Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abläutern

Abläutern [Lueger-1904]

Abläutern . Die in den Bergwerken gewonnenen Massen müssen häufig von dem anhaftenden Schlamme oder Staube durch Ueberbrausen mit Wasser gereinigt werden, damit das Erkennen der verschiedenen Gemengteile möglich wird. Diese Arbeit heißt Abläutern und wird gewöhnlich in Siebtrommeln, die um ...

Lexikoneintrag zu »Abläutern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 18.
Acetonöle

Acetonöle [Lueger-1904]

Acetonöle , Bezeichnung der Nebenprodukte bei der Darstellung von Aceton aus Holz bezw. essigsaurem Kalk . Leichte (Siedepunkt 75–130° C) und schwere (Siedepunkt 130–250° C). Acetonöle, bestehend aus Ketonen , Aldehyd, Kondensationsprodukten des Acetons , werden aus dem ersten Destillat abgeschieden; sie ...

Lexikoneintrag zu »Acetonöle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 26.
Abtreppen

Abtreppen [Lueger-1904]

Abtreppen , 1 beim Grundbau in geneigtem Gelände ein stufenweises Ausgraben der Sohle ; 2. Giebelmauern, die höher als die Dachflächen geführt werden, sind, wenn sie aus Backsteinen erstellt werden, am bellen abzutreppen, weil hierdurch die Steine in ganzer Form verwendbar bezw ...

Lexikoneintrag zu »Abtreppen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49.
Abrichten

Abrichten [Lueger-1904]

Abrichten , in der Metallbearbeitung die Beseitigung von Unebenheiten. Das Abrichten von Blechen geschieht mittels eines mit breiter Bahn versehenen Abrichthammers. Bei der Herstellung der Sensen ist die Ausbildung der Spitze und das Aufbiegen des Rückens als Abrichten bezeichnet (vergl. Abrichthobel ...

Lexikoneintrag zu »Abrichten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Agozement

Agozement [Lueger-1904]

Agozement , Klebemittel für Schuhfabrikation , vollständig wasserdicht, in der Feuchtigkeit und Nässe nicht erweichend, bestehend aus einer Lösung von Celluloid in Aceton mit einem Zusatz von einigen Prozenten Oxalsäure , wodurch dickflüssige Lösungen mit hohem Gehalt an Celluloid leicht verarbeitbar sind. Andés ...

Lexikoneintrag zu »Agozement«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27.
Abdachung

Abdachung [Lueger-1904]

Abdachung einer Böschung (Dossierung oder Anlage der Böschung ), das Verhältnis der Höhe zur wagrechten Breite oder die Tangente des Neigungswinkels; im Straßenbau s.v.w. Quergefälle; in der Baukunst die Bedeckung gotischer Strebepfeiler durch kleine Pult - oder Giebeldächer. L. v ...

Lexikoneintrag zu »Abdachung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 6.
Aeolipile

Aeolipile [Lueger-1904]

Aeolipile , Gebläselampe zum Löten und Glasblasen. Infolge Erwärmung einer in einem Metallbehälter befindlichen flüchtigen Flüssigkeit , z.B. Weingeist, treten die sich bildenden Dämpfe durch das Austrittsrohr aus, entzünden sich und geben eine Stichflamme; s. Löten . Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Aeolipile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 80.
Absackung

Absackung [Lueger-1904]

Absackung , das ungleichmäßige Absinken eines Erddammes, einer Mauer u.s.w. Ursachen einer solchen sind das Nachgeben des Untergrundes, Zusammendrückung einzelner Teile des Dammkörpers oder der Mauer , Eintrocknungen innerhalb des Profiles , leere Zwischenräume, das Auffrieren gefrorener Schollen u.s.w ...

Lexikoneintrag zu »Absackung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Absterben

Absterben [Lueger-1904]

Absterben , 1. Bezeichnung für das Zerfallen des gebrannten Kalkes an der Luft infolge der Aufnahme von Kohlensäure und Wasser ; 2. in der Zuckerfabrikation das Undurchsichtigwerden des Zuckers, wenn er aus dem durchsichtigen amorphen Zustande in den kristallinischen übergeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Absterben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 44.
Abkneifen [1]

Abkneifen [1] [Lueger-1904]

Abkneifen ( Abkneipen ), das Abtrennen einzelner Stücke mittels der Beiß-, Kneif- oder Zwickzange . Die Schneiden gehen hier nicht aneinander vorbei wie beim Abscheren , sondern bewegen sich bis zur Berührung gegeneinander (vgl. Beißzange ). Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Abkneifen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Abat-jour

Abat-jour [Lueger-1904]

Abat-jour , Fenster mit schrägeinfallendem Licht , z.B. ein hochliegendes Kellerfenster oder Fenster an Gefängniszellen, bei dem durch einen vorgesetzten Holzladen oder Kasten das Licht von oben einfällt, der Ausblick aber verhindert ist.

Lexikoneintrag zu »Abat-jour«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
Ablöschen

Ablöschen [Lueger-1904]

Ablöschen , rasches Abkühlen glühender Metalle durch Eintauchen in Wasser , um das Abspringen der Oxydschichten herbeizuführen. Die meisten Metalle werden durch dieses Verfahren zugleich hämmerbar und weicher, Eisen dagegen härter. Vergl. a. Löschen des Kalkes .

Lexikoneintrag zu »Ablöschen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 21.
Abblatten

Abblatten [Lueger-1904]

Abblatten ( Abgründen ), Türfüllungen ringsum so weit abhobeln, daß sie mit ihrer Feder in die Nute der Friese passen. Dabei dürfen diese Federn nicht die ganze Nut ausfüllen, sondern müssen noch Spielraum haben, um beim Quellen nicht ein Sprengen zu verursachen ...

Lexikoneintrag zu »Abblatten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 5.
Aerologie

Aerologie [Lueger-1904]

Aerologie , Wissenschaft von den Vorgängen in den höheren Luftschichten. Die Arbeitsmethoden der Aerologie umfassen 1. Fahrten im bemannten Freiballon , im bemannten Fesselballon und im Luftschiff ; 2. Auffliege unbemannter Fesselballone , Drachen ; 3. freifliegende Registrierballone, Pilotballone . Béjeuhr.

Lexikoneintrag zu »Aerologie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 5.
Alkaloide [2]

Alkaloide [2] [Lueger-1904]

Alkaloide . Neuere Literatur: [1] Schmidt, J., Die Alkaloidchemie in den Jahren 1907 bis 1911, Stuttgart 1911. – [2] Winterstein und Trier, Die Alkaloide , Berlin 1910. – [3] Bauer, H., Der heutige Stand der Synthese von Pflanzenalkaloiden, Braunschweig 1913. – Vgl. a. Analyse , biologische ...

Lexikoneintrag zu »Alkaloide [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 12.
Abwässern

Abwässern [Lueger-1904]

Abwässern ( Abwettern ), einen dem Wetter ausgesetzten Bauteil, z.B. einen freiliegenden Balken , Balkenkopf , Strebepfeiler , Fensterbank oder Gurte mit einer Schräge versehen, damit das Regenwasser abgeleitet wird.

Lexikoneintrag zu »Abwässern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 49-50.
Abkneifen [2]

Abkneifen [2] [Lueger-1904]

Abkneifen , das Festhalten der Endpunkte des Maßstabes an einer gespannten Schnur beim Längenmessen. Es geschieht durch Einklemmen der Absatzstelle mit einem Daumennagel und durch Abgabe dieser Stelle für die neue Lage mit dem andern Daumennagel; bei Maßbändern durch Einstecken einer ...

Lexikoneintrag zu »Abkneifen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Abdrücken

Abdrücken [Lueger-1904]

Abdrücken , im Hochbau die Verschiebung von Mauern etc. aus der ursprünglichen Stellung infolge schlechter Beschaffenheit des Baugrundes , zu starken Druckes eines Bogens etc.; auch s.v.w. abscheren (s. Abscherung ).

Lexikoneintrag zu »Abdrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 8.
Achatglas

Achatglas [Lueger-1904]

Achatglas , dem Achat ähnliches, buntes Glas . Zu seiner Darstellung erhitzt man verschiedengefärbte Glasstücke bis zur Zähflüssigkeit , rührt die Masse um und verarbeitet sie sofort. Chr. Dralle .

Lexikoneintrag zu »Achatglas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 61.
Absenkeln

Absenkeln [Lueger-1904]

Absenkeln heißt mechanisches Abloten (s.d.) mit Benützung eines Schnur- oder Drahtlots, eines Senkels (s.d.). Ueber Längenmessung mit Absenkeln vergl. Staffelmessung . Hammer .

Lexikoneintrag zu »Absenkeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 31.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon