Absud (Weißsud), Sieden der Münzplatten in verdünnter Schwefel - oder Weinsteinsäure (auch in Vogel- oder Johannisbeersaft), um den Kupfergehalt an der Oberfläche der Platten zu beseitigen, wodurch die Münzen nach dem Prägen den bekannten schönen Gold - oder Silberglanz erhalten (s.a ...
Achse (lat. axis), bei jedem rotierenden Körper oder System von Körpern diejenige gerade Linie , die bei der Rotation (s.d.) in ihrer Lage verharrt; ferner die Mittellinie jeder symmetrischen Anordnung. Aug. Schmidt.
Abzug , in der Bierbrauerei ein gelagertes Bier, von dem die Bodenhefe durch Abziehen entfernt worden ist. Abzug in der Metallurgie , s. Blei , Silber .
After werden in der Aufbereitung gewisse Zwischenprodukte genannt, in denen die nutzbaren Mineralien mit andern gemengt oder verwachsen sind, die also noch einer weiteren Behandlung bedürfen.
Abbau der Gesteine , s. Tunnelbau , Bohr - und Sprengtechnik .
Acker ( Acre ), s. Flächenmaße.
Adern , kleinere Gänge im Gestein, die meist unregelmäßig nach allen Richtungen ausstrahlen und sich häufig durch Verzweigung in »Ausläufer« verlieren.
Abguß , Nachbildung eines Gegenstandes in einer flüssigen und später erstarrenden Masse . S. Gipsgüsse und Gießerei .
Abaca , so viel wie Manilahanf ; s. Spinnfasern .
Agora , bei den alten Griechen Bezeichnung für den Marktplatz.
Agone , auf Karten die Linie , die Orte ohne magnetische Deklination verbindet.
Achse in der theoretischen Mechanik , s. Rotation .
Affin , s. Affinität und Kollineation .
Algin , Weberschlichte aus Laminaria, s. Klebemittel .
Alaun , konzentrierter, neutraler, s. Alaune .
Albit , s. Feldspat.
Achat , s. Quarz .
Airak , s. Arsa .
Achsen für Eisenbahnfahrzeuge dienen zur Aufnahme der Räder von Lokomotiven , Tendern und Wagen mittels der Achsenköpfe und tragen die Achslager mittels der Zapfen , Achsschenkel oder Achshälse. Die Teile zwischen den Achsenköpfen und Zapfen heißen Achsschafte. Im allgemeinen werden die Achsen ...
Abfuhr , die organisierte Entfernung aller im menschlichen Haushalt sich ergebenden festen Abfälle und sonstiger in hygienischer Hinsicht bedenklichen Massen . Es gehören hierher in erster Linie der Straßenkehricht, Staub und Unrat, eventuell auch Eis und Schnee , und die Hausabfälle aller Art ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro