Grabkirche

[599] Grabkirche, Kirchen, die über den Ueberresten eines Heiligen oder eines andern besonders hervorragenden Mannes errichtet worden sind.

Da sie keine Gemeinde zu gottesdienstlichen Zwecken zu vereinigen haben, ist der Mittelpunkt aller Beziehungen der zumeist in der Mitte angebrachte Sarkophag, weshalb derartige Kirchen in der Regel eine zentrale Anlage haben. Beispiele: Heilige Grab-Kirche zu Jerusalem, der Invalidendom in Paris u.s.w.

Weinbrenner.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 599-600.
Lizenz:
Faksimiles:
599 | 600
Kategorien: