Falladen

[593] Falladen, Ladenverschluß, der durch Aufziehen und Niederlagen in seitlich angebrachten Nuten der aufgesetzten und mit Schweifung verzierten Fensterverkleidung bewegt wird. Der Laden ist als platte Tafel mit Hirnleisten gebildet und meist mit Oelfarbe gestrichen, manchmal auch vielfarbig ausgemalt. Gebräuchlich sind diese Laden an den Holzbauten des Schwarzwaldes und der Nordschweiz (s. die Figur).


Literatur: [1] Eisenlohr, F., Die Holzbauten des Schwarzwaldes. – [2] Gladbach, O., Die Holzarchitektur der Schweiz, Zürich 1876.

Weinbrenner.

Falladen
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 593.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: