Fliesen [2]

[87] Fliesen, schwedische, dünne Platten eines bläulichen Kalksteins der silurischen Formation Schwedens.

Als Sollinger Fliesen bezeichnet man dünne Platten von rotbraunem oder rotgrauem, feinkörnigem Buntsandstein, die aus dem Sollinger Wald bei Holzminden flammen und zum Flurbelag, zur Dachdeckung u.s.w. verwendet werden. Das Material besitzt eine mittlere Druckfestigkeit von 557 kg auf 1 qcm und nimmt 3,2% Wasser auf.

Leppla.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 87.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: