Hängebrücken (East-River- Brücke in New York) sind diese Portalpfeiler hohe turmartige, entweder aus ...

Lexikoneintrag zu »Brückenportale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 357-358.
Kabel für Brücken

Kabel für Brücken [Lueger-1904]

Kabel für Brücken , d.h. Drahtseile oder Drahtbündel, finden ... ... American Soc. of Civ. Eng. 1896, Dezember. – [7] Die neue East-River- Brücke , Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1904. – ...

Lexikoneintrag zu »Kabel für Brücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 249-252.
Hängebrücken, feste

Hängebrücken, feste [Lueger-1904]

Hängebrücken, feste (Fachwerkhängebrücken). Bei den gewöhnlichen Hängebrücken (s ... ... - Strom bei Quebec (548,02 m) und der Manhattanbrücke über den East River in New York (448,02 m) wieder vollständig der Fig. 1, ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken, feste«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 726-729.
Gelenkträger, durchlaufender

Gelenkträger, durchlaufender [Lueger-1904]

Gelenkträger, durchlaufender (Gerberscher Träger , Kragträger ). Während die ... ... Bewältigung großer Spannweiten besonders geeigneten Hängebrücken überholten (Brooklynbrücke und Williamsburgbrücke über den East-River in New York 486,3 m und 487,7 m). Die größte ...

Lexikoneintrag zu »Gelenkträger, durchlaufender«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 361-366.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14